rocambole hat geschrieben: ↑8. Aug 2022, 13:50 Das ausgepflanzte V. suavis von Alva hat hier auch schon mehrere Winter überlebt, nie geblüht, nun sind weitere Veilchen daneben aufgetaucht (in der Nähe stehen nur V. labradorica, alle anderen mindestens 12-15m weg, durch Sträucher separiert, sollte also wohl V.s. sein, was sich vermehrt hat).
Wow, das lebt noch :) Meine ausgepflanzten V. suavis sind alle wieder verschwunden. Die getopften mögen es auch nicht, wenn man sie draußen lässt. Sie überleben zwar einen sehr milden Winter im Topf, blühen dann aber nicht.
Weil es so schön ist, habe ich heute noch mal online Pflanzen bestellt, u.a. Viola sororia Emperor Blue Vine. Versehen war sie mit dem Warnhinweis, dass sie sich u.U. stark verbreitet. Ja, das kenne ich zur Genüge mit den Veilchen, nicht immer lustig. Hat jemand Erfahrung mit Sororia Emperor Blue Vine? Das Foto ist ja geduldig und da sieht sie einfach toll aus.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Du hast aber auch immer ungewöhnliche Veilchen 8). Bei mir ist dieses nach Jahren der Abwesenheit wiederauferstanden, ich habe es mal als V. cornuta Hansa bekommen. Das ist es nicht, weder von der Blattform noch Blüte. Boughton Blue kommt auch nicht hin, anderes Laub. Weiß jemand, welche Viola das ist?
Ja, Herbergsonkel, Du hast eine beeindruckende Veilchensammlung und offensichtlich das richtige Händchen für die Gattung.
@rocambole Das sieht einem wilden Hornveilchen recht ähnlich, hat aber doch abweichende Blätter. Die Nebenblätter scheinen mir viel weniger scharf gezähnt zu sein als bei echter Viola cornuta (Reiter: "feuille"). - Ist das ein Sämling?
Ja, ein Sämling an einer Stelle, wo nur solche standen. Die ursprünglichen Samen wurden von einer Bekannten als V. cornuta Hansa vor mehr als 20 Jahren erworben, die wares aber nie. Es fiel seit dieser langen Zeit bei uns beiden immer sehr echt aus Samen, irgendwie anders ist das rundliche und recht helle Laub. es ist langlebig, wenn es nicht zu trocken steht.
Es kommt 'Boughton Blue' ziemlich nahe, finde ich. Aber die gerundeten Blätter passen überhaupt nicht. Sehe ich genauso wie Du. Vielleicht ist doch eine neue Hybride zustande gekommen. Ich halte mal weiter Ausschau nach anderen, wildhaft erscheinenden Sorten von V. cornuta.
Bei der Durchsicht meiner Fotos hab ich mich dran erinnert, dass dieses Veilchen noch keinen Namen hat, ich hab es vor vielen Jahren in England gekauft. Die Blätter sind wirklich so dunkel. Könnt ihr mir eventuell weiter helfen?