News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 148795 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #165 am:

naja wenigstens weist du dass es ein vogel war
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Sternrenette

Re: Gartenvögel 2018

Sternrenette » Antwort #166 am:

Sumpf- oder Weidenmeise?
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #167 am:

lord hat geschrieben: 17. Feb 2018, 13:31
naja wenigstens weist du dass es ein vogel war

:P

Ich weiss sogar definitiv, dass es keine Meise ist 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2018

Roeschen1 » Antwort #168 am:

W hat geschrieben: 17. Feb 2018, 13:46
lord hat geschrieben: 17. Feb 2018, 13:31
naja wenigstens weist du dass es ein vogel war

:P

Ich weiss sogar definitiv, dass es keine Meise ist 8)

Vermutlich eine Mönchsgrasmücke, die schon früh dran ist.
Die Männchen haben eine schwarze Kappe auf, die Mädels eine braunrote.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #169 am:

Fotografieren muss man den Vogel nicht, aber etwas mehr Beschreibung ist sinnvoll, d.h. ein bisschen öfters beobachten und dann noch weitere Detail im Verhalten aufzählen. Eine Mönchsgrasmücke fliegt oder bewegt sich völlig anders als ein Fink. Auch nimmt sie keine Körner. Wenn man also etwas mehr Details lesen kann, ist es leichter für eine Bestimmung.
VG Wolfgang
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #170 am:

Heute Morgen konnte ich die "Neuzugänge" bei frisch verschneitem Hintergrund und mit dem Fernglas gut beobachten und bin mir nun ziemlich sicher, dass es (Erlen)Zeisige sind. Bei den Männchen ist die Färbung des Kopfes ja auch recht auffällig.

Die Stare sind doch hier geblieben. Die werden sich wundern, wenn demnächst die polare Kaltfront hier ankommt :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #171 am:

Aktualisierung :)
W hat geschrieben: 12. Feb 2018, 11:14
Nun ist die (von mir beobachtete) Besucherzahl auf 23 24 Arten angestiegen :D

1. Hausspatz
2. Amsel
3. Elster
4. Rabenkrähe
5. Eichelhäher
6. Grauspecht
7. Mittelspecht
8. Kernbeißer
9. Rotkelchen
10. Dompfaff
11. Kohlmeise
12. Blaumeise
13. Haubenmeise
14. Schwanzmeise
15. Weidenmeise
16. Tannenmeise
17. Kleiber
18. Goldammer
19. Buchfink
20. Bergfink
21. Sperber
22. Stare
23. Nebelkrähe Dohle
24. Erlenzeisig
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2018

Roeschen1 » Antwort #172 am:

Wichtig für die Bestimmung ist auch die Schnabelform,
Körnerfresser haben einen breiten, dicken Schnabel, bestes Beispiel, ein Kernbeiser, Gimpel.
Insektenfresser haben schlanke Schnäbel, zB eine Meise oder ein Rotschwänzchen und Grasmücken.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Gartenvögel 2018

Hortus » Antwort #173 am:

Evtl. ein Erlenzeisig.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #174 am:

zeisig steht ja schon auf der liste
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #175 am:

Da der Birkenzeisig auch ans Futterhaus kommt, könnte man - wenn man ganz genau sein will - die Vögel als Erlenzeisige bezeichnen. Sie sind so leicht zu unterscheiden, dass es keine Verwechslungen geben kann. Nur bei den Birkenzeisigen untereinander ( normaler, juv.-adult, Polar-, Taigabirkenzeisig ) muss man genau hinschauen.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4627
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2018

Secret Garden » Antwort #176 am:

Hier sind auch Erlenzeisige zu beobachten. :D Ein Hinweis auf das leuchtend gelbe Gefieder hätte das Rätsel leichter gemacht. ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #177 am:

Wenn ich aus der Entfernung und bei dem unruhigen Hintergrund erkannt hätte ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Spatenpaulchen

Re: Gartenvögel 2018

Spatenpaulchen » Antwort #178 am:

Sollte bei Dir eine Grasmücke überwintert haben?
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #179 am:

Es sind wohl eindeutig Erlenzeisige.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten