News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2022 (Gelesen 60931 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 244
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Gartenvögel 2022

Lintu » Antwort #165 am:

Natura hat geschrieben: 24. Feb 2022, 21:00
rocambole hat geschrieben: 24. Feb 2022, 20:53
Oh die merken schon, wenn man sie ansieht ;D.

Das denke ich auch. War nur Spaß, weil es so gut zum Untergrund passt. ;).

Habe es auch so aufgenommen. ;) ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2022

oile » Antwort #166 am:

oile hat geschrieben: 22. Jan 2022, 22:24
Heute habe ich endlich die Nistkästen runtergenommen und ausgeräumt. In zwei Kästen waren schön ordentliche Moospolsterungen, wie sie Meisen machen. Ein Nistkasten, den ich letztes Jahr gar nicht runtergenommen hatte, weil ich nicht richtig rangekommen war, war offensichtlich mal von Kleibern bezogen.

Ganz eindeutig haben sie wieder "ihren" Kasten bezogen. Zwischendurch bekundeten auch Meisen ihr Interesse, aber das ging ja gar nicht! Also wirklich!

Dateianhänge
Kleiber 220310 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

lord waldemoor » Antwort #167 am:

.
Dateianhänge
20220226_130427.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Gartenvögel 2022

Natura » Antwort #168 am:

Oh, ein Fasan. So einer ist kürzlich auch vor mir weg geflogen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Gartenvögel 2022

Natura » Antwort #169 am:

Auch kein Gartenvogel sondern Feld-, Wiesen- und Weinbergvogel.
Dateianhänge
DSCN3624.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3777
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

Mufflon » Antwort #170 am:

Heute habe ich zum ersten Mal wieder die Mönchsgrasmücken singen gehört. So schön!
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

lord waldemoor » Antwort #171 am:

Natura hat geschrieben: 10. Mär 2022, 21:53
Auch kein Gartenvogel sondern Feld-, Wiesen- und Weinbergvogel.
vlt bringt er dir was ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9334
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2022

rocambole » Antwort #172 am:

oile hat geschrieben: 10. Mär 2022, 21:00
oile hat geschrieben: 22. Jan 2022, 22:24
Heute habe ich endlich die Nistkästen runtergenommen und ausgeräumt. In zwei Kästen waren schön ordentliche Moospolsterungen, wie sie Meisen machen. Ein Nistkasten, den ich letztes Jahr gar nicht runtergenommen hatte, weil ich nicht richtig rangekommen war, war offensichtlich mal von Kleibern bezogen.

Ganz eindeutig haben sie wieder "ihren" Kasten bezogen. Zwischendurch bekundeten auch Meisen ihr Interesse, aber das ging ja gar nicht! Also wirklich!
die Kleiber sind auch bei uns wieder da, wie es aussieht. Ich glaube, ist der gleiche Kasten wie bei Dir, mögen sie wohl.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Gartenvögel 2022

Irisfool » Antwort #173 am:

Dieses Jahr haben wir alle Sorten Meisen , ausser der Sumpfmeise, Buchfinken, aber leider keine Gimpel oder Grünlinge, die fehlen komplett.Auch sah ich dieses Jahr nur 1 Schwanzmeise die normal in ganzen Gruppen einfallen, Rotkehlchen natürlich, und Zaunkönig,Amseln und die Singdrossel die vor 14 Tagen schon vor der Amsel sang. Dann gibt noch ein Buntspechtpärchen und Eichelhäher und Kleiber.Spatzen sowieso , auch 1 Heckenbraunelle. Morgens früh nach einer Frostnacht,und die haben wir momentan, weil übertags Postkartenhimmel ist 8) fressen sie noch an den Futterstellen, aber mittags sind wohl schon Insekten unterwegs.Ich sehe nämlich die Meisen auch auf Zweigen picken.Kurz vor der Dämmerung kommen sie wieder, auch sie schlafen nicht gerne mit leerem Magen ;D Ein Storchenpärchen war schon im Januar auf dem Kirchendach gelandet. 8) Die Nistkästen sind alle sauber gemacht im Herbst, denn im Winter übernachten sie schon gerne darin.Es wird bald losgehen , bis sie wieder bewohnt sind.Ich freu mich drauf 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenvögel 2022

Natternkopf » Antwort #174 am:

Ruth66 hat geschrieben: 26. Feb 2022, 21:10
Hier ziehen Rotmilane offenbar überhaupt nicht mehr. Mindestend einer segelt täglich übers Wohngebiet.


Bei uns im Berner Mittelland ist es ähnlich.
Rotmilane / Vogelwarte Sempach

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Flora1957
Beiträge: 1246
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2022

Flora1957 » Antwort #175 am:

Dieser Grünspecht war heute wieder bei uns in unserem Stadtgarten. Leider befand er sich in 15-20m Höhe, sodaß ich mit dem Zoom meiner Kamera nicht dichter dran kommen konnte.
Dateianhänge
P1090093.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1246
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2022

Flora1957 » Antwort #176 am:

....................
Dateianhänge
P1090097.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3777
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

Mufflon » Antwort #177 am:

Ich werd noch verrückt!
Hier singt seit 3 Wochen ein lautstarker Vogel, toller Sänger, viel Melodie, flötend, Tonleitern runter, mittlere und tiefere Töne.
Aber egal wie sehr ich mich durch die Datenbanken höre, ich finde nicht raus, welcher das ist.
Ich tippe auf eine Grasmücke, aber keiner passt so richtig.
Arrrrgh....
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6758
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2022

Cryptomeria » Antwort #178 am:

Von wo singt er? Toller Sänger, volle Melodie klingt natürlich sehr nach Singdrossel.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2820
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenvögel 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #179 am:

hier in unserem Garten singt die Mönchsgrasmücke so toll... das Männchen ist ein kleiner grauer Vogel mit schwarzer, kappenähnlicher Zeichnung auf dem Köpfchen. Er singt vom höchsten Baum unseres Gartens mit nicht enden wollender Begeisterung und erstaunlicher Lautstärke für ein so kleines Tier.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten