News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2017 (Gelesen 28241 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11278
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Grünkohl mit Pinkel, Kochwurst, Speck und Kasselernacken, dazu Salzkartoffeln
heute Nachmittag gabs Schmalzkuchen :D
heute Nachmittag gabs Schmalzkuchen :D
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
vor dem eigentlichen essen gab es einen kleinen snack: smørrebrød
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
das ist ein kleiner Snack :o
danach wäre ich pappsatt
danach wäre ich pappsatt
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Gestern waren wir eingeladen. Es gab Tapas (ähnlich denen von Aella, die übrigens hervorragend aussehen :P) und selbst gebeizten Lachs.
Die Reste desselben hatten wir heute mit Ofenkartoffeln und Spinat.
Die Reste desselben hatten wir heute mit Ofenkartoffeln und Spinat.
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
wir haben jeder eins übrig gelassen. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
es gab zweierlei belugalinsensalat, geschmorte cocktailtomaten und gebratenes lachsfilet
auch das aßen wir nicht ganz auf, ich muss immer noch kleiner portionieren üben
auch das aßen wir nicht ganz auf, ich muss immer noch kleiner portionieren üben
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
heut gabs noch mal Grünkohl mit allem zipp und zapp. Der Rest ist in die Kühltruhe gewandert. Ich muss auch noch kleine Portionen üben ;D
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
zwerggarten hat geschrieben: ↑2. Jan 2017, 00:51
es gab zweierlei belugalinsensalat, geschmorte cocktailtomaten und gebratenes lachsfilet
auch das aßen wir nicht ganz auf, ich muss immer noch kleiner portionieren üben
Wenn ich das richtig sehe, ist das eine Doppelportion auf einem Teller :o Also, einfach die Hälfte, geht ganz leicht ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Ach so, heute gab es Casarecce Garofalo mit Brocoli und Schinken. Die Sulz gestern Abend war unglaublich gut, sollte man nicht nur zu Neujahr machen.
Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
halbe lachsstreifen sehen blöd aus! :P ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11658
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Reste von den Dezemberfeiertagen:
Risotto (Reis, Gänseschmalz, Broccoli, Rind, Hähnchen, Schwein, Garnelen, paprika, Stangensellerie, Champis, Kürbis, Brühe)
Risotto (Reis, Gänseschmalz, Broccoli, Rind, Hähnchen, Schwein, Garnelen, paprika, Stangensellerie, Champis, Kürbis, Brühe)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Gestern gab es Lammschulter im Honig / Senf / Zitrone/ Ingwermantel mit Rosenkohl und Salzkartoffeln vom Hof . Nur der Ingwer kam von auswärts , alles andere vom Dorf / Eigenproduktion 8) .
Heute wurden wir versorgt mit lecker Raclette ;D .
Heute wurden wir versorgt mit lecker Raclette ;D .
Nutztierarche
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Da du hier grad postest - der Erpel war sehr lecker, hat aber wie erwartet seine Zeit gebraucht. Ich habe ihn schon am Heiligabend aufgesetzt - so musste ich nicht powern. Immer so ca. 160 Grad. Da kommt er insgesamt locker auf 7-8 Stunden,ca 5 Heiligabend und den Rest am 1. Feiertag vormittags. Er hätte noch weicher werden dürfen, aber dann wäre es mit dem Mittag am ersten Feiertag nix geworden ;D. Er hatte auch kaum Fett, hat aber jede Menge Sud für die leckere Sauce gebracht - also alles chic. Natürlich war bei meinem Nordlicht die Angst wieder groß, dass ein Vogel mit gut 4 kg für 7 Menschen nicht reichen könnte. Es gab also noch extra Gänsekeulen - die sind jetzt in Sibirien komplett - der Vogel hat locker gereicht. Irgendwie fressen alle nicht mehr so ungehemmt wie früher....
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Apropos echtes Garten-Geflügel und keins aus Turbo-Mast. Ich habe von einer Freundin eine ehemalige Legehenne als Suppenhuhn gekriegt. Wie viel Kochdauer würdet ihr da rechnen? Ist ein ganz ordentlich großes Tier (braune Legehybride).