was für eine Pracht! So sah mein Bestand im alten Garten aus. Ich hatte ihn als Hintergrund für meine Sammlung Türken-Mohn gedacht. Ich hatte Sorten in allen Farben außer orange und feuerrot. Leider war das vor den Zeiten digitaler Fotografie.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im Juni (Gelesen 34542 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Was blüht im Juni
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Was blüht im Juni
s i t u a t i o n s ü b e r g r e i f e n d e s V e r e i n h e i t l i c h u n g s p o t e n t i a l ::)Im Juni blüht ... Phlox paniculata.Ich würde fast wetten, Du setzt zumindest eine Gattung in großem Maßstab und in jeder der jeweiligen Gartensituationen ein. 8)Fürderhin dürfte die ansässige Stückzahl der vermuteten Gattung durch ihr situationsübergreifendes Vereinheitlichungspotential objektiv Dein Situationsempfinden beinflussen.


Re:Was blüht im Juni
Eben entdeckte ich die erste Blüte an Aster 'Altweibersommer'. Noch vor den meisten Phloxen.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Was blüht im Juni
Ich danke Dir.Eben entdeckte ich die erste Blüte an Aster 'Altweibersommer'. Noch vor den meisten Phloxen.![]()

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Was blüht im Juni
Dein Einwurf passte inhaltlich gerade so schön. :)Ich könnte momentan gar nicht sagen, ob irgendeine Aster schon blüht, hab ich dieses Jahr noch gar nicht explizit begutachtet bzw. sind viele momentan unter Klatschmohn, Moschusmalven und Borretsch begraben und daher unsichtbar, da muss ich dieser Tage erstmal für Frischluft sorgen. :PAber die Astern, die man sieht, sehen dieses Jahr prächtig üppig grün und kerngesund aus. 

Re:Was blüht im Juni
Hier auch, selbst die Frühjahrspflanzungen stehen als riesige, vieltriebige Büsche da!
Re:Was blüht im Juni
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was blüht im Juni
Sehr schön, Pearl.Wie verhält sich das Gras?Es gefällt mir gut, aber ich mag nicht so gerne Sämlinge aus anderen STauden pulen... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was blüht im Juni
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Was blüht im Juni
solche Kombinationen gefallen mir gut, wenn alles durcheinander wuselt.Das Hohe Perlgras versamt sich wo es will und bisher nie in Tuffs von Stauden hinein. In meiner Gartensituation ist es ok, im Hausgarten könnte es Anforderungen an das gärtnerische Geschick stellen. Es lagert gerne mal. Am besten ist es, wenn es zwischen anderen robusten Stauden und Gehölzen eingekeilt ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was blüht im Juni
Dann lasse ich wohl besser die Finger davon... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was blüht im Juni
Die sind aber früh dran, oder?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was blüht im Juni
Eine bunte Ecke mit den Madonnenlilien:
Der Elfendistel scheints hier auch zu gefallen:
Eigentlich keine Staude, aber blüht auch im Juni:



nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm