News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse (Gelesen 39963 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Sven92 »

Hallo zusammen
Das wir ab anfang April zu genüge Gemüse haben ist klar.
Aber was pflanzt ihr bis dahin an? Gesucht ist kein Lagergemüse sondern Gemüse das von Januar bis März frisch aus dem Garten geerntet werden kann.
Evtl kennt jemand auch Pflanzen die man nicht im Laden bekommt. Das es jetzt Topinambur Rosenkohl, Federkohl und den sonstigen bekannten Kohl gibt ist mir klar :)

Danke für eure Hilfe
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4242
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

dmks » Antwort #1 am:

Oft vernachlässigt - aber selbst unter Schnee zu finden: Vogelmiere! :D (Stellaria media)
Anbau ist relativ einfach: nur im Spätsommer/Herbst was übriglassen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Aspidistra
Beiträge: 1351
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Aspidistra » Antwort #2 am:

Ullucus tuberosus?
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Conni

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Conni » Antwort #3 am:

Im Freiland ernte ich im Moment noch täglich Feldsalat und regelmäßig Radicchio di Treviso und verschiedene Senfkohle (Mizuna, Green in Snow und zwei andere, für die ich keinen Namen habe, weil sie in einer Samenmischung waren). Bei Radicchio weiß ich aus Erfahrung, dass ich den bis in den Februar oder März weiterernten kann, wenn nicht gerade ein halber Meter Schnee fällt. Mit den Senfkohlen hab ich noch keine Erfahrung, wie lange und wieviel Frost sie aushalten, bisher halten sie sich gut.

Im Gewächshaus hab ich zum probieren Pflücksalat ausgesät, der aber noch sehr klein ist (die Tomaten und Paprika standen wegen des langen frostfreien Herbstes noch lange im GWH, deshalb konnte der Salat nicht früher gesät werden).
Dateianhänge
tg_191231_2.jpg
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

KaVa » Antwort #4 am:

Radiccio hat bei mir den letzten Winter draußen nicht geschafft. Senfkohl hält tiefe Temperaturen auch nicht gut aus. Im Gewächshaus geht über den Winter auch Spinat und Winterkopfsalat. Die Senfkohle schießen im Gewächshaus immer schnell.
ringelnatz
Beiträge: 2331
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

ringelnatz » Antwort #5 am:

Interessant. Kannst du ein bisschen was zu dem Radicchio di Treviso erzählen, oder hast du es vielleicht schon anderswo getan?
Was nutzt du für Saatgut? Treibst du ihn (tardivo) oder nimmst ihn direkt vom Beet? Wann sähst du aus und wie bereitest du den Boden vor?

Ich hatte vor einigen Jahren mal recht guten in mit Gartenerde gefüllten Balkonkästen, in meinem jetzigen Garten im Beet kümmert er nur so vor sich hin (gleiche Sorte: Granato von Kiep....)

aber: ich liebe Radicchio! v.a. in Olivenöl mit Knoblauch angebraten, oder vom Grill mit Olivenöl, Chili, Knoblauch....mmmh, sorry OT ;)
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1193
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Schnefrin » Antwort #6 am:

Wenn draußen gar nichts mehr geht, ziehe ich mir Sprossen. ImAugenblick habe ich Feldsalat draußen und im Gewächshaus stehen noch zwei prächtige Kopfsalate.
Ich kaufe mir auch immer zeitig im Jahr Salatpflanzen beim Gärtner und setze die wieder ins GH. So zeitig komme ich mit der Selbstanzucht nicht zurecht, es ist zu dunkel, und die Pflanzenleuchte muss dann schon die Paprika und Auberginen beleuchten.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20159
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #7 am:

Ab Anfang April fertiges Gemüse finde ich schon sportlich. Es gibt von manchem Wintersorten, aber auch die sind nicht wirklich früher als Frühsorten mit Vliess oder Folie.
Unterm Strich mache ich also über Winter lieber eine Pause und gönne den Beeten eine Pause damit die Struktur nicht vollends flöten geht.
Wenns trocken werden sollte, wird in 6 Wochen Radies und Rucola usw gesäht. Spinat ziehe ich mit Schnittsalat sogar zuhause vor, weil die Lampen ab März eh brennen für die Tomaten und der Platz dann auch ausgenutzt werden kann. Aber ansonsten, was muss man wirklich schon ernten können bevor die Äpfel blühen und wie schmeckt es dann?

Hätte ich ein vernünftiges Glashaus mit Heizung für den Winter und Kühlung für den Sommer, wäre jetzt die neue Pflanzzeit angebrochen da die Tage wieder länger werden.

Anbei ein Foto vom 12.4.2018 Spinat und Schnittsalat. War erst Anfang Mai fertig und Conni´s Salat schätze ich auch nicht früher ein wenn da kein Glashaus drüber stehen würde.
Dateianhänge
Gemüse418-5.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Conni

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Conni » Antwort #8 am:

ringelnatz hat geschrieben: 2. Jan 2020, 21:23
Interessant. Kannst du ein bisschen was zu dem Radicchio di Treviso erzählen, oder hast du es vielleicht schon anderswo getan?
Was nutzt du für Saatgut? Treibst du ihn (tardivo) oder nimmst ihn direkt vom Beet? Wann sähst du aus und wie bereitest du den Boden vor?

Ich hatte vor einigen Jahren mal recht guten in mit Gartenerde gefüllten Balkonkästen, in meinem jetzigen Garten im Beet kümmert er nur so vor sich hin (gleiche Sorte: Granato von Kiep....)

aber: ich liebe Radicchio! v.a. in Olivenöl mit Knoblauch angebraten, oder vom Grill mit Olivenöl, Chili, Knoblauch....mmmh, sorry OT ;)


Ich liebe Radicchio auch - mit Gorgonzola und Pasta oder mit Schinken und Käse überbacken und Reis dazu oder oder oder ... OT hin und her (Sven, wenn Du die Diskussion hier unpassend findest, sag einfach was, dann trenn ich es ab. :) )

Samen für Radicchio aller Arten findest Du hier.

In der Regel steht er hier im Freiland, ohne Abdecken oder Bleichen. Vortreiben habe ich im letzten Jahr mal versucht, ging, war aber nicht so überzeugend (weil viel Aufwand für ein mickriges Ergebnis, was die Menge anging, die dann letzten Endes dabei rauskam).

Threads bei pur findest Du hier, hier oder hier.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1159
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Ayamo » Antwort #9 am:

thuja hat geschrieben: 2. Jan 2020, 22:48
Ab Anfang April fertiges Gemüse finde ich schon sportlich. Es gibt von manchem Wintersorten, aber auch die sind nicht wirklich früher als Frühsorten mit Vliess oder Folie.
[/quote]
Das habe ich auch gleich gedacht, mich als Nordlicht und ohne tolles Gewächshaus aber nicht getraut, da nachzuhaken. :-X
Im Berliner Raum gibt´s zwar auch nicht mehr richtig Winter wie in der Kindheit, aber einfach nur schlechtes Wetter auf Sandboden reicht eben auch nicht dafür aus, [quote author=Sven92 link=topic=66271.msg3412533#msg3412533 date=1577992814] ab anfang April zu genüge Gemüse haben..."


Bei uns läuft, seit ich ihn mal ausgesät hatte, jährlich ab Nov/Dez Indianersalat / Winterportulak gut auf. Breitet sich ziemlich aus, auf Beeten, unter Rosen und Obstbäumen, ... kann aber auch leicht gejätet werden.
Zu ernten bis April, wenn es zu blühen anfängt und die Blätter nicht mehr so schön groß und dick sind. Als Salat zu gebrauchen.
Das haben wir wirklich zur Genüge! In 20 Jahren würde ich es vielleicht als Pest betrachten ;D
Auf dem hiesigen Biomarkt wird das in 100g-Portionen verkauft. Könnte sicher mal 1-2 Schubkarren dahinfahren...

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Nemesia Elfensp. » Antwort #10 am:

Sven92 hat geschrieben: 2. Jan 2020, 20:20
Hallo zusammen
Das wir ab anfang April zu genüge Gemüse haben ist klar.
Aber was pflanzt ihr bis dahin an? Gesucht ist kein Lagergemüse sondern Gemüse das von Januar bis März frisch aus dem Garten geerntet werden kann. [/quote] Ich könnte mir vorstellen, dass Du bei den "Wintergärtnern" diverse Anregungen finden kannst:
- Eliot Colmann (mein Buchtip: "Handbuch Wintergärtnerei") hier seine Webside 'fourseasonfarm',
- Charles Dowding.Hier die "Category: Winter" auf seiner Webside Dowding erntet auch im Winter von seinen Asia- u. Salatpflanzen im Folientunnel, indem er sie regelmässig durchpflückt, die Salatherzen aber stehen lässt. Hier sein Video dazu: SALAD LEAVES THROUGH WINTER
und
- Wolfgang Palme (mein Buchtip: Frisches Gemüse im Winter ernten) Palme arbeitet in der Versuchsanlage Zinsenhof als Abteilungsleiter.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Versuchsanlage Zinsenhof
Eine Außenstelle des Lehr- und Forschungszentrum Schönbrunn
Der Zinsenhof liegt im Melktal auf einer Seehöhe von 250m im voralpinen Klimabereich.
(hier der link zur dortigen Temperaturstatistik 2008-2018)
hier exemplarisch die Versuche des Zinsenhof in 2017:
[quote]
Versuche 2017
Asiasalatsichtung
Bataviasalatsichtung Frühjahr
Bataviasalatsichtung unter Vlies
Erbsentriebe Sichtung
Fleischparadeiser
Keimsprossen
Kohlrabisichtung
Kürbis Reigel
Low Energy
Porreesichtung
Stangenbohnensichtung
Trockenbohnensichtung
Weißkrautsichtung
Wintergemüsesichtung





und zum Schluss noch ein Hinweis auf eine "Faden" hier in der Gemüseabteilung: Winteranbau in Freiland und Kalthaus

Ich hoffe, da ist 'was für Dich dabei :D



Edit: Videolink eingefügt
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Nemesia Elfensp. » Antwort #11 am:

Aus dem Faden "Winteranbau in Freiland und Kalthaus":
thuja hat geschrieben: 6. Feb 2019, 12:49
Wenn jemand gerne liest, hier gibts von Weihenstephan rund 230 Seiten geballte Infos zur Überwinterung von Blattsalaten.
``Die Überwinterung von Gartensalat (Lactuca sativa L.) im Freiland´´
http://orgprints.org/21068/4/Wintersalat%20-%20Diplomarbeitklein.pdf
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Nemesia Elfensp. » Antwort #12 am:

hier die Salatsorte 'Liller'. Die Samen sind bei der Saatguternte im Spätsommer ausgefallen und ich habe die Sämlinge nicht gejätet (aber auch nicht vereinzelt)
Dieses Foto ist von Anfang Dezember.

Inzwischen hatten wir einige Nächte Bodenfrost.
Dateianhänge
PC040327.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Nemesia Elfensp. » Antwort #13 am:

Heute habe ich über die Jungpflanzen eine Haube aus Estrichmatte und Vlies gesteckt um sie vor Nässe zu schützen.
[/right]
Dateianhänge
P1030353.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Nemesia Elfensp. » Antwort #14 am:

hier noch eine Nahaufname der 'Liller'-Pflanzen von heute, dem 3. Januar 2020

Ich vermute, dass die Sorte in einem gut belüfteten Folientunnel und als Einzelpflanze gesetzt, duchaus einen Winteranbauversuch wert wäre.
Dateianhänge
P1030358.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten