News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2024 (Gelesen 50536 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Insekten 2024

Waldschrat » Antwort #165 am:

danke
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Insekten 2024

rocambole » Antwort #166 am:

Oder das Weibchen eines Spanners? Bei manchen Arten haben sie nur Stummelflügel.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2024

oile » Antwort #167 am:

Oder dieses Falterchen .Vergleiche mal, Waldschrat.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4711
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2024

sempervirens » Antwort #168 am:

Die breitstirnblasenkopffliege ihre Larven parasitieren Hummeln

Hab echt viele parasitäre fliegen hier
Dateianhänge
3C1B0531-1D03-4EE0-8B77-16D4973652BA.jpeg
890C372E-EBE8-495D-BCA7-4F70B2AA5EF2.jpeg
EB99C1E6-1367-4BA5-9392-9845B332D888.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2024

oile » Antwort #169 am:

Gerade saß ein Wespenbock neben der Tür zur Terasse. Da ich weiß, dass die Larven sich im trockenen Holz entwickeln, schließe ich nicht aus dass er aus dem Brennholzstapel gekrabbelt ist, der seit Winter im Wohnzimmer neben dem Kamin liegt. Wenn es so wäre, würde ich es feiern, dass vergangenen Winter kaum Gelegenheit für Kaminfeuer gab. ;D
Dateianhänge
IMG_20240821_202452.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2024

oile » Antwort #170 am:

Schwarzgelb ist sehr beliebt. ;D Heute ein Schmalbock, vermutlich der Vierbindige Schmalbock/Leptura quadrifasciata. Der wollte aus der Colchicumblüte gar nicht mehr raus.
Dateianhänge
IMG_20240823_150634.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2770
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2024

Aramisz78 » Antwort #171 am:

Ich glaube das ist eine Knebelbart, oder? (mit einer unglückliche kleine Wespe ... )
IMG_1227.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2024

Cryptomeria » Antwort #172 am:

Den Begriff kenne ich nicht, eine Raubfliegenart auf jeden Fall.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2024

zwerggarten » Antwort #173 am:

ist das ein jugendstadium eines weinhähnchens (oecanthus pellucens) oder was?
Dateianhänge
IMG_4522.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2024

oile » Antwort #174 am:

Ich weiß es nicht. Hörst Du welche bei Dir?
Ich habe am vergangenen Donnerstag in Baruth am Eingang zur Kirche eines gehört und vergangenes Jahr bei uns im Ort auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Insekten 2024

fips » Antwort #175 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Aug 2024, 22:11 ist das ein jugendstadium eines weinhähnchens (oecanthus pellucens) oder was?
Ob es verschiedenen Entwicklungsstadien gibt weiß ich leider nicht.
Dafür gibt es aus einem alten thread diese Audio-Aufnahme - bisschen runterscrollen...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2024

zwerggarten » Antwort #176 am:

ich höre diverses gezirpe, aber hatte noch keine expertibegleitete weinhähnchenerfahrung. mein digitaler biodiv-joker tippte auf weinhähnchen, aber ich finde einfach keine vergleichbaren jugendstadiumfotos.

@ fips: danke! :D derartiges trillern klingt sehr vertraut – aber ist es unverkennbar?
Zuletzt geändert von zwerggarten am 27. Aug 2024, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2024

oile » Antwort #177 am:

Schau in den link von fips. Da ist auch eine Nymphe zu sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2024

zwerggarten » Antwort #178 am:

oile hat geschrieben: 27. Aug 2024, 22:49... Da ist auch eine Nymphe zu sehen.
wenn nymphen davon immer so aussehen, ist das bei mir was anderes. diese weißen puschel an den vier vorderbeingelenken fand ich auffällig – falls das nicht parasiten sind. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1002
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insekten 2024

Marianna » Antwort #179 am:

Der Unbekannte hier saß eben auf einem Dahlienblatt (ca. 1cm groß). Kann ihn grade gar nicht zuordnen ???
Bild
Dateianhänge
20240828_094444[1].jpg
Antworten