News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 218488 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #165 am:

Die Wartezeiten bei der Sikkation betragen zwischen 5 bis 14 Tage.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #166 am:

Hier sagt man jedenfalls mähen und meint damit den Vorgang der Ernte.

Ja, nochmal, heute vormittag gespritzt, ab 11 Uhr und ab 20 Uhr gemäht. mit den Mähdreschern drüber, wobei seltsamerweise keine Trecker (mit Anhänger) fahren. Die bunkern offenbar alles in der Claasse Bauch. Es ist mir absolut schleierhaft was da passiert. Bis gestern hats ja hier noch geregnet, gestern abend noch mal 2 mm. Oder geben sie gerade die ganze Ernte auf???
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

toto » Antwort #167 am:

Bei uns liegt der Weizen flach und wird grad schwarz - da ist es wohl fast egal, ob gemäht, geschnitten oder gepflügt ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #168 am:

Es könnte sein, daß er das Ganze einfach nur "hinten raus bläst" um den Acker möglichst schnell neu zu bestellen, da die Ernte hin ist. :-\
Solche Bestände nennt man "nicht erntewürdig" - heißt jegliche Einbringung, und sei es in Biogasanlagen wäre teurer als einfach auf dem Feld zu Schreddern.

toto hat geschrieben: 28. Jul 2017, 22:19
Bei uns liegt der Weizen flach und wird grad schwarz - da ist es wohl fast egal, ob gemäht, geschnitten oder gepflügt ;D


Für den Landwirt ist's ein Unterschied von ein paar (zehn)Tausendern....
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #169 am:

Vermutlich, es kommt nämlich hinten sehr viel raus, unüblich viel. Nur was haben sie dann heute früh drauf gehauen???
(Auf dem Schlag hier sind drei Äcker. Zwei davon sehen immer gut aus, einer nicht... :P, drei verschiedene Bauern.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #170 am:

Vielleicht haben sie doch noch Glyphosat gespritzt, in der Hoffnung, dass das Mittel bis zur Mahd in den Wurzeln ist. So richtig sinnvoll erscheint mir das trotzdem nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #171 am:

Wäre in dem Fall nach der Aktion jedenfalls sinnvoller. Ausserdem muss es ja nicht Glyphosat gewesen sein. Ich denke mal das wirkt viel zu langsam.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #172 am:

Nein, es kann natürlich auch etwas anderes gewesen sein, aber alle (Sikkations)Mittel verlangen eine Wartezeit.

Eben ist doch noch ein Trecker aufgetaucht mit Hängern- also wird nicht für die Katz gedroschen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Natternkopf » Antwort #173 am:

Die haben doch EM gespritzt. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #174 am:

Vielleicht haben sie ihn auch nur angefeuchtet? - weil Raps wenn er zu trocken ist "wegspringt".
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
bristlecone

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

bristlecone » Antwort #175 am:

Das könnte es sein!

Staudo hat geschrieben: 28. Jul 2017, 22:09
hargrand hat geschrieben: 28. Jul 2017, 22:06
Es heißt dreschen. Dreschen!! ;D


Vor dem Dreschen wird gemäht! >:(


Eben - schließlich heißt das Teil ja auch Mähdrescher.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

partisanengärtner » Antwort #176 am:

dmks hat geschrieben: 25. Jul 2017, 21:14
partisaneng hat geschrieben: 25. Jul 2017, 08:20


Das Entweichen ist leider eine Gefahr für die natürlichen Bestände. Krankheiten und genetische Fehlanpassungen durch die Zuchtbedingungen haben da ähnliche Auswirkungen wie Farmlachse auf die natürlichen Bestände.
Sie sind nun mal genetisch viel weniger divers und verdrängen vermutlich auch seltnere Arten.



Verwendet wird Bombus magnus - Große Erdhummel. Weit verbreitetes heimisches Insekt. Solche Hummelvölker werden auch gern von Biobetrieben und alternativen Kleingärtnern gekauft.


http://www.das-hummelhaus.de/warum-keine-hummelvoelker-kaufen

Das ist gut gemeint aber wie jeder weiss eben als großtechnische Geschichte ähnlich sinnvoll wie wiele andere tolle Lösungen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
neo

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

neo » Antwort #177 am:

partisaneng hat geschrieben: 29. Jul 2017, 19:42
großtechnische Geschichte


Ich nehme das Stichwort von meinem Vorschreiber weil es grade zu diesem Artikel passt.
Milchwirtschaft in den beschriebenen Dimensionen kenne ich nicht und bin mir auch bewusst, dass nicht alle Milchwirtschaftsbetriebe in Deutschland so funktionieren. Aber Teil der heutigen Landwirschaft (in D) scheinen sie zu sein.
http://www.geo.de/natur/tierwelt/2338-rtkl-landwirtschaft-das-system-kuh
hymenocallis

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

hymenocallis » Antwort #178 am:

neo hat geschrieben: 29. Jul 2017, 21:43
partisaneng hat geschrieben: 29. Jul 2017, 19:42
großtechnische Geschichte


Ich nehme das Stichwort von meinem Vorschreiber weil es grade zu diesem Artikel passt.
Milchwirtschaft in den beschriebenen Dimensionen kenne ich nicht und bin mir auch bewusst, dass nicht alle Milchwirtschaftsbetriebe in Deutschland so funktionieren. Aber Teil der heutigen Landwirschaft (in D) scheinen sie zu sein.
http://www.geo.de/natur/tierwelt/2338-rtkl-landwirtschaft-das-system-kuh


Es braucht Kunden, die so produziertes 'Zeug' kaufen und trinken - offenbar ist das vielen in Deutschland völlig gleichgültig (siehe auch 'deutsches Masthähnchen'). Den Geschmack qualitativ hochwertiger Milch kennt man anscheinend nicht - daher wird nicht verglichen und gekauft, was billig ist.

Mir graust immer, wenn ich die Zutatenliste auf den Produkten des deutschen Milchprodukte-Produzenten D...a...n... etc. lese - weshalb isst man so etwas überhaupt? Es wird verdickt, stabilisiert, gefärbt und aromatisiert was das Zeug hält, wohl weil die bescheidene Qualität kaschiert werden muß?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #179 am:

Was die Lebensmittelindustrie aus den natürlichen Nahrungsmitteln der Landwirte macht hat mit Landwirtschaft eigentlich nichts zu tun. Das ist Lebensmitteltechnologie.
Die Zutatenliste ist doch recht eindeutig lesbar, wer Wert auf Zutaten legt, kann doch frei einkaufen.

Was mir nicht klar wird beim Milchartikel auf geo ist, was er aussagen soll.
Das Managment wird komplizierter, je weniger Ressourcen dafür verschwendet werden? Deswegen brauchts eine noch bessere Ausbildung/Spezialisierung?
So wie auch Weizenfelder mit N-Blatt-Sensor gedüngt werden?
Wer immer lauter nach Nachhaltigkeit schreit, darf sich nicht wundern, wenn die Technik immer komplexer wird und man als Aussenstehender mit einem Blick nicht mehr viel davon versteht.

Die Vergangenheit lehrt uns doch, dass je mehr Verbraucherschutz und Umweltschutz gefordert wurde, desto weniger Kleinbauern gabs.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten