News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2017 (Gelesen 28425 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

zwerggarten » Antwort #165 am:

... es hat noch, obwohl ich schon extra nur brust und keulen nahm und aus dem resthuhn eine konzentrierte brühe fertigte, für eine lasagne demnächst...
Dateianhänge
IMG_4324.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

borragine » Antwort #166 am:

Ach zwergo, wieder so lecker, kann ich noch vorbei kommen?
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

zwerggarten » Antwort #167 am:

immer gerne. *deckt nochmal den tisch* :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eva

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Eva » Antwort #168 am:

Bei mir gibt es Gemüse (Kohlrabi, Möhren, Erbsen) mit Putenstreifen und Nudeln.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

EmmaCampanula » Antwort #169 am:


Wenn ich hier so reinsehe, wünsche ich mir regelmäßig einen Privatkoch - ganz egal, ob martina, borragine, czwergo,... Könnte ich's mir leisten - Ihr wäret engagiert! :D
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Apfelbaeuerin » Antwort #170 am:

Bei mir heute Gemüse-Kartoffel-Auflauf mit Süß- und normalen Kartoffeln, Zucchini, Gelben Rüben, Brokkoli, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Speckwürfelchen und Bergkäse.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

martina 2 » Antwort #171 am:

Aella hat geschrieben: 15. Jan 2017, 21:05
Ich könnte mich jetzt auch in de Fisch von zwerggarten setzen, mhh :)
[/quote]

:o ;D

Der schaut tatsächlich sehr gut aus. Erbsengrün, ich finde, daß der Winterkabeljau ebenso wie der normale am besten paniert und gebacken ist. Bei anderen Zubereitungen zerfällt er leicht beim Umdrehen, das feine Fleisch bleibt in der Panier saftig.

[quote]Wenn ich hier so reinsehe, wünsche ich mir regelmäßig einen Privatkoch - ganz egal, ob martina, borragine, czwergo,... Könnte ich's mir leisten - Ihr wäret engagiert! :D


Emma, jetzt weiß ich, wofür ich die uralte weiße Schürze mit Spitzenbesatz aufgehoben habe ;) Du könntest ja in Naturalien zahlen, so bunten, aus Papier... :-\

Hier heute ganz frugal, Jännermontag: Wirsingerdäpfelstampf, gebratenes Pariserkranzl mit Senf und Bauernbrot.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

EmmaCampanula » Antwort #172 am:


Du kennst das Kochbuch von Johanna Maier? Sie kocht im weißen Dirndl. So in etwa stelle ich mir das vor... Ja! :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

zwerggarten » Antwort #173 am:

:D

martina hat geschrieben: 16. Jan 2017, 15:23... ich finde, daß der Winterkabeljau ebenso wie der normale am besten paniert und gebacken ist. Bei anderen Zubereitungen zerfällt er leicht beim Umdrehen, das feine Fleisch bleibt in der Panier saftig. ...


genau das war die idee! :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Apfelbaeuerin » Antwort #174 am:

Bleibt nur noch die Frage, was ein Pariserkranzl ist *hirn*...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

martina 2 » Antwort #175 am:

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Apfelbaeuerin » Antwort #176 am:

Oh, eine Stadtwurst :)!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Bumblebee » Antwort #177 am:

;D

Pariser Kränzchen wäre dann eine Art Auflauf.
^^
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

martina 2 » Antwort #178 am:

Das hat hier schon früher mal für seltsame Kommentare gesorgt 8)

EmmaCampanula hat geschrieben: 16. Jan 2017, 15:33

Du kennst das Kochbuch von Johanna Maier? Sie kocht im weißen Dirndl. So in etwa stelle ich mir das vor... Ja! :D


Hm. Ich hatte eher in diese Richtung gedacht :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

EmmaCampanula » Antwort #179 am:


martina hat geschrieben: 16. Jan 2017, 16:16

Hm. Ich hatte eher in diese Richtung gedacht :-\


Erotische Gesellschaftssatire? Na gut. 8) ;D
Antworten