News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vögel im Garten (Gelesen 32042 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vögel im Garten
Bei uns sind die Elstern erheblich weniger geworden, seitdem hier ringsum die Fichten weichen. Dort haben sie bevorzugt genistet. Aber Überhand haben sie nie genommen. Amseln gibt es immer noch am meisten.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Vögel im Garten
Hallo an alle.....bin schon ganz müde vom vielen gucken der wirklich tollen Bilder.Verschiedene aber leider nicht ganz so viele Arten gibt es auch bei uns zu sehen. Aber nicht jedes Jahr....versteh ich eigentlich nicht, denn das Umfeld verändert sich ja nicht so stark.Dieses Jahr hat sich bei uns die Edeldistel stark ausgesät, bin gespannt was sich da alles einfinden wird.Letztes Jahr hat sich auf unserem Firmengelände eine Wasserrale...glaub schreibt sich so auf ihrem Durchflug niedergelassen...die war ganz fertig. Ich wusste ja nicht was es für ein Vogel war u. tippte auf einen Wildvogel der in einer Voliere gehalten wurde und ausbüchste. Diese Wasserrale lies sich mit der blosen Hand vom Türstock nehmen....brachte sie dann zu unserer Wildtierstation hier im badischen....und Herr Röber sagte mir dann was es für ein Vogel war. Er behielt ihn 2 Tage peppelte ihn u. dann flog sie weiter. War ein sehr schöner Vogel...leider ohne Bild.Und einen Sperber, ebenfalls auf unseren Firmengelände mit Gehirnerschütterung....der brauchte etwas länger bis ich ihn überzeugen konnte, dass er sich doch helfen lassen soll. Auch er wurde wieder von Herrn Röber hochgepeppelt u. konnte wieder ausgewildert werden.Gruß Ricolino
Re:Vögel im Garten
Ricolino, meinst du den?http://www.faunistik.net/BSWT/AVES/GRUI ... 01.htmlDie Städte sind übrigens - was den Artenreichtum von Vögeln betrifft - keineswegs arm dran. Ganz im Gegenteil findet sich dort eine erstaunliche Vielfalt von Vögeln und auch anderen Tieren. Das möchte man gar nicht meinen. So manche ländliche Gegend mit abgeräumter Landschaft kann da nicht mithalten. Die Vögel folgen wohl dem Menschen und dem großen Nahrungsangebot.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Vögel im Garten
Hi Silvia....genau das war er..vielen Dank.Gruß Ricolino
- oile
- Beiträge: 32179
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten
Bei uns räubert ein Buntspecht die Nistkästen aus
.Ich habe ihn schon ein paar mal vertrieben, aber wenn die Blaumeisen sich nicht beeilen, haben sie umsonst gebrütet!Grußoile

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten
Falkens machen Flugstunde. Hier das coole Abheben: fallen lassen, Flügel auf und spitz anstellen, enge Kurve, Tempo gewinnen ...Was muss fliegen schön sein!Bodenverhaftete GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Vögel im Garten
jo Thomas, ein herrliches Bild
..ich warte immer noch auf den Falkennachwuchs 


VG Wolfgang
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten
Bei Falkens ist was los, ich kapiere nur nicht genau was.Er sitzt auf der Lärche, ca. 100 m vom Nest im Kirchturm. Etwa so wie im Bild. Macht dabei einen Mordslärm.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten
Dann kommt der hier, und versucht auch dort in der Lärche zu landen.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten
Es ist anscheinend auch ein Männchen.Haben die eine lockere Dreier-Beziehung?Ist das Ödipus, der Sohn eines zurückliegenden Jahres?Jedenfalls gibt es hier einen 'Dritten Falken', dessen Rolle ich gerne verstehen würde.Beobachtende GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Vögel im Garten
Vielleicht will er die Begehrte mit einem schönen Lied anlocken oder demonstrieren: 'Schau mal, ich bin ein Mordskerl!' ;)LG SilviaEr sitzt auf der Lärche, ca. 100 m vom Nest im Kirchturm. Etwa so wie im Bild. Macht dabei einen Mordslärm.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Vögel im Garten
jo, tolle Schnappschüsse, ich denke, dass doch erheblicher Streit "in der Luft liegt"Soweit mir bekannt ist, leben Falkenpärchen fest zusammen, zumindest während der Brutzeit. Dritte oder weitere Pärchen werden notfalls sogar gemeinsam vertrieben.
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Vögel im Garten
Momentan sind ja die Vögeleltern schwer mit füttern beschäftigt. U.a. auch die Blaumeisen. Sie holen bei mir oft Kleingetier aus den Eiben (klickund klick, um sie dann zu den in der Nähe wartenden Jungen zu bringen klick
VG Wolfgang
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten
Vor allem die Reihe wartender Jungen ist super ...Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vögel im Garten
Herrlich die kleinen Moppelchen! 
