News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 203136 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

*Falk* » Antwort #1680 am:

...vlt kann falk mal mehr sagen den ihm schickte ich mal eine mitich denke aber mal gelesen zu haben dass es auch andere grüngelbe bei uns wild gibtnun alles klar, hab nachgschaut,dass es von den grässl.grünen 2 bei uns gibt,dann muss es die sein oder X davon...Helleborus viridis L. subsp. viridis: sie kommt in Frankreich, Deutschland, Österreich und in Italien vor
Ich bin echt gespannt auf Deinen Viridis und ob er sich mitden Schweizern vom Monte Bre' verträgt. ;D Knospen schieb er schon kräftig.H. viridis im Febr. 2014Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #1681 am:

nun alles klar,
nein ::)
Wir werden bei lord waldemoor nicht um H. x sahinii betteln müssen.Anderer Gedanke: Ob die x sahinii wohl fruchtbar ist?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

GartenfrauWen » Antwort #1682 am:

Anderer Gedanke: Ob die x sahinii wohl fruchtbar ist?
Wenn ich Dich richtig verstehe... Falls meine Pflanze Samen ansetzt, kriegst Du welchen ;)Im Internet wird allerdings davon ausgegangen, dass die Pflanzen steril sind... Liest sich aber ein bisschen wie Mutmaßungen bzw als sollte man Samen nicht in Erwägung ziehen, sondern sich lieber eine Pflanze kaufen ::)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #1683 am:

;DIch will mir doch eh eine Pflanze zulegen. Bin schon drumrumgeschlichen. Dann dachte ich, dass das Teil im Gewächshaus des Gartencenters bestimmt besser überwintert, als bei mir im Garten.Und da die "Winterbells" für den "Durchschnittskäufer" nicht so attraktiv (zuwenig pompös und bunt) aussieht, steht sie bestimmt im März noch da.Mit Glück dann zum halben Preis ;) Aber die Fruchtbarkeit interessiert mich trotzdem, da man evtl. damit einen Bestand aufbauen könnte, bzw. sich die Bepflanzung selbst erhält und verjüngt. Zumindest der Elternteil H. foetidus macht das ja hervorragend :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1684 am:

das kann schon stimmen mit der sterilität. nigercors, ericsmithii sind auch steril, ebenso walbertons rosemary (niger mit x hybridus). von briar rose (niger vesicarius) und pink ice (niger thibetanus) weiss ich das nicht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #1685 am:

hmm, überall wo der niger mit drin ist, du könntest Recht haben :(Gibt's schon H. niger mit H. lividus?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1686 am:

helleborus ballardiae.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

GartenfrauWen » Antwort #1687 am:

"Was" ist denn dann Anna`s Red? Die Blätter sehen auch marmoriert aus....
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1688 am:

eine mischung aus lividus, niger und x hybridus, auch steril.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

GartenfrauWen » Antwort #1689 am:

Dankeschön :) "Richtig" winterhart?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1690 am:

denke schon.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #1691 am:

Mist :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #1692 am:

Helleborus x ballardii soll zumindest manchmal fruchtbar sein und entweder fruchtbaren Pollen haben oder sogar Samen ansetzen können. Hellen Ballard schreibt in ihrem Buch, das sie Selbstungsversuche mit H. x ballardii vorgenommen hat. Bei 'Anna's Red' und 'Penny's Pink' soll Helleborus x ballardii jedenfalls der Samenträger gewesen sein. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1693 am:

betonung liegt auf manchmal mike byford schreibt, dass er 200 kreuzungen vorgenommen hat zwischen niger und thibetanus, um dann letztendlich eine pflanze zu erhalten, die für mich allerdings schöner ist als die ashwoodpflanze, weil sie das gestreifte von thibetanus übernommen hat. dann gibt es auch noch das problem mit dem wachstumsstop der keimlinge.(m. byford ist ein englischer biologe, der seit 30 jahren helleboren züchtet.)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #1694 am:

Brauchen wir nun die "Winterbells" oder nicht ? ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten