News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2017 (Gelesen 10744 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Bienchen99 » Antwort #165 am:

Unkraut gejätet in den Frühbeetenkästen und Folientunnel, Salat (Maikönig und ??, Nemi helf mal) gesetzt, Zucchini und Kürbisse gesät, die ersten 11 Tomaten in Kübel gesetzt

und dann noch ein paar andere Dinge rund ums Blumenbeet getätigt 8)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Natternkopf » Antwort #166 am:

Unkraut gejätet war auch angesagt.
Gab vier 20 Liter Kübel voll.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

zwerggarten » Antwort #167 am:

ich habe heute begonnen, den gemüsebeetbereich ansatzweise wieder erkennbar zu machen: unendlich viel schlechtes und gutes unkraut wurde gezupft bzw. gejätet, ohne dass ich im endeffekt eine besonders sichtbare wirkung erzielen konnte. aber zum schluss habe ich dann doch noch befriedigt eine linie gezogen. 8)
Dateianhänge
IMG_5773.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Bienchen99 » Antwort #168 am:

Der Streifen ist gut zu erkennen Bild
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Teetrinkerin » Antwort #169 am:

Es regnet und regnet und regnet und.....

Ich habe den Herbst-/Winterwirsing Violacea di Verona und roten Grünkohl ausgesät und Tagetes (kommen bei mir ins Gemüsebeet), Brokkoli Ramoso Calabrese und roten Spitzkohl Kalibos pikiert.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Bienchen99 » Antwort #170 am:

hier ein mega fieser Wind aus Nord-Ost. Lausig kalt. Hab nur im Gewächshaus Bohnen in Töpfchen gesteckt. Und noch ein paar Kürbisse und Zucchini.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Teetrinkerin » Antwort #171 am:

Bei uns ist die Temperatur aktuell auch wieder einstellig *brrrrr* Es ist wirklich wie verrückt in diesem Jahr. Alles steckt in den Startlöchern, aber das Wetter kommt einfach nicht in die Pötte. Es soll doch endlich warm werden...

Bohnen säe ich direkt, das wären mir zu viele Töpfe ;-) Zucchini- und Gurkensamen habe ich schon vor 3 Wochen in Töpfe gesteckt. Die wachsen auch ordentlich. Ab Mitte der Woche sind warme Temperaturen vorhergesagt, ich denke, dann werde ich die Pflanzen raussetzen.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Bienchen99 » Antwort #172 am:

Teetrinkerin, die Bohnen sind alle aus der Bohnenschatzkiste. Alles Raritäten und nur zur Vermehrung. Da darf möglichst nichts schief gehen

Meine 08/15 Bohnen für den Eigenbedarf säe ich auch direkt
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Sonnenblume99 » Antwort #173 am:

Die Tomaten und Paprikas fürs Gewächshaus habe ich letzte/ vorletzte Woche alle eingepflanzt. Das bekommt denen ganz gut, auch wenn es nachts teilweise sehr frisch ist.
Draußen sind nun alle neuen Beete angelegt und warten drauf, bepflanzt zu werden. Wird aber bestimmt noch 1-2 Wochen dauern.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Teetrinkerin » Antwort #174 am:

@Bienchen,
ich hatte das letztes Jahr bei der SB Schwabenland gemacht, weil ich die nur mit Bettelei bei IPK Gatersleben erhalten. Aber mir sind alle Bohnenkerne in den Töpfen vergammelt, dann habe ich nochmals gebettelt und noch ein paar Kerne erhalten, die habe ich dann im Juni noch direkt gestupft und es sind die meisten gekommen. Seither bin ich vom Bohnen vorziehen geheilt ;D
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Bienchen99 » Antwort #175 am:

ich hoff, das klappt.

Passieren kann immer was. In der Küche ist es recht warm. Sonnig ist die Seite auch. Daumen drücken bitte

Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Teetrinkerin » Antwort #176 am:

Daumen sind gedrückt ;-)
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

July » Antwort #177 am:

Wenn die Bohnenkerne nicht überaltert sind klappt es wunderbar in Töpfen:)
Matschig werden sie wenn sie alt sind und nicht mehr keimen und dann sehr feucht gehalten werden.
Ich ziehe alle Bohnen in Töpfen vor. Draußen finden sich soviele Mitfresser, da wird das immer nichts ;D

Gerade habe ich noch Buschbohnen gelegt, Sorten:
Astrid
Perlebonne
Wade
Talisman
Zagrebse Gele
Hinrichs Riesen
und andere....
LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Bienchen99 » Antwort #178 am:

wie gesagt, alles Samen aus der Bohnenschatzkiste

Wie alt oder jung die sind, weiß ich nicht. Daher eben die Töpfe, sie stehen warm und die Erde ist angefeuchtet, muss ja, aber nass ist sie nicht. In der Küche kann ich die Temperatur halbwegs gleich halten. ob das auf und ab draußen gut ist, weiß ich nicht :-\
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

July » Antwort #179 am:

Ja Bienchen, das sind ja nun auch besondere Schätze aus der Bohnenschatzkiste:)
Ich habe auch ein paar von Cim die zu vermehren erwünscht sind:) Sind schon in Töpfen, wenn sie keimen steigt die Hoffnung schon gewaltig auf eine Ernte.
Feucht ist gut, nass nicht....und man soll sie ja auch nicht so tief legen......wie war das noch mit "Bohnen wollen die Glocken läuten hören...":).
Ich drücke mit die Daumen für Dein Vermehrungsprojekt!!
LG von July
Antworten