News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse (Gelesen 43942 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Zafferano
Beiträge: 90
Registriert: 23. Aug 2022, 12:08

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Zafferano » Antwort #165 am:

Die letzten paar Tage wars draussen leider immer so um die -5°C und das wollte ich den frisch vereinzelten Pflänzchen nicht zumuten. Die letzten paar Keimlinge, die nach dem Vereinzeln noch übrig waren, habe ich dann zwar auch versuchshalber nach draussen gestellt (ungeschützt, aber direkt am Haus) und sie scheinen es bis jetzt überlebt zu haben. Heute hatte ich auch die Setzlinge einige Stunden draussen, um sie langsam an die Kälte und die Sonne zu gewöhnen, da die frostigen Tage vorerst vorbei zu sein scheinen. Eure Rückmeldungen bestärken mich in meinem Vorhaben, die Setzlinge dauerhaft nach draussen zu verlagern.

Grundsätzlich war mein Plan, die Salate ca. Mitte Februar in den Garten zu pflanzen und je nach Wetter vielleicht noch mit einem Fliess zu schützen. Es ist natürlich auch eine kleine Wette auf halbwegs anständiges Wetter, aber wenn sie eingehen, ist das auch nicht schlimm. Ich gärtnere erst seit einigen Jahren und sammle gerade möglichst viel Erfahrungen.

thuja hat geschrieben: 30. Jan 2023, 21:09
Ich kann mir aber noch keinen richtigen Reim drauf machen. Das sieht für mich nicht nach 12 Tagen seit Saat bei 21°C aus. Von wann ist das Foto, wie alte waren die Keimlinge da?


Was wäre denn 12 Tage nach Aussaat zu erwarten? Das Foto ist von heute Mittag. Die Samen keimten bereits wenige Tage nach der Aussaat und vereinzelt habe ich sie am 26.01 (morgens). Über Nacht habe ich die Pflanzen jeweils ins Schlafzimmer gestellt, weil es da nur ca. 16°C hat. Heute Nacht stehen sie im unbeheizten Hauseingang (13.5°C). Die Keimlinge hatten übrigens auch vor dem Vereinzeln schon einen langen Stamm, ich habe sie deshalb beim Vereinzeln einfach wieder schön tief eingepflanzt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #166 am:

Ok, wenn du mit vereinzeln ausgraben und neu einpflanzen meinst anstatt überschüssige Pflanzen im Topf mit den Fingernägeln zu entfernen und dabei das übrig bleibende nicht zu drangsalieren kann das ein paar Tage kosten. Auch wenn sie Tags oder Nachts kühler stehen als die 21°C, das macht sehr viel aus. Es geht auch um Wärmesummen.

Hier mal das Bild von 18 Tage nach Aussaat, bei eben um die 20 Tags und Nachts kühler:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,66271.msg3632842.html#msg3632842

Prinzipiell ist Auspflanzen Mitte Februar sportlich, auch hier in der wohl bekanntesten Frühgegend für Gemüse. Klar, der erste Satz Salat ist schon längst gepflanzt, vor 2 Wochen, aber im Gewächshaus. Im Garten habe ichs zwar eilig, aber ich muss es auch nicht übertreiben. Anfang März ist noch ausreichend und bis dahin kräftige Pflanzen bringt mehr als kleine Pflanzen 2 Wochen früher.

Nicht umsonst werden die ersten Setzlinge eher in 5cm Presstöpfen vorgezogen und später geht man auf 4 fürs Frühjahr und im Sommer bis minimal 3cm runter.

Du machst dir im Moment sehr viel Arbeit mit rumtragen an die wohl besten Stellen im Haus. Alle davon sind aber wohl hinter mehr oder weniger Glas und für Pflanzensicht noch weit weg von hell. Das hat Lichtmangel zur Folge. Wenn du so etwas wie Lichthungrige Pflanzen in der dunklen Jahreszeit anziehen öfters machen möchtest, lohnt sich evtl die Anschaffung einer Zusatzbeleuchtung. LED usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Zafferano
Beiträge: 90
Registriert: 23. Aug 2022, 12:08

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Zafferano » Antwort #167 am:

Ja mit vereinzeln meinte ich ausgraben und neu einpflanzen. Pikieren wäre wohl eher der passende Begriff gewesen, oder?

Deine nach 18 Tagen schauen echt bemerkenswert aus :o :D

Sportlich ist es auf jeden Fall aber ein Versuch ist es mir wert. Und die Erfolgsaussicht hängt sicher auch von der jeweiligen Sorte ab. Habe mit Forellenschluss extra eine Sorte ausgewählt, die auch nach den Angaben des Shops (sativa) ab März ins Freiland kann und wenn das Wetter einigermassen mitspielt, werde ich es Mitte Februar einfach mal versuchen.

Und eigentlich stehen meine Salate tagsüber schon unter einer extra LED-Beleuchtung, deshalb hat es mich auch verwundert, dass die Salate trotzdem noch so blöd in die Länge wachsen... Ich habe unter den LED auch schon wunderbare Tomatensetzlinge und Chilis mit schön dickem Stamm grossgezogen. Ich verwende pro Etage in meinem Regal jeweils 2 LED-Streifen, die mit ca. 20cm Abstand parallel zueinander verlaufen. Die Herstellerangaben dazu sind:

Leistung
28 Watt pro Meter

Lichtstrom
2500 Lumen pro Meter

Farbtemperatur
3000K – warmweiss

Farbwiedergabe (CRI/Ra)
> 95

aber ob das wirklich stimmt und so überhaupt gut ist, weiss ich halt auch nicht. Der Verkäufer war jedenfalls der Meinung, dass das für die Pflanzenaufzucht gut sei ???
Hyla
Beiträge: 4593
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Hyla » Antwort #168 am:

Das Licht ist sicher okay, die stehen bzw. standen nur zu warm. Da du eh noch genug Zeit bis zum Auspflanzen hast, kannst du sie etwas kühler stellen, dann wachsen sie gedrungener weiter. Pflanzen mit eher niedrigem Wärmebedarf spargeln in Wärme auch unter viel Licht auf. Tomaten und Chilis mit einem höheren Wärmebedarf machen das nicht so schnell.
Wobei das zur Zeit echt früh ist. Wir säen schon recht zeitig im ungeheizten Gewächshaus in Reihe aus, aber vor Mitte/Ende Februar je nach Wetterlage lohnt sich das bei uns nicht, weil's Ende Februar nochmal richtig kalt werden kann.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

ringelnatz » Antwort #169 am:

Für sportlich halte ich den geplanten Auspflanztermin im Freiland, Voraussetzung ist ja zumindest getauter Boden ;D. Ansonsten finde ich Salatausaat im Januar nicht zu früh. Salat packt wirklich sehr kalte Temperaturen, unterm Vlies ist er mir erst bei -10 grad auf 2m angefroren. Hängt auch von der Sorte ab. So sieht es bei meinem Nachbarn im Hochbeet aus - Tmin - 12 im Dezember, abdeckt mit einem Folienrahmen
Dateianhänge
IMG_20230128_125429.jpg
Zafferano
Beiträge: 90
Registriert: 23. Aug 2022, 12:08

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Zafferano » Antwort #170 am:

Vielen Dank für deine Einschätzung Hyla, das mit dem Zusammenhang von Wärmebedarf und vergeilen klingt einleuchtend.

Ausschliessen kann man solche Kältewellen natürlich nie, aber mein Garten ist schön nach Süden ausgerichtet und befindet sich in einem Weinbaugebiet, da kann man das schon riskieren. Und bezüglich Frosthärte kann ich die Meinung von ringelnatz absolut teilen. Die Vorträge von Wolfgang Palme haben mich diesbezüglich ziemlich fasziniert und ich hatte auch schon mal einen Blattbatavia im Hochbeet, der bis im Februar wunderbar war (im Februar ist er nicht verfault oder verfroren, sondern wurde das letzte Exemplar geerntet).

Mal schauen, wies wird :)
Hyla
Beiträge: 4593
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Hyla » Antwort #171 am:

Ja okay, wenn Salat wirklich so winterhart ist, dann spricht nichts gegen eine frühe Aussaat. :)
Wenn's nur um offenen Boden geht, dann hätte ich schon vor Tagen aussäen können. Vielleicht fange ich nächstes Wochenende an, wenn's noch etwas wärmer und trockener ist. Zur Zeit hangeln wir uns von Regenpause zu Regenpause. ::)

Dicke Bohnen sollten jetzt auch schon gut gehen und eventuell Erbsen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

lucullus_52 » Antwort #172 am:

Hyla hat geschrieben: 31. Jan 2023, 11:36
...
Dicke Bohnen sollten jetzt auch schon gut gehen und eventuell Erbsen.

Jetzt schon Erbsen? Sind die robust genug fürs Freiland, oder müssen sie ins Gewächshaus?
Hauptsache, es blüht
Hyla
Beiträge: 4593
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Hyla » Antwort #173 am:

Ja, doch, ab Februar. Kommt natürlich auf die Sorte an, aber die Zuckerschoten können früh in die Erde. Palerbsen glaube ich auch, aber die baue ich nicht an. Ein Vlies wäre nicht schlecht, weil die Tauben die knackig leckeren Jungerbsen auch ganz toll finden. ::)
Spinat könnte auch schon gehen und manche Radieschen-Sorten. Einfach mal aufs Tütchen gucken. ;)
Der Boden ist bei uns ja längst offen. Ich gucke natürlich vorher mal den Wetterbericht an und wenn eine eiskalte Frostperiode bevorsteht, dann verschiebe ich alles auf später. Aber eine kleine Reihe Radieschen oder Spinat ist ja schnell gesät und die Samentütchen sind nicht teuer.

Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5512
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Apfelbaeuerin » Antwort #174 am:

Hyla hat geschrieben: 31. Jan 2023, 20:16
Ich gucke natürlich vorher mal den Wetterbericht an und wenn eine eiskalte Frostperiode bevorsteht, dann verschiebe ich alles auf später.


So, wie's aussieht, bekommen wir diese Frostperiode nächste Woche. Also besser warten. Bei uns gehen Erbsen in den meisten Jahren eh erst ab Mitte März.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

lucullus_52 » Antwort #175 am:

Danke Hyla und Apfelbaeuerin für die Hinweise.
Nach Betrachten der Angaben zu Winterhärtezonen werde ich dann lieber noch 2 Wochen warten, denn ich habe mich auch im kälteren 6b-Bereich und nicht im milderen 7er-Bereich gefunden.
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #176 am:

Ich halte mich noch zurück. 8a oder b, heute Fotos von der syrischen Grenze bekommen, 9, da ists auch noch nicht viel weiter. Es ist schlicht noch Winter auf der Nordhalbkugel.
Da erster Februar, ein mehr politisches wie praktisches Datum, den ersten Salat und Zwiebeln im Keller gesät. Für in evtl 4 Wochen zum auspflanzen, oder 6, mal abwarten wie das Wetter wird. So lange kann ich strecken falls es nicht Anfang März passt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5512
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Apfelbaeuerin » Antwort #177 am:

lucullus_52 hat geschrieben: 1. Feb 2023, 17:55
ich habe mich auch im kälteren 6b-Bereich und nicht im milderen 7er-Bereich gefunden.


Jepp, du bist ja auch echt nicht weit weg von mir ;).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Hyla
Beiträge: 4593
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Hyla » Antwort #178 am:

Gestern hat mein Mann noch irgendwo ein altes Tütchen Möhren 'Duwicker' ausgegraben. Natürlich längst abgelaufen, aber hinten drauf steht Aussaat Mitte Februar. Es steht auch drauf 'Bestens als Treibmöhre im Frühbeet geeignet.'
Ich gehe jetzt mal davon aus, daß man aussäen könnte, wenn der Boden paßt.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

lucullus_52 » Antwort #179 am:

Schlimmstenfalls keimen sie nicht mehr, aber wenn sie weggeworfen werden, keimen sie sicher nicht bei Dir ;)
Hauptsache, es blüht
Antworten