News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Januar 2018 (Gelesen 25299 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
hast mich inspiriert .... habe ich heute auch gemacht mit Wirsing
LG Heike
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Pellkartoffeln mit [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,50868.msg2089607.html#msg2089607]Rosenkohlspecksahnesoße nach Aella[/url] (ohne Nudeln und Parmesan ;))
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Hm. Das stürzt mich jetzt in Entscheidungsnöte. Ich wollte doch aus dem Rosenkohl einen Lieblingseintopf kochen. Aber das sieht auch sehr gut aus.
Heute gibt es bei mir Gemüsereis (mit Tom-Yam Suppenwürfel drin ;D, das macht das Ganze schön scharf)
Heute gibt es bei mir Gemüsereis (mit Tom-Yam Suppenwürfel drin ;D, das macht das Ganze schön scharf)
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
bei mir gibt es schon wieder kimchi stew, kimchi jjigae, diesmal testweise etwas anders zubereitet.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Ist auch gut, Eva :D.
Heute gab es Spirellen mit Standardsoße (Knobi, Olivenöl, pass Tomaten, Frischkäse, Kräutersalz) und Parmesan.
Heute gab es Spirellen mit Standardsoße (Knobi, Olivenöl, pass Tomaten, Frischkäse, Kräutersalz) und Parmesan.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Gemüseeintopf (Möhre, Lauch, Pastinake, Petersilienwurzel, Knoblauch, Zwiebel, Spitzkohl, Sellerie, Gemüsebrühe, Butter, Montrealdingsda, Petersilie)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Gestern überbackene Maultaschen und Salat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Heute Lieblingseintopf ;) mit Süßkartoffelfladenbrot
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 13824
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
:D ! Das Bild zeigt, daß ich mich inzwischen ziemlich vom Original entfernt habe, nämlich mit deutlich mehr bzw.mehligen Kartoffeln (die wurden reinreklamiert, um sie in der Sauce zerdrücken zu können), die das Ganze dicker und sämiger machen. Aber der Titel bleibt ;)
Ich ergänze: Blumenkohl, Kartoffel... ;)
In meiner Küche traf heute Waldviertel auf United Kingdom: Während die Vorbereitungen auf Bitterorangenmarmelade II auf Hochtouren laufen, gab es Fleischknödl mit Sauerkraut:
Quendula hat geschrieben: ↑24. Jan 2018, 20:44
Gemüseeintopf (Möhre, Lauch, Pastinake, Petersilienwurzel, Knoblauch, Zwiebel, Spitzkohl, Sellerie, Gemüsebrühe, Butter, Montrealdingsda, Petersilie)
Ich ergänze: Blumenkohl, Kartoffel... ;)
In meiner Küche traf heute Waldviertel auf United Kingdom: Während die Vorbereitungen auf Bitterorangenmarmelade II auf Hochtouren laufen, gab es Fleischknödl mit Sauerkraut:
Schöne Grüße aus Wien!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5541
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Bei mir ist heut auch Knödeltag :), es gibt heute Abend Spinatknödel und Frittaten in echter Rindssuppe, ein Krankenessen für den erkälteten Mann.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Quendula hat geschrieben: ↑24. Jan 2018, 20:44
Gemüseeintopf (Möhre, Lauch, Pastinake, Petersilienwurzel, Knoblauch, Zwiebel, Spitzkohl, Sellerie, Gemüsebrühe, Butter, Montrealdingsda, Petersilie)
Bitteschön, was ist "Montrealdingsda"?
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C