Seite 12 von 52
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 1. Mai 2019, 00:14
von kaieric
neue ernte :D
comtesse de caserta

mrs. b.r.cant, en détail

dito, en gros 8)

devoniensis, en détail

dito, auf ihrem bogen, den sie (die kletternde variante) mittlerweile erobert hat. momentan ist sie in ihrer schmeichelhaften primelphase ;D ;D ;D

rubens

Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 1. Mai 2019, 01:29
von Nova Liz †
Wunderschön :D :D :D
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 1. Mai 2019, 12:07
von kaieric
weil's so schön ist :D
eine etwas bessere aufnahme von rubens

paul lédé hat sich weiterentwickelt

aus der bunten ecke: souv.de gilbert nabonnand

und rosette delizy

Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 2. Mai 2019, 17:44
von kaieric
die nächsten geben sich die ehre - im tagestakt 8)
thomasville old gold, eine amerikanische fundteerose mit schönem perlmutterigen farbspiel

Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 3. Mai 2019, 01:15
von zwerggarten
:o
für paul lédé und thomasville old gold könnte ich morden! :P :D
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 3. Mai 2019, 10:44
von kaieric
:o :o :o ;D ;D ;D
auf gar keinen fall wirst du dich wegen so ein bisschen rose unglücklich machen ;)
mrs.b.r.cant in 3-d...beinahe ;)



belle lyonnaise

Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 3. Mai 2019, 18:49
von Nova Liz †
kaieric hat geschrieben: ↑2. Mai 2019, 17:44die nächsten geben sich die ehre - im tagestakt 8)
thomasville old gold, eine amerikanische fundteerose mit schönem perlmutterigen farbspiel

Die scheint ja ziemlich wandlungsfähig zu sein.Sie kann auch bis hin zu rosa sah ich auf Hmf.Und was ist von der Idee zu halten,es handle sich um 'Sunset'?
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 3. Mai 2019, 19:24
von jul
Wahnsinn! :o Ich kann es kaum erwarten, dass es hier auch losgeht.
Und nun ist für morgen auch noch Bodenfrost angesagt (-1' für 2h) Ich bin am Überlegen, wo und wieviel ich mit Töpfen etc abdecke... :-\
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 3. Mai 2019, 19:58
von Nova Liz †
Hier sind für morgen Nacht auch minus 2 Grad angesagt.Ich habe fast alle Töpfe mit Teerosen vor zwei Wochen nach draußen geschleppt und da müssen sie jetzt bleiben.Ein paar Stunden im leichtem Minusbereich sollten/müssen sie aushalten. ;)
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 4. Mai 2019, 01:12
von kaieric
Nova hat geschrieben: ↑3. Mai 2019, 18:49kaieric hat geschrieben: ↑2. Mai 2019, 17:44die nächsten geben sich die ehre - im tagestakt 8)
thomasville old gold, eine amerikanische fundteerose mit schönem perlmutterigen farbspiel

Die scheint ja ziemlich wandlungsfähig zu sein.Sie kann auch bis hin zu rosa sah ich auf Hmf.Und was ist von der Idee zu halten,es handle sich um 'Sunset'?
weniger. sunset hatte ich von vintage und erneut aus 2 verschiedenen herkünften, und alle zeigen sich identisch im wirklich dunklen laubaustrieb, der selbst unter teerosen, die ich kenne, spektakulär einmalig ist und identisch mit dem von perle des jardins (der sportelter); dazu das wie gerunzelt geknitterte laub.
ich dachte schon mal an die eine oder andere möglichkeit, aber sicher ist, dass es eine wunderschöne sorte ist, die sehr variabel sein kann - gelegentlich überwiegen die kupferigen crèmetöne und zarten rosénuancen.

Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 4. Mai 2019, 01:15
von kaieric
die paar 0 grad ;)
da friert ja nicht mal ne nussschale durch 8)
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 4. Mai 2019, 11:32
von jul
:) ... ich bin nur bei den etwas mickrigen/mitgenommenen Pflanzen etwas besorgt... so zB Homere
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 4. Mai 2019, 11:36
von jul
bzw bei ein paar seltenen frisch veredelten alten THs (letztes Jahr war ja bereits das Veredeln wegen der langen Trockenheit schwierig)... so wie hier Duchesse de Mothe-Houdancourt
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 4. Mai 2019, 12:09
von Nova Liz †
Die würde ich auch mit Töpfen abdecken.
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 4. Mai 2019, 19:20
von Nova Liz †
Das ist die Situation.Ich kann heute wirklich nicht die Riesentöpfe wieder reinschleppen.Steht alles frisch saftig draußen. ::)