News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten 2016 (Gelesen 40517 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Henki

Re: Insekten 2016

Henki » Antwort #165 am:

Danke.
Conni

Re: Insekten 2016

Conni » Antwort #166 am:

Die Ameise versuchte, die Wespe an der Hauswand hochzuschleppen, das ging aber nur eine Weile gut, dann stürzten beide ab, hier sortieren sie sich auf der Türschwelle. Welche Ameisenart ist das? Und welche Wespe? Könnt Ihr helfen, bitte?Bild
Henki

Re: Insekten 2016

Henki » Antwort #167 am:

Ich kann da leider nicht helfen. Ein Foto, wo die "Maske" der Wespe deutlicher zu erkennen ist, hast du nicht eventuell?Echinops ritro ist hier ein beliebter Treffpunkt. :DBild
Dateianhänge
2016-07-10 Gartenimpressionen 12.jpg
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insekten 2016

häwimädel » Antwort #168 am:

"Ballsaison" :D ;Dschönes Foto HG, bei mir blühen sie noch nicht.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Insekten 2016

claire » Antwort #169 am:

Hain-Schwebefliege
Dateianhänge
Hain-Schwebefliege.JPG
Grüße, Claire
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2016

Natternkopf » Antwort #170 am:

Salü Conni
Und welche Wespe? Könnt Ihr helfen, bitte?
Hausgeist hat geschrieben:Ein Foto, wo die "Maske" der Wespe deutlicher zu erkennen ist, hast du nicht eventuell?
So ungenau betrachtet "Sächsiche Wespe" wär bei euch auch häufig.Kämen auch andere in Betracht vergleiche hiermit:Wespen KopfschilderGrüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2016

partisanengärtner » Antwort #171 am:

Die Ameise ist wahrscheinlich eine Formica cinerea. Aber ganz sicher bin ich mir nicht. Vielleicht ist es auch eine der anderen Sklavenameisen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2016

oile » Antwort #172 am:

Welche Ameise?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Insekten 2016

Henki » Antwort #173 am:

Die auf dem Foto oben, nach der Conni fragte. ;)
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Insekten 2016

Malvegil » Antwort #174 am:

Der erste Schwalbenschwanz nicht nur des Jahres, sondern der erste in diesem Garten! Ich bin glücklich! Hoffentlich findet er den Dill und den Fenchel ... seine Kleinen dürfen ihn allen wegfressen. :DBild
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Insekten 2016

Natura » Antwort #175 am:

Ist das ein herrliches Foto :D. Und ist dieses ein Freund oder Feind meiner Kartoffeln? So gefräßig wie die Kartoffelkäfer sieht er jedenfalls nicht aus ;).
Dateianhänge
SAM_5989.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Insekten 2016

Natura » Antwort #176 am:

Dieser kleine Hüpfer saß gestern in der Blüte eines Portulakröschens. Leider ist die Farbe verfälscht, in Wirklichkeit war er schön hellgrün.
Dateianhänge
SAM_6017.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Insekten 2016

Zwiebeltom » Antwort #177 am:

Der kleine orange Käfer mit den schwarzen Flecken ist ein Ameisen-Sackkäfer; die Larven haben eine interessante Entwicklung.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Insekten 2016

Natura » Antwort #178 am:

Ts, das hört sich ja wirklich interessant an :o. Ich sah auf zwei Kartoffelpflanzen je einen. Neben unserem Acker befindet sich ein verbuschtes Grundstück, dort gibt es Blätter en masse und Ameisennester habe ich im Folientunnel neben den Tomaten auch schon genug gefunden.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Henki

Re: Insekten 2016

Henki » Antwort #179 am:

Dem Kollegen hat es heute auf den Echinacea gefallen.
Dateianhänge
2016-07-10 Insekten Heupferd 2.jpg
Antworten