News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 544719 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1680 am:

AndreasR hat geschrieben: 10. Mär 2017, 21:32
Schon fünf Tage lang kein Winterling-Foto mehr? ;) Hier sind sie bei den Bienen nach wie vor sehr beliebt.

Bild

Bild

Bild


Tolle Fotos :D

Hier war die letzten 5 Tage keine Sonne.... :'(
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Eranthis

fromme-helene » Antwort #1681 am:

Bei mir gibt es exakt zwei Blüten, die aus einem Gartenmarkt-Töpfchen noch übrig sind, vermutlich keine E. hyemalis. Aber die hyemalis-Saat vom letzten Forentreffen bei Conni - ich glaube, von oile - sind noch letztes Jahr gut gekeimt und haben schon die typischen Blätter. :D
blöde evidenzbasierte Kuh
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Eranthis

Irm » Antwort #1682 am:

Ich stehe nicht soooo auf Eranthis (außer pinnatifida), aber Grünlinge finde ich dann doch ganz nett.
Dateianhänge
DSCF1225_2122.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
neo

Re: Eranthis

neo » Antwort #1683 am:

Auf dem Foto von AndreasR, sind das E. cilicica?
Weil ihr schon früh Bilder von Winterlingen eingestellt hattet dachte ich, meine kommen nicht. Vor einer Woche haben sie dann aber doch angefangen, und jetzt sind sie wohl alle da, die im letzten Herbst Gepflanzten. (Ich (ver)traue ihnen aber erst richtig, wenn sie auch nächsten Frühling wieder erscheinen.)


Dateianhänge
DSCN6571.JPG
neo

Re: Eranthis

neo » Antwort #1684 am:

Ich bitte um Bestimmungshilfe; der mit der breiteren Blätterkrause ist hyemalis, der mit der feineren cilicica?

Dateianhänge
DSCN6567.JPG
raiSCH
Beiträge: 7358
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eranthis

raiSCH » Antwort #1685 am:

So ist es - aber die E-. cilicica-Blüten sind meist größer, und die Stängel höher.
raiSCH
Beiträge: 7358
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eranthis

raiSCH » Antwort #1686 am:

Der fertile E. tubergenii hat sich tatsächlich schon vermehrt:
Dateianhänge
Eranthis 'Sachsengold' .jpg
neo

Re: Eranthis

neo » Antwort #1687 am:

Super, vielen Dank für deine Bestätigung! (Dann verkaufen sie die Eranthis in den Päckchen doch gemischt bei uns.)
raiSCH
Beiträge: 7358
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eranthis

raiSCH » Antwort #1688 am:

raiSCH hat geschrieben: 12. Mär 2017, 13:55
Der fertile E. tubergenii hat sich tatsächlich schon vermehrt:


Hier nochmals deutlicher Mutter und Kinder:
Dateianhänge
P1050604.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

AndreasR » Antwort #1689 am:

@neo: Ja, meine müssten 'cilicica' sein. Die im November 2015 gepflanzten Knöllchen kamen etwa Mitte März, dieses Jahre etwas früher, allerdings noch(?) nicht alle. Aufgrund des Erfolgs hatte ich letzten Herbst nochmal 30 gesetzt, von denen schauen jetzt zwei oder drei heraus. Ich bin mal gespannt, wie viele noch kommen, war letztes Jahr aber auch schon etwas verzweifelt, weil sich so lange nichts zeigte. Ich werde es auf jeden Fall weiter aufmerksam beobachten, vielleicht kommt der Rest in den nächsten Tagen. :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #1690 am:

'Noel Ayers' :D

Bild

...den Crocus hab ich erst später entdeckt. ::) ;D

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #1691 am:

Sehr schöner Krokus. ;D

Die Winterlinge aber auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #1692 am:

Ich musste ziemlich lachen, als ich ihn mir genau angeschaut hab... auf den ersten Blick hatte ich sofort die Schnecken in Verdacht, aber der spezielle Look scheint so richtig zu sein. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #1693 am:

Diesen bekam ich als Zugabe bei einen kleinen Pflanzentausch, ist ein unbenannter Sämling. Aber ein ordentlicher Brummer, und ich habe den Eindruck, etwas anders als 'Sachsengold'.
Dateianhänge
02afb.jpg
If you want to keep a plant, give it away
neo

Re: Eranthis

neo » Antwort #1694 am:

AndreasR hat geschrieben: 12. Mär 2017, 15:55
war letztes Jahr aber auch schon etwas verzweifelt


Bei diesen deinen Worten musste ich unwillkürlich (schmunzelnd) an einen Text über Winterlinge denken, der von Dunkleborus stammt, die manchmal auch in diesem Forum schreibt. Und, dass es scheinbar auch die Verzweiflung von Gärtnern darüber gibt, wenn die Winterlinge zu gut gedeihen in Gärten und dadurch anderen Stauden das Leben schwer machen können. (Aber uns passiert das nicht, weil wir erstens noch lange warten müssen, bis es so weit ist, und weil wir ihnen zweitens Auslauf zugestehen, oder? ;))

""In meinen Garten lasse ich kein Gelb." Wer sommers noch diese Aussage tätigte, liegt im Februar vor gelben Flächen auf den Knien und bittet um Vergebung sowie um ein paar Pflänzchen...
...Und diese Farbe! Pures Gelb, dazu dieser allerliebste grüne Kragen- dieses Pflänzchen sieht so aus, als könne es kein Wässerchen trüben..."
Achtung jetzt kommt`s!
"...Wenn man die Winterlinge erst mal im Garten hat, wird man sie kaum wieder los..."( zitiert aus "Winterlinge- eine Ode mit Abstrichen" von Dunkleborus)

Also ich kann (muss) warten. ;)

Antworten