News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2015 (Gelesen 76143 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
süße Kirsche
Beiträge: 62
Registriert: 25. Jan 2015, 17:05

Re:Kartoffeln 2015

süße Kirsche » Antwort #165 am:

Hallo Kudzu, lassen wir Onkel Willy ruhen. Ich dachte wohl spontan an Cukors herrliche Screwball-Comedy The Philadelphia Story, der `uncle Willie` war einfach köstlich.Schau doch mal, was die taz anbietet: Einen Potato Pot mit Innentopf. Das Prinzip des Häufelns im Topf im Topf. Coole Idee. Und man erntet ständig kleine Kartoffeln. Herrlicher Single-Pot für Diätzeiten. http://shop.taz.de/product_info.php?pro ... nktioniert das? Was meinen die erfahrenen Kartoffelpflanzer? Ich dachte diese Größe nimmt man nur für Saatkartoffeln. Klappt das mit jeder Kartoffelsorte?Ein Gag? Oder?Dann schnapp ich mir schnell zwei Töpfe, schneide bei einem Teile raus und setz ihn dann in einen geschlossenen.
Conni

Re:Kartoffeln 2015

Conni » Antwort #166 am:

Hier schauen inzwischen alle Sorten aus den Dämmen - bis auf die Rosa Tannenzapfen (die auch im Keller nur ganz kleine Keimspitzen haben).ts_150511_2.jpg
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re:Kartoffeln 2015

Teetrinkerin » Antwort #167 am:

Ich habe am Wochenende noch kurzfristig zwei Kartoffelsorten, die ausgetrieben haben, in die Erde gesteckt. Somit habe ich nun folgende Sorten im Garten:- Rosa Tannenzapfen- Ackersegen- Adretta- rumänische Kartoffeln (unbekannte Sorte)- Sieglinde- Smalland- Gala- MelinaGanz besonders freue ich mich auf die rosa Tannenzapfen und auf Ackersegen. LGAndrea
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kartoffeln 2015

kudzu » Antwort #168 am:

whow, Conni, wenn ich Dein Bild so anschau,dann frag ich mich, wozu ich mein popeliges Beet voll Kartoffeln ueberhaupt gepflanzt hab, wir scheinen sehr unterschiedliche Gemuese-Schwerpunkte zu setzenwuerde gerne ein Bild oder vielleicht besser eine Skizze von Deinem gesamten Gemuese-Garten sehenoh, ja, die Kartoffeln bei mir sollen angeblich den Boden lockern und verbessern ::)hat 'man' mir gesagt, und ich mach brav, was man mir anschafft, auch Kartoffeln en miniatur pflanzen, wahrscheinlich sind's weniger die Kartoffeln, als die viele Buddelei vorher und nachher und die dicke Mulch/Haeufel-Schicht zwischendurch ???
Conni

Re:Kartoffeln 2015

Conni » Antwort #169 am:

... wahrscheinlich sind's weniger die Kartoffeln, als die viele Buddelei vorher und nachher und die dicke Mulch/Haeufel-Schicht zwischendurch ???
Das kann gut sein, logisch wäre es jedenfalls. Soviele Kartoffeln - anteilsmäßig - sind das gar nicht bei mir. Trotzdem sind es wieder zuviele geworden, obwohl ich eigentlich reduzieren wollte. Gut, wir essen gern Kartoffeln. Und was zuviel ist, wird verkauft und/oder verschenkt. Ich kann ja morgen mal versuchen, je ein Bild vom Gemüsegarten und vom Plan zu machen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2015

Natura » Antwort #170 am:

Schäm :-[, ich habe den größten Teil meiner Kartoffeln im Acker heute erst gesteckt. Wir waren ein paar Tage weg und vorher haben wir es einfach nicht mehr geschafft. Hoffentlich regnets morgen, damit sie gleich loslegen. Diejenigen im Garten wachsen auch schon.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Conni

Re:Kartoffeln 2015

Conni » Antwort #171 am:

wuerde gerne ein Bild oder vielleicht besser eine Skizze von Deinem gesamten Gemuese-Garten sehen
Skizze eines Teiles: _tg_150520_1.jpgund Bild desselben Teiles des Gemüses:_tg_150520_9.jpgDazu kommen ein Beet mittenmang mit Stangenbohnen, Paprika, Zucchini und Möhren zur Vermehrung, das Gewächshaus mit Tomaten, Paprika, Gurken, ein altes Spargelbeet, in dem auch Rhabarber, diverse Kräuter und selbstausgesäte Blumen wachsen, eine Reihe Tomaten, die in Kübeln entlang der Scheunenwand stehen, Auberginen, die in Kübeln im Hof stehen und ein Ölkürbis, der in diesem Jahr wohl auch in einer Ecke im Hof wachsen muss, weil ich keinen anderen geeigneten Platz dafür gefunden habe. Wenn ich nichts vergessen habe, wars das.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kartoffeln 2015

kudzu » Antwort #172 am:

whow *schonwiederschaem*jedes Jahr fang ich solche Listen anund halt nie durch weiss nicht mal, welche Sorten Tomaten oder Peppers ich tatsaechlich hab und wo *blush*und dann die Beete so schoen ordentlichgegen mein Kisten-Chaos und ZaunverhauDein Rittersporn und was sind denn die himmelbrauen und rosanen Bluemchen? macht sogar mir Blumenmuffel Lust auf buntConny, Du sollst mich ab und zu anschupsen, mein Garten muss ordentlicher und huebscher werden ::)
erhama

Re:Kartoffeln 2015

erhama » Antwort #173 am:

Himmelblau dürfte Vergissmeinnicht sein, wenn Du es einmal im Garten hast, kommt es immer wieder. Rosa - Akelei, vermute ich, kommt auch immer wieder und versamt sich munter. Wenn man ein paar verschiedenfarbige Akelei hat, kreuzen sie sich auch untereinander und bringen schöne Kombinationen hervor.Aber der Garten sieht wirklich sehr schön aus. Viel besser als meine krummen Beete mit den Graswegen dazwischen. Aber ich arbeite ja dran ;D Meine Kartoffeln schauen auch alle aus der Erde, bis auf eine teure französische Sorte aus dem Supermarkt, die hat nicht mal Keime getrieben. Wahrscheinlich sind sie derartig mit Keimhemmern gedopt, da tun mir die Leute richtig leid, die sowas essen. Kann doch nicht gesund sein, oder?
Conni

Re:Kartoffeln 2015

Conni » Antwort #174 am:

...und was sind denn die himmelblauen und rosanen Bluemchen?
Vergißmeinnicht, Akeleien, Lupinen, Mondviolen, die sich alle durch Selbstaussaat erhalten und vermehren. :) (Soll ich Dir eine Tüte Samen sammeln, wenn sie soweit sind?)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kartoffeln 2015

oile » Antwort #175 am:

Ich hätte mir gut ein Drittel Saatkartoffeln sparen können: es treiben - schön in Reihen und teilweise parallel zu den neu gelegten welche, die ich im Herbst nicht gefunden habe. 8) ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re:Kartoffeln 2015

Teetrinkerin » Antwort #176 am:

@Conni,Respekt! Ich mache zwar auch eine Planung, aber nicht so ausgereift wie bei dir. Von deiner Liste kann ich mir direkt abschauen, dass ich in Zukunft noch das Datum mit notieren muss.Dein Garten schaut so schön aus! Die Akeleien sind ja herzallerliebst! Ich mag dieses Bauerngartenflair total gerne.@oile,ich muss auch ständig im Gemüsebeet keimende Kartoffeln ausbuddeln, da noch vom letzten Jahr sind. ;D
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Kartoffeln 2015

austria_traveller » Antwort #177 am:

es treiben ... welche, die ich im Herbst nicht gefunden habe. 8) ::)
So habe ich Zzt. mein Hochbeet voll - eigentlich für Zucchini reserviert ::)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2015

Gänselieschen » Antwort #178 am:

Zuccini auf dem Hochbeet mache ich nicht mehr, das ist zu schnell ausgetrocknet und war im letzten Jahr der totale Flop ;DMeine Kartoffeln stehen super, ich habe am WE auch schon das erste Mal angehäufelt. Manche Reihen sind natürlich wieder zu dicht - immer das gleiche Theater ;)In den neuen Erdbeerreihen kommen auch noch jede Menge Kartoffeln, die werde ich wohl rausmachen müssen - eins geht nur.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kartoffeln 2015

kudzu » Antwort #179 am:

in meinen zwei halben Kartoffelreihen vertragen sich Kartoffeln und Buschbohnen, aber die Bohnen sollen ja auch nicht drinbleiben, wenn die Kartoffeln raus duerfen, insofern geht die Kombi besser, angeblich moegen Kartoffeln ud Bohnen einanderansonsten kommen Kartoffeln an Stellen, wo ich sicher keine gesetzt hab, als Nicht-Schaeler hab ich auch keine rohen Kartoffelschalen in'n Kompost, hmmm ich lass sie mal wachsenFreiwillige scheinen sowieso immer besser zu wachsen als gepflanzte Kartoffeln-Tomaten-Kuerbisse
Vergißmeinnicht, Akeleien, Lupinen, Mondviolen, die sich alle durch Selbstaussaat erhalten und vermehren. :) (Soll ich Dir eine Tüte Samen sammeln, wenn sie soweit sind?)
au-ja, das waer richtig lieb von Dir - Danke *drueckschmatz*ums Gemuese rum hab ich nicht viel Platz - da wachsen schon Kiefern und Kudzu ;/weiter hinten im Garten lichte ich langsam den Wald, da ist reichlich Platz, sehr, sehr lichter Schatten und ich maeh nicht
Antworten