News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien Wildarten (Gelesen 232758 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1680 am:

fars, ich hätte gern mal ein Foto der rotblühenden obovata gesehen ;) aber die weißen sind echt toll.
Anbei ein recht ungelungenes Bild von vor zwei Jahren (bessere Aufnahmen sind mir durch das Löschen einer externen Festplatte verloren gegangen.
nicht schlecht :D gefällt mir sehr sehr gut !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
stu-99

Re: Päonien Wildarten

stu-99 » Antwort #1681 am:

Anbei ein recht ungelungenes Bild von vor zwei Jahren (bessere Aufnahmen sind mir durch das Löschen einer externen Festplatte verloren gegangen.
nicht schlecht :D gefällt mir sehr sehr gut !
Und wieder ist meine Wunschliste länger geworden... ::)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Päonien Wildarten

fars » Antwort #1682 am:

Mein neues Anzuchtbeet(Ich weiß, stehen alle zu eng. Aber ich hoffe, im Herbst etliche verkaufen zu können .... so ich mich denn trennen kann)
Dateianhänge
P4200001.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Päonien Wildarten

fars » Antwort #1683 am:

Und hier die Pampers-Generation
Dateianhänge
P4200002.JPG
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Päonien Wildarten

*Falk* » Antwort #1684 am:

Hat sich gelohnt, sieht gut aus. ;)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Päonien Wildarten

fars » Antwort #1685 am:

Besonders kräftig sind die Stauden von P. peregrina.Eine Art, die ich immer mehr schätze. Kaum eine andere hat diese leuchtend rein-roten Blüten.
Dateianhänge
P1030455.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #1686 am:

hast du sauber hinbekommen die umpflanzaktion...die pflanzen stehen wie eine eins. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Päonien Wildarten

Bumblebee » Antwort #1687 am:

Und hier die Pampers-Generation
:D Süss, die Kleinen!
^^
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28308
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Päonien Wildarten

Mediterraneus » Antwort #1688 am:

Sehr interessant, die unterschiedlichen Austriebe auf einer Übersicht zu sehen :DEine Frage: Eine "wildhafte" Paeonia, blüht einfach, als einzige geht sie jetzt schon auf(sehr früh), Farbe hell lachsrosa. Ist mit Blüte vielleicht 40 cm hoch, eher niedriger. Laub in etwa wie bei P. officinalis. Das Blatt wirkt olivgrün, sehr hell, fast einen Touch Türkis, ist auf der Unterseite pelzig behaart. Ich habe spontan an P. mollis gedacht, die blüht aber eher Magenta, bzw. dunkelrosa. Gibt's die auch in helllachsrosa?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #1689 am:

P. 'Mollis' bezeichnet man versch. kultivare der P. offcinalis. soll es in rot + weiß geben, daher läge es für mich nahe, dass es dann auch zwischentöne geben wird. (quelle)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Päonien Wildarten

Christina » Antwort #1690 am:

Eine Frage: Eine "wildhafte" Paeonia, blüht einfach, als einzige geht sie jetzt schon auf(sehr früh), Farbe hell lachsrosa. Ist mit Blüte vielleicht 40 cm hoch, eher niedriger. Laub in etwa wie bei P. officinalis. Das Blatt wirkt olivgrün, sehr hell, fast einen Touch Türkis, ist auf der Unterseite pelzig behaart. Ich habe spontan an P. mollis gedacht, die blüht aber eher Magenta, bzw. dunkelrosa. Gibt's die auch in helllachsrosa?
ich nehme fast an, medi spricht von einer, welche er am Sonntag von mir bekam. ;DSie sieht so aus:Bildich meine, daß ich sie hier schon mal gezeigt hatte und Knorbs eine ähnlich Antwort gegeben hatte.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #1691 am:

meine P. mairei blüht nun auch trotz der nachtfröste in den letzten tagen. in der blütenmitte zeigt sich eine weiße aufhellung (@irm: das ist deine pflanze gewesen, aber du erinnerst dich nicht mehr ;D ;)).Paeonia mairei
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re: Päonien Wildarten

Henki » Antwort #1692 am:

Schön! :D Meine unbekannte hat ihre einzige Knospe eingebüßt - einfach weggegammelt. :P
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #1693 am:

ist bei einer anderen mairei noch aus chen yis zeiten auch passiert. eigentlich macht sie das schon seit jahren...mit 1 knubbel erscheinen, der dann den spätfrösten oder sonstwas zum opfer fällt. :P eigentlich sollte ich sie rausschmeißen, aber sie bekommt weiterhin ihre chance. wurde von chen vor jahren als "mairei var." angeboten.
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re: Päonien Wildarten

Henki » Antwort #1694 am:

Muss ich halt wieder auf's nächste Jahr hoffen. Immerhin wird die obovata blühen. Der Trieb ist richtig hoch geworden. :)
Antworten