News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287879 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Frühlingsblüher

Veronica » Antwort #1680 am:

Sag mal, eure Wälder sind ja echt die reinsten Schatzkisten. Jetzt auch noch wilde Hundszähne. :D Ein Gärten hat mal gemeint, Kompost für Schneeglöckchen und Co. muss im Spätherbst ausgebracht werden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #1681 am:

sehe ich auch so, Kompost, Mist und Buchenlaub im Herbst als Mulch, im Februar und März Blaukorn und später dann Hakaphos flüssig auf die laubtreibenden Pflanzen. Die Vorstellung, dass Dünger sofort "ausgewaschen" wird, ist auch so was Tradiertes. In Wirklichkeit ist es so, dass man den Boden düngt und nicht die Pflanzen direkt. Hat der Boden keine Aufnahmefähigkeit für Düngestoffe, weil er aus Quarzsand und oder Torf besteht, dann ist die Düngergabe in regelmäßigen Abständen und häufig nötig. Wie in Gärtnereien und in Brandenburg. Auf humusreichen Lehmböden versorgt man mit Dünger den Mesokosmos. Düngergaben erhöhen die Zahl der Mikroorganismen und Bodenlebewesen. Man brauch nicht so häufig düngen und die Düngermenge, die nicht sofort in Pflanzenwachstum umgesetzt wird, wird im Boden gespeichert.Die Speicherfähigkeit guter Gartenböden für Dünger und Wasser kann erheblich sein. Jede Investition in die Güte des Bodens lohnt sich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

lord waldemoor » Antwort #1682 am:

Sag mal, eure Wälder sind ja echt die reinsten Schatzkisten. Jetzt auch noch wilde Hundszähne. :D Ein Gärten hat mal gemeint, Kompost für Schneeglöckchen und Co. muss im Spätherbst ausgebracht werden.
ein forumsmitglied meinte mal bei unserem wald ich würde im paradies wohnen als er die blätter der hundszähne und die vielen austriebe der türkenbund sahmist bring ich im spätherbst aus, kompost im frühling da ich dann mehr lust und freude an der gartenarbeit habe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #1683 am:

....Wie in Gärtnereien und in Brandenburg. .....
;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Frühlingsblüher

Zwiebeltom » Antwort #1684 am:

Mit etwas Erstaunen habe ich heute austreibende Frühblüher in einem Kübel auf dem Balkon bemerkt. Vom Aussehen her gehe ich davon aus, dass es Narcissus 'Toto' sind.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Scabiosa » Antwort #1685 am:

Das ist eine sehr schöne Sorte, Zwiebeltom. Hier zeigt 'Rip van Winckle' schon Spitzen, sah ich heute. Aber gespannt bin ich auf 'Elka', die neu ist in meinem Garten. Warten wir mal ab, was der Winter uns zu sagen hat....
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Frühlingsblüher

Sandkeks » Antwort #1686 am:

Man kann es mit dem Düngen auch übertreiben. ::)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühlingsblüher

Danilo » Antwort #1687 am:

Man kann. Aber bei der Mehrheit der in Gärten ansässigen Geophyten nicht - die sind nämlich chronisch unterernährt. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1688 am:

Viele robuste Arten wie Galanthus nivalis, Eranthis, Scilla siberica etc. blühen auch ohne Düngung. Mit Dünger werden sie prächtiger. Bei Narzissen, Tulpen und Hyazinthen geht es ohne zusätzliches Futter nur auf extrem guten Standorten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #1689 am:

und gelegentlich möchte man auch was sehen, bevor man in der Kiste liegt. Die Zeit ist knapp, das Leben kurz, also Butter bei die Fische und ran an die Bouletten!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Frühlingsblüher

Sandkeks » Antwort #1690 am:

Ich versuche auch ein wenig an die Zukunft und das Grundwasser zu denken. ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

troll13 » Antwort #1691 am:

Wenn ich meine Schneeglücklein und sonstige Frühblüher anschaue, wie sie sich ohne Hakaphos vermehren und auch prächtig blühen, freut sich über "Butter an die Fische" eigentlich nur die Düngerindustrie. :-X
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

lord waldemoor » Antwort #1692 am:

schneeglöckchen, frühlingsknotenblumen blühen bei uns auf den wiesen wo am wenigsten gedüngt wirdtulpen sind fresser sonst wird nichts im 2. jahr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #1693 am:

Ich versuche auch ein wenig an die Zukunft und das Grundwasser zu denken. ;)
du hast nicht gelesen, was ich zum Thema "Auswaschen" schrieb?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Frühlingsblüher

Sandkeks » Antwort #1694 am:

du hast nicht gelesen, was ich zum Thema "Auswaschen" schrieb?
Was? Das Dünger nie im Grundwasser ankommt? ???
Antworten