News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4137758 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16695 am:

Campaniere
Dateianhänge
Frühe Feigen 21 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16696 am:

Piemonter
Dateianhänge
Frühe Feigen 21 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16697 am:

Dauphine ein wenig dahinter.
Dateianhänge
Frühe Feigen 21 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16698 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 23. Mär 2021, 12:11
Meine frühsten Sorten:
Hohenhaslacher


zu welchem Typ gehört sie?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16699 am:

Arni99 hat geschrieben: 23. Mär 2021, 06:28
LdA-Steckling nun vom Rosentopf in einen größeren Topf gesetzt, mit Pferdepellets-Langzeitdünger angereichert und angegossen mit einer leichten ausgeglichenen NPK-Düngung von 6-5-6.
Auf ins Erwachsenenleben am Balkon. ;D
Frost gab es keinen mehr im Gegensatz zur Prognose.


Der ist mal wirklich schön gewachsen :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16700 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 22. Mär 2021, 21:06
HerrMG hat geschrieben: 22. Mär 2021, 20:53
Roeschen1 hat geschrieben: 22. Mär 2021, 12:26
Arni99 hat geschrieben: 22. Mär 2021, 11:51
@Roeschen1
In größeren Topf, Wurzelballen auflockern und die Spitze kappen, dann verzweigt sie sicher.

Größerer Topf ja, schneiden nein, die untere alte Schnittstelle hat schon Pilzbefall.


Ich denke, da kommt noch eine Verzweigung!
Es liegt in deren Natur...

Wieso da so schnell ein Pilz kommt ist aber seltsam.

Woher ist die Negronne?

Die ist vom Sommer 19 von Seiler.
Da habe ich die falsche Pflanze ausgesucht, mein Gedanke war kräftiges Steckholz, aber große Schnittfläche bedeutet erhöhtes Infektionsrisiko. Sie stand immer unter dem Dach, damit das Holz nicht naß wird.


Das ist schade.
Meine von Seiler war ein Kopfsteckling.
Wächst gut und trägt gut.

Was hast du mit deiner vor?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16701 am:

HerrMG hat geschrieben: 23. Mär 2021, 12:53
Roeschen1 hat geschrieben: 23. Mär 2021, 12:11
Meine frühsten Sorten:
Hohenhaslacher


zu welchem Typ gehört sie?

Typ?
2 Ernten
So sehen Herbsfeigen aus.
Dateianhänge
Haslach. Ochsenbach, Feigen, Quitten 079.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16702 am:

HerrMG hat geschrieben: 23. Mär 2021, 12:55

Das ist schade.
Meine von Seiler war ein Kopfsteckling.
Wächst gut und trägt gut.

Was hast du mit deiner vor?

Evtl pflanze ich sie aus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16703 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 23. Mär 2021, 13:07
HerrMG hat geschrieben: 23. Mär 2021, 12:53
Roeschen1 hat geschrieben: 23. Mär 2021, 12:11
Meine frühsten Sorten:
Hohenhaslacher


zu welchem Typ gehört sie?

Typ?
2 Ernten
So sehen Herbsfeigen aus.


BT oder LdA oder irgend eine Ahnung was es sein könnte?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16704 am:

LdA kann ich ausschließen. Viel zu flach...
.. und nach BT sieht mir das eher auch nicht aus.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16705 am:

philippus hat geschrieben: 23. Mär 2021, 17:04
LdA kann ich ausschließen. Viel zu flach...
.. und nach BT sieht mir das eher auch nicht aus.

Nein, bisher kein Schimmer,
keine BT.
Feigen in der Sonne sind bräunlich, schattig, im Inneren, sind sie mehr grün.
Dateianhänge
Haslach. Ochsenbach, Feigen, Quitten 074.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16706 am:

Name egal, Hauptsache sie schmecken. :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16707 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 23. Mär 2021, 18:37
philippus hat geschrieben: 23. Mär 2021, 17:04
LdA kann ich ausschließen. Viel zu flach...
.. und nach BT sieht mir das eher auch nicht aus.

Nein, bisher kein Schimmer,
keine BT.
Feigen in der Sonne sind bräunlich, schattig, im Inneren, sind sie mehr grün.


Schmecken sie denn auch?
Gut sehn sie aus :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16708 am:

Ab Seite 151 „Fico“: 100 pulische Feigensorten (italienisch) mit Bildern und Reifezeit etc.
https://filesend.io/9d1e7e8cad9e92e5bcde8bda98223ece/Atlante_dei_Frutti_Antichi_di_Puglia.pdf

Vielleicht erkennt ihr ja die eine oder andere noch unbekannte Sorte.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16709 am:

HerrMG hat geschrieben: 23. Mär 2021, 20:22
Roeschen1 hat geschrieben: 23. Mär 2021, 18:37
philippus hat geschrieben: 23. Mär 2021, 17:04
LdA kann ich ausschließen. Viel zu flach...
.. und nach BT sieht mir das eher auch nicht aus.

Nein, bisher kein Schimmer,
keine BT.
Feigen in der Sonne sind bräunlich, schattig, im Inneren, sind sie mehr grün.



Schmecken sie denn auch?

Gut sehn sie aus :D

Ich vermehre nur Sorten, die gut schmecken und relativ früh reifen.
Grün ist die Hoffnung
Antworten