News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 355650 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- zwerggarten
- Beiträge: 21174
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
wow, ich muss noch über einen Monat wartenhabe gerade eine fette glückchenzwiebel mit schickem laub und noch schickerer, satt honigduftender blüte getopft - so geil!... trumps![]()
![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
nö nö, Avon schickt frühestens Ende Februar, eher Anfang März. Aber der Züchte von Trumps Namen müsst ich jetzt nachschauen verkauft doch bei ebäh.Bei Avon Bulbs hat er es bestellt.... immer diese Geheimniskrämerei... ist doch inzwischen eh ausverkauft.![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Das geht natürlich auch... ;DIch hatte bei dem Angebot auch kurz überlegt, aber bin standhaft geblieben, ich kaufe erst wieder ab dem 01.03.2014, wenn bei Lorenz von Ehren der Schneeglöckchenmarkt steigt.
@ MarcuNatürlich kenne wir alle die Nettetaler Schneeglöckchentage! :DDer Initiator, war bis zu seinem leider zu frühen Tod, auch bei uns dabei. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Matt Bishopnö nö, Avon schickt frühestens Ende Februar, eher Anfang März. Aber der Züchte von Trumps Namen müsst ich jetzt nachschauen verkauft doch bei ebäh.Bei Avon Bulbs hat er es bestellt.... immer diese Geheimniskrämerei... ist doch inzwischen eh ausverkauft.![]()
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
jepp, genau
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Süüüß, ihr pflanzt Schneeglökchen einzeln in Töpfe
*duckundwech
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ey!
;DJeder fängt mal klein an! ;)Ein sehr schöner Tuff, wenn du ihn jetzt teilst, hast du nächstes Jahr bestimmt mehr als doppelt soviel und die Einzelzwiebeln werden wieder kräftiger. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Die vermehren sich derart schnell, dass ich mit dem Teilen kaum nachkomme. Ich habe mehrere so große Tuffs, obwohl vor einigen Jahren alle ursprünglich gekauften Pflanzen den Wühlmäusen zum Opfer gefallen sind. Damals war ich heilfroh im Jahr davor einen Teil in wühlmaussicheres Terrain gepflanzt zu haben.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ja, ich erinnere mich! Ich hatte zumindest mal einen so großen Tuff von 'Magnet' bis die Narzissenfliege zuschlug... geblieben ist mir eine Minizwiebel, die jetzt ein paar Jahre brauchte, um sich wieder aufzubauen, seit letztem Jahr legt sie wieder gut zu und ich habe zumindest dieses Jahr mal vier Blüten und etliche Jungzwiebeln...
...aber auch über mein Mickerding freue ich mich! 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Witzbold, Du verschweigst zwar in Deinem Profil, wo Du gärtnerst, aber ganz sicher nicht im Nordosten, denn hier liegt Schnee bei Dauerfrost. Da muss man halt jetzt topfen, wenn man was bekommt und auf wärmeres Wetter wartenSüüüß, ihr pflanzt Schneeglökchen einzeln in Töpfe*duckundwech
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Es war doch nur ein Scherz
Natürlich muss man bei Frost topfen, das täte ich doch auch, obwohl ich zumindest mit Helis, die aus diesem Grund getopft werden mussten, ganz schlechte Erfahrungen gemacht habe. Eine Neon von Ashwood habe ich so an Botrytis verloren.
- Callis
- Beiträge: 7439
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Es gibt eine neue Chance .Bei Avon Bulbs hat er es bestellt.... immer diese Geheimniskrämerei... ist doch inzwischen eh ausverkauft.![]()
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Bist Du Dir sicher, dass es Wühlmäuse waren? Eigentlich gelten Schneeglöcckchen als wühlmausresistent. Gelegentlich hört man anderes.Die vermehren sich derart schnell, dass ich mit dem Teilen kaum nachkomme. Ich habe mehrere so große Tuffs, obwohl vor einigen Jahren alle ursprünglich gekauften Pflanzen den Wühlmäusen zum Opfer gefallen sind. Damals war ich heilfroh im Jahr davor einen Teil in wühlmaussicheres Terrain gepflanzt zu haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck