News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 689730 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Strauchpfingstrosen

Brezel » Antwort #1650 am:

Es wird behauptet, die Rockiis sind am frosthärtesten. Am robustesten sind sie bei mir aber nicht. Gerade bei den Rockiis sind immer einige Neutriebe am Abwelken und Absterben. Dieses Phänomen hab ich bei den Luteas z.b. gar nicht, bei meiner Suffruticosa auch nicht. Prinzipiell kann man alle Strauchpfingstrosen teilen, wenn sie eigene Wurzeln haben.Wenn du unbedingt vermehren willst, dann grabe doch mal vorsichtig etwas Erde ab und schaue, ob der Trieb Wurzeln hat. Wenn ja, dann kannst du ihn im Herbst vorsichtig entfernen und neu einpflanzen.Wenn die Suffruticosa ganz runterfrieren sollte (einige frostempfindliche tun das leider, die meisten bei mir aber nicht), dann kommen wahrscheinlich keine Blüten, da die Blüten vornehmlich aus dem alten Holz gebildet werden. (Blüten am frischen Holz schaffen nur einige Luteas /Delavayiis)
Danke, Medi! Dann gebe ich den Suffruticosas weiterhin eine Chance und warte ab, wie sich das entwickelt ;DWeiß-gelbe Blüten vor dunkelgrünem Laub sehen ja auch toll aus :oVenga, rosa und einfach könnte so ähnlich aussehen wie die auf dem 2. Bild von Ute.Oder so wie meine, die im letzten Jahr ihre erste Blüte hatte (nun hat sie drei Knospen): :)rosa einfach
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Strauchpfingstrosen

Venga » Antwort #1651 am:

Ahh, danke. Das Laub passt.Weißt du wie deine Päonie heißt? Welche Art/Sorte ich weiß den Unterschied immer noch nicht. das ist?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Strauchpfingstrosen

Brezel » Antwort #1652 am:

Päonia suffruticosa. Der Gartenmarkt lieferte dazu nur die Abbildung einer rosafarbenen Blüte. Würde sie aus gutem (Züchter-)Hause kommen, dürfte man sie vielleicht mit "Mikasayama" anreden ;)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Strauchpfingstrosen

Venga » Antwort #1653 am:

Danke!Ich bin gespannt, wann meine zum ersten Mal blüht.Ich hab sie letztes Jahr aus dem Garten meiner Schwiegermutter geholt.Bis dahin wusste ich nicht mal, dass es Strauchpäonien gibt. 8)
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Amur » Antwort #1654 am:

Mal sehen wer mit dem weit fortgeschrittenen Austrieb den Frost der kommenden Tage am besten aushält. Die Rockii ist am weitesten.Im Übrigen verkaufen auch bekannte Staudengärtnereien ihre Strauchpfingstrosen im Frühjahr im Topf. Dort wurde auf extra Rückfrage mir gesagt, dass die nur auf dem Niveau eingepflanzt werden soll wie sie jetzt im Topf ist und nicht tiefer. Wurzelecht? Keine Ahnung, auf jeden Fall kommen bis jetzt keine Triebe der Unterlage durch wie das bei einer anderen der Fall war.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Eva

Re:Strauchpfingstrosen

Eva » Antwort #1655 am:

Eine meiner Strauchpfingstrosen hat sich nach dem Regen auf den Boden gelegt. Der neue Austrieb wurde für den Stamm zu schwer. Liegt das an der Sorte oder am zu schattigen Standplatz? Oder am jugendlichen Alter (die steht seit 2-3 Jahren da und ist ohne Umfallen schon gut einen Meter hoch). Zu sehr gedüngt dürfte sie dort eigentlich nicht sein. Ich überlege, den guten halben Meter "Stamm", der jetzt auf dem Boden liegt, einfach mit 5-10 cm Komposterde abzudecken. Wäre das ok, oder mögen die das nicht, wenn sie erst mal oberirdisch waren? Ist ja ähnlich dem "tief einpflanzen", oder??
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1656 am:

Vermutlich eine "sehr schlank aufrechtwachsende" japanische Sorte.Wenn er nicht abbricht, kannste ihn waagrecht liegen lassen und mit normaler Erde bekippen.Oder du gräbst einen Graben, so lang wie das Teil ist und legst den Ast vorsichtig der Länge nach in den Graben, die Spitze irgendwie über die Erde bringen, so dass der Blattschopf rausschaut. Auch wieder aufpassen, dass nix abbricht. Erde drauf. Qasi wie einen Absenker behandeln, nur dass soviel wie möglich, am besten alles vom Stamm unter der Erde sein sollte. Blätter sollten nicht unter die Erde, notfalls vorher abreißen.Alles unterirdische Holz bildet im Laufe der Zeit Wurzeln und schickt auf der ganzen Länge Triebe senkrecht nach oben. So bekommst du einen langen breiten Busch, den man später teilen kann.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Strauchpfingstrosen

Irm » Antwort #1657 am:

Eine meiner Strauchpfingstrosen hat sich nach dem Regen auf den Boden gelegt. Der neue Austrieb wurde für den Stamm zu schwer. Liegt das an der Sorte oder am zu schattigen Standplatz? Oder am jugendlichen Alter (die steht seit 2-3 Jahren da und ist ohne Umfallen schon gut einen Meter hoch). Zu sehr gedüngt dürfte sie dort eigentlich nicht sein. Ich überlege, den guten halben Meter "Stamm", der jetzt auf dem Boden liegt, einfach mit 5-10 cm Komposterde abzudecken. Wäre das ok, oder mögen die das nicht, wenn sie erst mal oberirdisch waren? Ist ja ähnlich dem "tief einpflanzen", oder??
Ich würde sie aufrichten und erstmal anbinden, nach 2-3 Jahren und 1m Höhe hat sie genügend unterirdische Wurzeln, da würde ich bestimmt keine Experimente machen !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Eva

Re:Strauchpfingstrosen

Eva » Antwort #1658 am:

Danke!Nachdem sie zweitriebig ist und nur eine Hälfte umgefallen, werd ich wohl den noch stehenden Trieb anbinden (der Pflock steht eh schon da ::) ) und den liegenden mit Erde bedecken, vielleicht kann ich meinen Vater doch noch zu Strauchpäonien überreden. Wenn die bei Medi funktionieren, dann gehen sie in Schweinfurt auch.
enigma

Re:Strauchpfingstrosen

enigma » Antwort #1659 am:

Eine namenlose Sorte Bild
enigma

Re:Strauchpfingstrosen

enigma » Antwort #1660 am:

Paeonia rockii 'Hei Tian Er'Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1661 am:

Paeonia rockii 'Hei Tian Er'Bild
Die ist klasse!Ganz mein Beuteschema!!! ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Strauchpfingstrosen

kaieric » Antwort #1662 am:

shima daijin gestern - leider war das licht schon schwach und die farben wirken etwas oberflächlich :-\Bild
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1663 am:

Stimmt, für Shimadaijin ist die Farbe echt pastellig 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Strauchpfingstrosen

oile » Antwort #1664 am:

Die ist klasse!Ganz mein Beuteschema!!! ;D
Stimmt! Meint Ihr, ich solle die knospenden freistehenden Päonien mit Vlies einwickeln, um sie vor Nachtfrost zu schützen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten