News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 219179 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #1650 am:

Wenn dort wenigstens stehen würde um welchen Stoff es genau geht... Dann könnte man sogar was mit anfangen...
1993 und mit viel Nebenwirkung, da könnte man Imidacloprid vermuten. Bleibt letztendlich aber auch nur Spekulation.
Mal googeln was `Der Wachtturm´ dazu schreibt...

Wissenschaftliche Standards, wo sind sie geblieben bei der Nature?

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #1651 am:

Staudo hat geschrieben: 5. Nov 2019, 07:16
...Vermutlich wurde auch in Japan mittlerweile darauf reagiert.

Ach?
... Zudem zeigten Messungen aus dem Jahr 2018, dass im See tatsächlich für Planktonorganismen potenziell toxische Insektizid-Konzentrationen nachweisbar sind. ...

@thuja:
„inhaltsleere Diffamierungen“? ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Ekwisetum » Antwort #1652 am:

Am Ende des verlinkten Artikels ist ein Link zum Original-Artikel. Leider hinter einer Bezahlschranke. ::)

https://science.sciencemag.org/content/366/6465/620
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #1653 am:

Autos fahren auch entlang von Gewässern. Öl ist schädlich für Gewässer. Autos enthalten allerhand Öl. Ist das nun ein Grund, Autos zu verbieten? Oder ist es nicht vielmehr sinnvoller dafür zu sorgen, dass das Öl nicht in die Gewässer gelangt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

oile » Antwort #1654 am:

Willst Du nur spielen oder soll man das ernst nehmen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #1655 am:

Sowohl als auch. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #1656 am:

So. Dann mal etwas ernsthafter. 8)

thuja hat geschrieben: 5. Nov 2019, 08:10
1993 und mit viel Nebenwirkung, da könnte man Imidacloprid vermuten.
[/quote]

Die folgenden Zitate stammen von Wikipedia.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Die Substanz wurde 1985 in den Labors der Bayer AG erstmals synthetisiert. Bayer stellt Imidacloprid seit Anfang der 1990er-Jahre im industriellen Maßstab her


Das passt zu Thujas Spekulation.

[quote]Für Gewässerinsekten hingegen ist Imidacloprid hochtoxisch. So liegen die akut toxischen Konzentrationen für z. B. Stein- und Eintagsfliegenlarven im Bereich von wenigen µg/L


Das haben die japanischen Studien offensichtlich bestätigt.

Soweit Wikipedia.


Die japanische Studie hat also bestätigt, was man auch bei Wikipedia nachlesen kann (insofern sich die anderen Neonicotinoide ähnlich wie Imidacloprid verhalten.) Dann hat sich bestätigt, dass sich der Fischbesatz bei sinkendem Futterangebot verringert. Vielleicht sollten die japanischen Bauern dafür sorgen, dass keine Pflanzenschutzmittel in die Gewässer gelangen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #1657 am:

Staudo hat geschrieben: 5. Nov 2019, 17:34
...Vielleicht sollten die japanischen Bauern dafür sorgen, dass keine Pflanzenschutzmittel in die Gewässer gelangen?

Ja vielleicht sollten sie das dann wohl....und die europäischen Bauern am besten auch ;)
(allerdings stelle ich es mir bei Reiskulturen schwierig vor, NICHTS an Pestiziden in Gewässer gelangen zu lassen - das Wasser der Reisfelder muss wenigstens teilweise irgendwann irgendwohin abgelassen werden...keine ideale Kultur für Pestizideinsatz :-\)

Aber wenn du neue Erkenntnisse möchtest:

Pestizid vergiftet Singvögel

Neonicotinoid schadet Zugvögeln

Bis zu den Erkenntnissen ging man davon aus, dass Imidacloprid nicht so giftig für Wirbeltiere sei.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #1658 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00bei der weldlichen Wiesenschafd giebt es ahle Wochen was neies. Das wo gesting das riechtige wahr ist heunte sauduhm und sie erfienden iemer neie Schwiendel, damit das die Schtudentn neie Biecher kaufen miessen und disses heußt mahn den Fordschrid der Wiesenschaft und kost fiel Gäld.



Quelle
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bristlecone

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Bristlecone » Antwort #1659 am:

Ausnahmsweise

Gartenplaner hat geschrieben: 5. Nov 2019, 17:49
Staudo hat geschrieben: 5. Nov 2019, 17:34
...Vielleicht sollten die japanischen Bauern dafür sorgen, dass keine Pflanzenschutzmittel in die Gewässer gelangen?

Ja vielleicht sollten sie das dann wohl....und die europäischen Bauern am besten auch ;)
(allerdings stelle ich es mir bei Reiskulturen schwierig vor, NICHTS an Pestiziden in Gewässer gelangen zu lassen - das Wasser der Reisfelder muss wenigstens teilweise irgendwann irgendwohin abgelassen werden...keine ideale Kultur für Pestizideinsatz :-\)

Aber wenn du neue Erkenntnisse möchtest:

Link entfernt!1

Link entfernt!1

Bis zu den Erkenntnissen ging man davon aus, dass Imidacloprid nicht so giftig für Wirbeltiere sei.


Einem der beiden verlinkten Artikel kann man entnehmen, dass die Vögel dem Bericht zufolge Samen oder Früchte von den Bäumen gefressen haben, deren Stammbasis mit Imidacloprid behandelt worden war.
Es ist nicht ganz klar, aber vermutlich lagen die Früchte bereits am Boden und wurden so mit Imidacloprid mit eingesprüht.

In dem anderen verlinkten Artikel heißt es:
"Ingestion of field-realistic quantities of imidacloprid (1.2 or 3.9 milligrams per kilogram body mass)."

Das scheint die abgeschätzte Dosis zu sein, die man vermutlich aus der Menge an Imdacloprid auf/in den Früchten oder/und aus der aufgenommenen Menge abgeschätzt hat. Der eigentliche Artikel ist ja leider nicht kostenlos zugänglich, nur das Abstract.
Ob das wirklich "field-realisic" ist? Und wirklich "neue Erkenntnisse"?

Jedenfalls steht in der Zusammenfassung des Bioziddossiers zu Imidaclprid, das auf der Webseite der europäischen Chemikalienbehörde ECHA frei zugänglich ist (wie auch das gesamt Bioziddossier)*:

"For the assessment of primary poisoning the PNECoral related to dose are 0.31 mg/kg bw/d for birds and 0.66 mg/kg bw/d for mammals."

PNEC: Proposed no-effect concentration - eine aus Untersuchungen an Vögeln bzw. Säugern und mit Sicherheitsfaktoren ermittelte Konzentration ohne Wirkung.

Die wurde offenbar in Kalifornien beim Einsatz von Imdocloprid zur Behandlung von Straßenbäumen massiv überschritten, weil die Vögel die vergifteten Früchte gefressen haben.

Innerhalb der EU wäre die erfolgte Behandlung wohl kein bestimmungsgemäßer Gebrauch gewesen.
Dazu mögen Ökotoxikologen und Berufenere etwas sagen - oder auch nicht.

Ich werde mich ansonsten zu solchen Themen hier im Forum nicht mehr äußern. Ist sinnlos.
Der eine feuert immer neue "Paste and Copy" Texte in die Runde, der andere (damit meine ich nicht Staudo) erklärt alles für harmlos.


* https: // echa. europa. eu/ information-on-chemicals/biocidal-active-substances/-/disas/factsheet/37/PT18
und https: // echa. europa. eu/ documents/10162/225b9c58-e24c-6491-cc8d-7d85564f3912
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #1660 am:

Bristlecone hat geschrieben: 5. Nov 2019, 18:34
Ausnahmsweise[/quote]
Die Ausnahme, die eine neue Regel begründet? ;D
[quote author=Bristlecone link=topic=61430.msg3385386#msg3385386 date=1572975279]...
Ich werde mich ansonsten zu solchen Themen hier im Forum nicht mehr äußern. Ist sinnlos.
Der eine feuert immer neue "Paste and Copy" Texte in die Runde, der andere (damit meine ich nicht Staudo) erklärt alles für harmlos.
...


Ja, es ist wohl inzwischen wirklich sinnlos, weil es eine fest etablierte Tradition - nicht nur hier im Forum sondern in sämtlichen "öffentlichen Diskussionen" im Internet - geworden ist, entweder unliebsame oder vom "Gegner" angeführte Studien anzuzweifeln und natürlich sind nur die selbst copygepasteten "richtig".
Alle Anwesenden natürlich ausgenommen ;)

Ich werde mich trotzdem weiter sinnlos betätigen, einfach "stehen lassen" kann es auch nicht sein.

Jedenfalls bin ich froh, keine Kinder und Enkel zu haben, die unseren Mist bald ausbaden müssen, ich hoffe, ich kratz rechtzeitig ab, bevor es richtig fies wird und - naja, die nächsten Generationen müssen eben schauen, wie sie klar kommen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #1661 am:

Ich hatte vor ein paar Tagen mein viertes Enkelkind das erste Mal auf dem Arm. Meine Kinder und Schwiegerkinder leiden nicht unter Endzeitangst. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #1662 am:

Wie schön für sie :D
Blind in den Untergang muss nicht das Schlechteste sein, da spart man Lebenszeit für Sorgen, die eh nix ändern ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #1663 am:

Naja, aktuell wird ja seitens der Politik auf den Verbraucher reagiert und die heimische Landwirtschaft gegen die Wand gefahren. Regional einkaufen war schließlich gestern.
Ich würde es auch nur ungern erleben wollen, dass irgendwo auf der Welt mit Pflanzenschutzmitteln rumgesaut wird gegen jeden Fachverstand, und die damit produzierte Ware hier in D billig verramscht wird. Aber so ist nun mal der derzeitige marktgetriebene und politische Wille. Ja, es wird rumgesaut irgendwo in der Welt, aber man muss es nicht auch noch befeuern, sondern sollte es eindämmen.

Und ja, die hiesigen Bauern konnten sogar mit Imidacloprid eigentlich ganz gut umgehen, die Imker hatten keine Probleme mit ihren Völkern im Raps oder sonstwo. Bis auf 2008 im Oberheingarben mit der falschen Beize, und diese eine technische Panne muss nun für die anderen 25 Jahre herhalten. Das ist aber keine Erklärung für Demonstranten in Imkermontur, die bei ZDF zoom tote Bienen durch die Finger rieseln lassen. Hier gibts auch andere Faktoren wenn man sich weigert, Bienenvölker anständig zu betreuen oder den Unterhalt von Abwechslungsreichen Landstrichen durch den kauf derer Produkte zu bezahlen.

Hier mal ein Video, wie angeblich Stimmung gemacht wird gegen Nitrat. Leider auch nur copy-paste, ich würde sowas gerne vermeiden. Vielleicht klinken sich mit Videos aber weniger Leute aus. Ich verlinke es nur, das der ein oder andere vielleicht auch mal die andere Seite mitbekommt.
Christian Lohmeyer - ich muss nochmal nachlegen

@Bristle: ... trotzdem danke.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #1664 am:

thuja hat geschrieben: 5. Nov 2019, 23:20
Christian Lohmeyer - ich muss nochmal nachlegen

@Bristle: ... trotzdem danke.


Ich danke Euch beiden. Wobei ich finde, dass man auch über die Schlussfolgerungen des Herrn Lohmeyer diskutieren kann. Das nennt sich, glaube ich, Demokratie. ;)

Noch einmal zu den vergifteten Vögeln. Der unbedarfte Medienkonsument bekommt das Bild, dass da irgendwie ein Baum eingesprüht wurde, die Vögel die Früchte fraßen und dann früh tot unterm Baum lagen. Nach der Diskussion sieht das zumindest für mich anders aus. Da hat jemand den Stamm massiv mit einem Insektizid behandelt (Stamm? Baumscheibe? Beides? Gespritzt? Gegossen? Gegen welchen Schädling?) und dabei herumliegende Früche mit erwischt. Die Vögel, die diese Früchte fraßen, haben sich schlicht an einer extremen Überdosis vergiftet. Etwas mehr Recherche hätte dem Artikel sehr gut getan.
Ja, auch mir fiel der Fall im Oberrheingraben ein, als es durch Verkettung unglücklicher Umstände und vielleicht auch in Verbindung mit Schlamperei massenhaft tote Bienen gab. Um mal wieder einen blöden Vergleich zu bemühen: Nur weil jemand mit dem Auto mit 120 durch eine Ortschaft rast und dabei einen schlimmen Verkehrsunfall provoziert, gibt es keinen Grund Autos zu verbieten.

Auch lesenswert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten