News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger und ihr Personal 2016 (Gelesen 379053 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

bea » Antwort #165 am:

Die beiden haben noch nie Feuchtfutter gefressen. Die würden vor einem vollen Napf verhungern.Vanella ist ja eigener Nachwuchs. Für sie war Feuchtfutter von Anfang an ungeniessbar.Pepe lief uns im Alter von 1- 1,5 Jahren zu. Was er früher gefressen hat, weiss ich nicht. Aber er lehnte von Beginn an alles Feuchtfutter ab.Dafür zieht er Trofu wie ein Staubsauger ein....
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Rockii » Antwort #166 am:

Rockii, wenn es dich interessiert, hier ist der link zum Anfang der Ölfassgeschichte
Danke Bea! Ich habe mal nachgelesen. Das war ja wirklich alles hochdramatisch! :o Da bin ich aber sehr froh, dass es der armen Katz jetzt wieder gut geht! Meine Zindy hat aus den gerade diskutierten Gründen auch nur noch 10 Zähne, Yanka hat noch alle, aber zu fressen bekommen sie das gleiche (Feucht- und Trockenfutter).
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Gänselieschen » Antwort #167 am:

Jacko wiegt 8 Kilo ;D
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

martina. » Antwort #168 am:

Da ist dann aber nix mit "mal eben so untern Arm klemmen", oder? ;D ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #169 am:

8 kg in vollem Schwung morgens auf der vollen Blase ist auch ein "Gedicht", gell Lieschen???
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Bienchen99 » Antwort #170 am:

mein Carlo hatte zu seinen besten Zeiten 10 kg. Und das war ein normaler Hauskater. Den konnte man sich besonders gut unter den Arm klemmen. Der hing dann da wie ein Schluck Wasser in der Kurve
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

SusesGarten » Antwort #171 am:

Ich habe gestern Katzen fotografiert und will meine Bande mal zeigen. Die Fotoqualität ist mangels vernünftiger Kamera nicht so dolle. Besonders der "schwarze Schatten" ist mit meinen Mittel kaum vernünftig auf ein Bild zu bannen, weil er immer und ständig flüchtet.Es geht mit den Britisch Kurzhaar los, weil das die Ältesten sind, dann die 3 Hauskatzen, die alle mühsam von verschiedenen Leuten eingefangen wurden:BildJenny (15) im Kreise ihrer beiden "Jüngsten" Esprit (links) und Emmi, die im nächsten Monat 12 werden.BildFlora auf dem "Pappschutzhocker", damit Billie nicht am Sofa kratzt, was auch funktioniert, und...BildFelix und...Bildbeider Mutter Billie, die eine ältere Tochter von Jenny ist. BildDas schwarze Gespenst Harry, was nach 8,5 Jahren bei uns immer noch nicht kapiert hat, dass wir schwarze Katzen niemals essen werden und er daher nicht ständig weglaufen muss. Dass ich im Bett nicht esse, weiß er. Darum kommt er spät abends und früh morgens zu mir und holt sich seine Streicheleinheiten ab.BildLuzie, Lule, Luzepuz. Unsere Spanierin, die Freund als Winzbaby von 500 g aus einem Auto montiert und mitgebracht haben. Sie wird in diesem Jahr auch schon 6.BildUnd zuletzt der schreckliche Leidi, der inzwischen die 8 kg-Marke gerissen hat. Das liegt nicht daran, dass wir ihn ständig füttern. Er fängt leider viel Getier und frisst es, ordentlich wie er ist, am Katzenfutterplatz auf. Gestern gabs mal wieder Meise :-( . Er heisst der Schreckliche, weil er riesengroß, jung und ungestühm ist und sich ständig auf die alten Mädels stürzt, die unter ihm zusammen brechen. Vor den Katern, die auch nur die Hälfte wiegen und vor Luzie hat er Respekt. Luzie hat ihn anfangs, wenn er sich in den Garten traute, immer so verprügelt, dass er sich eingekotet hat und wir ihn diverse Mals duschen mussten. Das wirkt noch nach. Nicht mehr lange.LG, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #172 am:

SUSANNE, was für eine hübsche Meute! Bei Deiner Beschreibung von Harry mußte ich an Dönerle denken. Warte noch ein bissle, dauert höchstens noch 2 Jahre, dann schläft er in Deinen Armen *lach* Manche gehören eben zur Fraktion der Schnellmerker.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

SusesGarten » Antwort #173 am:

Danke!Wie lange hat Dönnerle gebraucht, bis er in den Arm kam? Harry wird am 1. April 9 Jahre alt. Wir haben ihn seitdem er 8 Wochen ist. Ich könnte nicht sagen, dass er bis jetzt irgendwas von seiner Scheuheit verloren hat. Sobald ich ihm näher als 2 m komme, rennt er. Bei meinem Mann rennt er noch viel früher und Fremde sehen ihn gleich gar nicht.Aber was machts? Solange er nicht krank wird, ist es egal.Als wir vor 5 Jahren umgezogen sind, habe ich wochenlang vorher geplant, wie ich ihn einfangen kann. Hat geklappt :). Er wohnt noch bei uns. Die anderen Katzen, bis auf Leidi, mag er gerne. Er köpfelt ständig mit ihnen und liebt Emmi, die seine Liebe leider nicht erwidert.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Rockii » Antwort #174 am:

@SusesGarten: Was für eine schöne bunte Mischung! Das Foto von Harry finde ich besonders eindrucksvoll: diese "glühenden" Augen! :D Schade, dass er so scheu geblieben ist. Hat er, bevor ihr ihn bekommen habt, denn vielleicht schlechte Erfahrungen mit Menschen (Männern) gemacht?
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #175 am:

SUSANNE, Dönerle war ca. 4 - 5 Jahre alt als meine Mutti krank wurde. Wir haben ihn am 01.11.2005 zu dritt eingefangen und in den Kennel gestopft. GsD war er im Büro eingesperrt, Sonst hätten wir ihn garnicht gekriegt.Im Auto guckte er nur mit riesengroßen Augen und sagte nicht. Daheim haben wir ihn im Kennel mitten in die Wohnung gestellt, Kennel aufgemacht. Alles kam freudig zur Begrüßung. Die ersten 2 Tage wohnte er hinter dem Fernseher, dann benahm er sich normal, ließ sich aber nicht streicheln und sauste bei jeder "Störung" auf den Wohnzimmerschrank und guckte mit Telleraugen oben runter.Streicheln ging, glaube ich, nach drei oder vier Jahren. Das erste Mal kurz in meinen Arm kam er nach fast 7 Jahren. Und erst jetzt, nach 10 Jahren und 3 Monaten schläft er in meinem Arm bzw. steigt mal auf mich drauf und sucht Streicheleinheiten. Als er vor ein paar Jahren krank war und zum TA mußte ging das soweit gut. Nur wollte der TA dann ein Röntgenbild machen und ich sollte Dönerle auf dem Arm in den Raum tragen. Das war schon sehr schmerzhaft. Für mich. Jedenfalls war es sehr heiß und ich hatte nur ein Trägertopp an. Danach war ich vom Hals bis über die Brust und am ganzen linken Arm "zerfleischt". Ich muß sagen, unser TA ist ein sehr vorsichtiger "Sanitäter" *g*Mini kommt schon seit 2009 mehr oder weniger regelmäßig zum Essen und schläft auch immer wieder in seinem Bettchen neben der Haustüre. Weiter als bis zum Köpflekraulen bin ich bei ihm noch nicht gekommen.Nur wenn ich ihn mal erwische, von hinten, schnappe und reintrage, dann ist er ein Kuschelmonter, will aber bald wieder raus. Dabei wird er mit Küßchen begrüßt...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
erhama

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

erhama » Antwort #176 am:

Wieder wunderbare Bilder!Wir hatten auch mal einen Kater, das Peterle, den mein Sohn aus einer Mülltonne gerettet hat. Als er ihn mitbrachte, war er klapperdürr und alles, was an einem Kater nur runterhängen kann, hing runter: Schwanz, Fell, Ohren, Schnurrbart.Wir hatten damals die Katzenfutterstelle im ständig offenen Keller eingerichtet. Der Kater fraß wie ein Scheunendrescher alles, was irgendwie fressbar war. Fluchtdistanz: drei Meter mindestens, näher kam man an ihn nicht ran, dann war er wie ein Blitz aus dem Keller gesaust und in den Tiefen des Gartens verschwunden. Drei Monate hat es gedauert, bis ich das allererste Mal flüchtig über seinen Kopf streicheln durfte. Dann war bald das Eis gebrochen, er suchte ständig unsere Nähe und kam auch mit ins Haus, wo die Kinder ihn ausgiebig bekuscheln konnten. Als er etwa ein Jahr und zu einem wahren Prachtkater herangewachsen war, fanden wir ihn eines Morgens überfahren am Straßenrand :'(Hier zur Aufheiterung ein Beitrag aus "Schöner wohnen", Unterabteilung Zimmerdekoration.
Dateianhänge
2016-01-16 20.59.32.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Bienchen99 » Antwort #177 am:

wie ein übergroßer Setzkasten ;Dund ja, irgendwie sterben die liebsten kuscheligsten Katzen immer zu früh :(
erhama

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

erhama » Antwort #178 am:

Das Lustige daran ist, dass ich in genau diesem Fach vorher meine Katzenfigürchensammlung stehen hatte, bevor die Miezen diese nach und nach ausgeräumt haben ;D
Spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Spatenpaulchen » Antwort #179 am:

Heute morgen hats bei uns im neuen Garten eine Katzen-Massenschlägerei gegeben. Soweit ich zählen konnte, waren vier Beteiligte auszumachen. Das Geschrei dabei hätte aber auch für ein Dutzend gereicht. Armes Lieschen, wenn die da erst für Ordnung sorgen muss. Jetzt sind noch zwei neue Reviersucher aufgetaucht, denn der Nachbar zur Rechten ist vorige Woche verstorben. Leider kümmert sich die Sippe weder um den Hund noch um die Katzen.
Antworten