News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 266934 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1680 am:

rocambole hat geschrieben: 8. Aug 2022, 13:50
Das ausgepflanzte V. suavis von Alva hat hier auch schon mehrere Winter überlebt, nie geblüht, nun sind weitere Veilchen daneben aufgetaucht (in der Nähe stehen nur V. labradorica, alle anderen mindestens 12-15m weg, durch Sträucher separiert, sollte also wohl V.s. sein, was sich vermehrt hat).

Wow, das lebt noch :) Meine ausgepflanzten V. suavis sind alle wieder verschwunden. Die getopften mögen es auch nicht, wenn man sie draußen lässt. Sie überleben zwar einen sehr milden Winter im Topf, blühen dann aber nicht.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1681 am:

Sehr schön, ich habe wenige davon in der Einfahrt, hoffe, dass sie versamen. Und ein noch dunkleres woanders, beide von pur :-*.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Viola - die Veilchen

riegelrot » Antwort #1682 am:

Weil es so schön ist, habe ich heute noch mal online Pflanzen bestellt, u.a. Viola sororia Emperor Blue Vine. Versehen war sie mit dem Warnhinweis, dass sie sich u.U. stark verbreitet. Ja, das kenne ich zur Genüge mit den Veilchen, nicht immer lustig.
Hat jemand Erfahrung mit Sororia Emperor Blue Vine? Das Foto ist ja geduldig und da sieht sie einfach toll aus.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1683 am:

seid über einer Woche keine Veränderung ... :-\
... werd ich eine richtige Blüte oder eine kleistogame ???

Viola chaerophylloides
Dateianhänge
2022-10-03 V. chaerophylloides.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1684 am:

Du hast aber auch immer ungewöhnliche Veilchen 8).
Bei mir ist dieses nach Jahren der Abwesenheit wiederauferstanden, ich habe es mal als V. cornuta Hansa bekommen. Das ist es nicht, weder von der Blattform noch Blüte. Boughton Blue kommt auch nicht hin, anderes Laub.
Weiß jemand, welche Viola das ist?
Dateianhänge
20221003_101750.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1685 am:

Eine kleine Freude Anfang Oktober (nur ca. 1 Cent groß).

Bild

Viola rostrata var. japonica
Dateianhänge
2022-10-04 Viola rostrata var. japonica.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1686 am:

Schon wieder so ein ungewöhnliches, Hut ab!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1687 am:

Ja, hübsch.
Da fällt mir ein, hier gibt’s gar keine Herbstblüte bei den V. odorata. Bei Euch?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #1688 am:

Ja, Herbergsonkel, Du hast eine beeindruckende Veilchensammlung und offensichtlich das richtige Händchen für die Gattung.

@rocambole
Das sieht einem wilden Hornveilchen recht ähnlich, hat aber doch abweichende Blätter. Die Nebenblätter scheinen mir viel weniger scharf gezähnt zu sein als bei echter Viola cornuta (Reiter: "feuille"). - Ist das ein Sämling?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1689 am:

Ja, ein Sämling an einer Stelle, wo nur solche standen. Die ursprünglichen Samen wurden von einer Bekannten als V. cornuta Hansa vor mehr als 20 Jahren erworben, die wares aber nie. Es fiel seit dieser langen Zeit bei uns beiden immer sehr echt aus Samen, irgendwie anders ist das rundliche und recht helle Laub. es ist langlebig, wenn es nicht zu trocken steht.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #1690 am:

Es kommt 'Boughton Blue' ziemlich nahe, finde ich. Aber die gerundeten Blätter passen überhaupt nicht. Sehe ich genauso wie Du.
Vielleicht ist doch eine neue Hybride zustande gekommen. Ich halte mal weiter Ausschau nach anderen, wildhaft erscheinenden Sorten von V. cornuta.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1691 am:

danke, das ist echt nett von Dir :-*!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1692 am:

Alva hat geschrieben: 5. Okt 2022, 23:10Da fällt mir ein, hier gibt’s gar keine Herbstblüte bei den V. odorata. Bei Euch?

hier ist eine Nachblüte vereinzelt bei den namenlosen blauen
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1693 am:

Viola odorata in Freiheit --> Nicht gerade kooperativ sind sie, jedoch findet man welche unterm Blätterdach. ;)

Bild

recht fortgeschritten

und noch in den Startlöchern 8)
Dateianhänge
2022-10-06 odorata 2.JPG
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Viola - die Veilchen

helga7 » Antwort #1694 am:

Bei der Durchsicht meiner Fotos hab ich mich dran erinnert, dass dieses Veilchen noch keinen Namen hat, ich hab es vor vielen Jahren in England gekauft. Die Blätter sind wirklich so dunkel.
Könnt ihr mir eventuell weiter helfen?

Bild
Ciao
Helga
Antworten