Seite 112 von 249

Re: Eranthis

Verfasst: 5. Mär 2017, 13:22
von Stick
So schauen sie jetzt aus und sie bilden auch schon Kapseln.

Re: Eranthis

Verfasst: 5. Mär 2017, 13:24
von Stick
Und hier noch Eranthis byunsanensis. Auch schon bestäubt und bilden auch schon Kapseln.

Re: Eranthis

Verfasst: 5. Mär 2017, 13:25
von oile
:o Glückwunsch zu erfolgreicher Aussaat und Aufzucht.

Re: Eranthis

Verfasst: 5. Mär 2017, 13:29
von Kenobi †
Dunkleborus hat geschrieben: 5. Mär 2017, 10:12
Hier gibt es ein paar seltsame Blüten. Ich vermute, dass es sich dabei um Ochropsora ariae handelt, der normalerweise wirtswechselnd auf Anemone nemorosa und Sorbus lebt.


Und ich wollte noch Anemone mit Eranthis vergesellschaften. Soll ich das lieber bleiben lassen?

Re: Eranthis

Verfasst: 5. Mär 2017, 15:48
von Nahila
Kann es sein, dass manche meiner Schwefelglanz-Sämlinge drei Keimblätter haben? Oder kommt da doch was anderes? ???

Re: Eranthis

Verfasst: 5. Mär 2017, 17:45
von Stick
Suche Samen oder auch Pflanzen von Orange Glow, bei Interesse auch Tausch. Bei Interesse bitte ein PM.

Re: Eranthis

Verfasst: 5. Mär 2017, 17:52
von Norna
Dunkleborus hat geschrieben: 5. Mär 2017, 10:21
btw: Hier gibts auch immer mal wieder blassgelbe Sämlinge:

Das ist dann wenigstens eine gute Nachricht! Eine sehr schöne Form, da lohnt sich doch das Selektieren!

Re: Eranthis

Verfasst: 5. Mär 2017, 18:37
von zwerggarten
ich fürchte, die dunkle wird nicht im park buddeln und kommerziell vermehren... :-\

schade eigentlich! 8)

auch wenn die pilzeinschleppungsgefahr ja nicht unerheblich wäre... :P

Re: Eranthis

Verfasst: 5. Mär 2017, 18:49
von cornishsnow
Buddeln müsste man ja nicht unbedingt, raten würde ich markieren und die Saat rechtzeitig sammeln, in ein paar Jahren sieht man dann was vererbt wird.

Re: Eranthis

Verfasst: 5. Mär 2017, 20:19
von Wild Obst
Dunkleborus hat geschrieben: 5. Mär 2017, 10:16
Hier sieht man den Unterschied zwischen befallenen und gesunden Pflanzen. Der Befall nimmt hier jedes Jahr zu, aber dank Tausenden frischer Sämlinge gibt es trotzdem bis jetzt immer genug Blüten.


Ich habe mich auch schon gefragt, was einzelne Winterlinge bei meinen Eltern haben könnten. Dieses Jahr fällt es mir bei Ihnen noch deutlich mehr auf als die Jahre zuvor. Bisher hat es auch noch keine großen Probleme gemacht, aus den selben Gründen wie bei Dunkleborus

Re: Eranthis

Verfasst: 5. Mär 2017, 23:08
von Norna
zwerggarten hat geschrieben: 5. Mär 2017, 18:37
ich fürchte, die dunkle wird nicht im park buddeln und kommerziell vermehren... :-\

schade eigentlich! 8)



Man muss ja nicht immer gleich an den schnöden Mammon denken. Unsereins macht so etwas aus Freude und Interesse an der Sache. :)

Re: Eranthis

Verfasst: 5. Mär 2017, 23:56
von Dunkleborus
Wenn ich dazu komme, pflanze ich sowas ein wenig abseits und harre der Nachkommen. Aber Zeit und Infrastruktur für Zuchtprogramme habe ich nicht. Freestyle Seedlings... :D

Re: Eranthis

Verfasst: 6. Mär 2017, 09:33
von Norna
Genauso habe ich mir das vorgestellt. :)

Re: Eranthis

Verfasst: 6. Mär 2017, 20:03
von Starking007
Nahila hat geschrieben: 5. Mär 2017, 15:48
Kann es sein, dass manche meiner Schwefelglanz-Sämlinge drei Keimblätter haben?


Ja, machen alle ab- und an..............

Werden keine Trillium :'(

Re: Eranthis

Verfasst: 10. Mär 2017, 21:32
von AndreasR
Schon fünf Tage lang kein Winterling-Foto mehr? ;) Hier sind sie bei den Bienen nach wie vor sehr beliebt.

Bild

Bild

Bild