News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viola - die Veilchen (Gelesen 266925 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Viola - die Veilchen
ein kleines Rumänisches Veilchen (Viola jooi)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Viola - die Veilchen
und etwas näher
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Viola - die Veilchen
Viola 'Heartthrob' ist erstaunlicherweise auch an allen vier Stellen, an denen ich es gepflanzt habe, wiedergekommen – und das, obwohl die Schnecken im letzten Sommer unmittelbar nach der Pflanzung nicht ein einziges Mal die jungen Blättchen haben großwerden lassen.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
schönes jooi :D
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Viola - die Veilchen
Viola biflora auch hier:


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
:D :D :D
Schön wär es ja schon, welche auch hier bewundern zu dürfen. Zeit lassen soll helfen. ::)
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
das V. biflora ist toll, so richtig gelbe fehlen hier noch
Sonnige Grüße, Irene
Re: Viola - die Veilchen
Norna hat geschrieben: ↑21. Apr 2022, 08:01
Nun sind überraschend solch rötliche Sämlinge daneben aufgetaucht.
Endlich konnte ich Ganzkörperfotos machen.
Re: Viola - die Veilchen
Und der rötliche Überraschungssämling - inzwischen habe ich festgestellt, dass es davon mehrere dort gibt.
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Viola - die Veilchen
Viola soraria (papilionacea?)
eines ist noch im Topf, ich laß die ausklingen....

eines ist noch im Topf, ich laß die ausklingen....
Gruß Arthur
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
Die Pfingstveilchen schwanken im Garten über die Jahre von fast verschwunden bis alles überrennend. Über den richtigen Namen hatten wir mal gesimpelt.
Östlich des Rheins und nördlich der Mittelgebirge wäre wohl eine tropfende Dachrinne nicht schlecht. Falls es auch regnen würde. ;)
Ich kann Viola biflora hier eine Weile "eingeweckt" im Glas am Leben halten. Sie sät sich dort auch aus, sieht aber selten gut aus. Irgendwann lässt man das dann bleiben.
Eine sehr schöne Pflanze bei Gartenplaner.
Östlich des Rheins und nördlich der Mittelgebirge wäre wohl eine tropfende Dachrinne nicht schlecht. Falls es auch regnen würde. ;)
Ich kann Viola biflora hier eine Weile "eingeweckt" im Glas am Leben halten. Sie sät sich dort auch aus, sieht aber selten gut aus. Irgendwann lässt man das dann bleiben.
Eine sehr schöne Pflanze bei Gartenplaner.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
... eine tropfende Dachrinne ist keine Hürde (hab ich), künstlicher Regen geht auch noch zeitweise ..., im Glas am Leben halten, mag ich nicht ...
Irgendwann lässt man das dann bleiben. Nun ja , Idee wird zu nächst in Warteschleife verschoben. ;)
Irgendwann lässt man das dann bleiben. Nun ja , Idee wird zu nächst in Warteschleife verschoben. ;)
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.