News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris oder: Die Farbe Blau (Gelesen 26519 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

knorbs » Antwort #165 am:

@gartenladyich tippe bei deiner reticulata-schönheit auf die sorte 'frank elder'. die wird seit einiger zeit verbreiteter zu moderateren preisen angeboten.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Gartenlady » Antwort #166 am:

Ich habe den Topf mit meiner Pflanze neben ein Foto von "Frank Elder" gestellt, F.E. ist eine insgesamt blau wirkende Pflanze, während meine eine gelbe Grundfarbe hat.Aber natürlich weiß man nicht, wie farbtreu die Fotos sind. Mein Foto von gestern stimmte genau in der Farbe ohne EBV_Eingriff, das Ganzkörperfoto von heute musste ich mit Photoshop nachbearbeiten um die Farbe hinzubekommen, stimmt trotzdem nicht 100% Die Knospe rechts öffnet sich inzwischen und sie sieht aus, als hätte jemand dunkelviolette Tinte darüber gespritzt, hat dunkelviolette Flecken unregelmäßig verteilt.
Dateianhänge
Iris-wer-bin-ich.jpg
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

tiger honey » Antwort #167 am:

Brigitte,ich hatte meine danfordiae vom Gartencenter.GrüßeAnja
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

riesenweib » Antwort #168 am:

so wie meine. also wirklich wieder versuchen, so ich welche sehe. dankebrigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Susanne » Antwort #169 am:

Ich habe vor einigen Jahren mal sieben verschiedene Iris reticulata Hybriden und die Spezies gekauft, blöderweise aber nicht an den besten Standort gepflanzt. Deshalb sind nur noch wenige übrig.Ganz tapfer hält sich 'Margarite', die wegen ihres gelb-grün gestreiften Blattes auch nach der Blüte noch hübsch aussieht.
Dateianhänge
Iris_reticulata_Margarite.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Querkopf » Antwort #170 am:

'Katherine Hodgkin' höchstpersönlich blüht seit ein paar Tagen im Vorgarten, und es ist ein Fest. Denn dieses Mal hat das milde Wetter auch ihre Nachbarn schon aufgeweckt, die in den Vorjahren erst eine gute Weile nach ihr dran waren. So kann sie sich endlich mal in Gesellschaft entfalten.Aber auch solo ist sie hinreißend :D. Iris reticulata 'Katherine Hodgkin'
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Querkopf » Antwort #171 am:

In Gesellschaft aber erst recht. Zum Beispiel mit Crocus flavus :).Iris reticulata 'Katherine Hodgkin' mit
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Querkopf » Antwort #172 am:

Oder mit Schneeglöckchen (vor einigen Jahren mal als Galanthus nivalis gekauft - es dürften aber wohl G. elwesii sein). Iris reticulata 'Katherine Hodgkin' mit
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

cornishsnow » Antwort #173 am:

Sehr schöne Bilder, ich mag die 'Kathrine' auch sehr! :D... aber wo sind auf dem letzten Bild die Schneeglöckchen? Ich sehe außer 'Kathrine' nur Kroken. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Querkopf » Antwort #174 am:

Hallo, Cornishsnow,ich übe noch mit der Galerie ;)...So, hier ist das vornehm blassblaue Katherinchen ein drittes & letztes Mal "in Gesellschaft"; dieses Mal hat sie den Silberlackkrokus (Crocus versicolor 'Picturatus') zur Seite :D. Schöne GrüßeQuerkopfIris reticulata 'Katherine Hodgkin' mit
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Querkopf » Antwort #175 am:

Eine satt dunkelblaue Reticulata, sonst immer zeitgleich mit 'Katherine Hodgkin', hat sich in diesem wetterschrägen Jahr noch nicht blicken lassen - ich hoffe, sie kommt auch noch.@Phalaina: Die "Engelstränen" haben ihren Namen ja wirklich verdient. Hättest du einen Tipp für mich, wo man dieses unglaubliche, wahrhaft himmlisch blaue Pflanzchen herkriegt?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

cornishsnow » Antwort #176 am:

Das Bild mit dem Schneeglöckchen ist sehr gut! :DIch würde auch auf G. elwesii tippen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Querkopf » Antwort #177 am:

Danke für die "Blümchen", Cornishsnow :)!Ja, müsste auch von der Blatt-"Wicklung" her G. elwesii sein (hat mich zunächst ziemlich verblüfft, dass was anderes als das geläufige G. nivalis in der Zwiebeltüte steckte...). Zurück zum Irisblau ;): Bei 'Katherine Hodgkin' finde ich's absolut faszinierend, wie gut ihre eigene zarte Farbenvielfalt sowohl mit knalligen als auch mit zurückhaltenden Nachbarn harmoniert. Und mit ihrer eigenwilligen Zeichnung spielt sie hier wie dort die Hauptrolle - das hat schon was :D.Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Hat jemand schon Iris japonica, I. confusa oder andere blaue Frühe gesichtet?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Junka † » Antwort #178 am:

'Katherine Hodgkin' ist bei mir immer die erste der kleinen Vorfrühlingsiris. Jetzt ist sie schon weitgehend verblüht. Und das im Winter!Bei mir die vermehrungsfreudigste Sorte ist 'Pixie'.
Dateianhänge
17.2.07._Iris_reticulata_Pixie_038.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Junka † » Antwort #179 am:

Leider die Farbe nicht so gut getroffen, tatsächlich ist sie doch violetter.
Dateianhänge
17.2.07._Iris_reticulata_Violet_Beauty_001.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten