Ich ernte früh (ab Anfang Juli - bei den meisten wird ohne Gewächshaus vor Juli keine Ernte drin sein), möchte aber trotzdem noch im Oktober eigene Tomaten. Der ganze Aufwand mit Vorziehen, Beetvorbereitung etc. erscheint mir mit max. 3 Monaten unverhältnismäßig, 4 sollen es schon sein.thuja thujon hat geschrieben: ↑4. Okt 2025, 19:51 Tomatensaison ist zumindest hier in Europa auf der Nordhalbkugel Juni, Juli, August. Wer den Sommer nicht mitnimmt, hat für den Oktober den Hals noch nicht voll genug.
Die Profis in Holland pflanzen wieder im Dezember unter Glas.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2025 (Gelesen 124784 mal)
-
- Beiträge: 690
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2025
- thuja thujon
- Beiträge: 21772
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2025
Ist jedem selbst überlassen welchen Aufwand er betreibt. Wer die Saison intensiv mitnimmt, kann nach 3 bis 4 Monaten auch mal eine Abwechslung gebrauchen. Manche akzeptieren die Natur bzw Saison der jeweiligen Lebensmittel. Schlachtfestzeit und Kohlzeit ist nicht mehr die Zeit der Sommerküche und Tomaten.
Leute die für die Gläser im Winter anbauen, haben meist Sorten mit nur 2 guten Fruchtrispen. Deshalb räumen die teilweise im August schon ab.
Wer 6 Monate ernten möchte, braucht ein Gewächshaus. Mit Zusatzlicht wird das Ergebnis darin besser. Gute Tomaten gibts auch zu Weihnachten wenn man möchte.
Leute die für die Gläser im Winter anbauen, haben meist Sorten mit nur 2 guten Fruchtrispen. Deshalb räumen die teilweise im August schon ab.
Wer 6 Monate ernten möchte, braucht ein Gewächshaus. Mit Zusatzlicht wird das Ergebnis darin besser. Gute Tomaten gibts auch zu Weihnachten wenn man möchte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 690
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2025
Wenn meine Tomaten im Oktober noch tragen und schmecken, dann haben sie da logischerweise noch Saison.thuja thujon hat geschrieben: ↑4. Okt 2025, 21:08 Ist jedem selbst überlassen welchen Aufwand er betreibt. Wer die Saison intensiv mitnimmt, kann nach 3 bis 4 Monaten auch mal eine Abwechslung gebrauchen. Manche akzeptieren die Natur bzw Saison der jeweiligen Lebensmittel. Schlachtfestzeit und Kohlzeit ist nicht mehr die Zeit der Sommerküche und Tomaten.
Leute die für die Gläser im Winter anbauen, haben meist Sorten mit nur 2 guten Fruchtrispen. Deshalb räumen die teilweise im August schon ab.
Wer 6 Monate ernten möchte, braucht ein Gewächshaus. Mit Zusatzlicht wird das Ergebnis darin besser. Gute Tomaten gibts auch zu Weihnachten wenn man möchte.
Die Soße für das Jahr ist schon lange gemacht. Jetzt werden sie nur noch so gegessen bzw. verkocht.
Den Aufwand mit Gewächshaus, Licht etc. mache ich mir nicht.
- thuja thujon
- Beiträge: 21772
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2025
Wenn dem so ist, dann ist das so. Lass es dir schmecken.Der Buddler hat geschrieben: ↑4. Okt 2025, 21:33Wenn meine Tomaten im Oktober noch tragen und schmecken, dann haben sie da logischerweise noch Saison.
Für den Grundwasserschutz wäre eine Untersaat sinnvoll, zB mit Klee über den Winter. Dann hättest du auch gleich was zum mulchen im Frühjahr, wenn du Tomaten in Monokultur, zB unter einem Tomatendach, anbaust.
(Weiß ich, machst du nicht mit Dach, aber andere)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 690
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2025
Bei mir kommen sobald die Tomaten, Paprika etc. erfroren sind die Hühner drauf. Dann habe ich nächstes Jahr weniger Unkraut und muss weniger Düngen und die Hühner können scharren und fressen.thuja thujon hat geschrieben: ↑4. Okt 2025, 21:45Wenn dem so ist, dann ist das so. Lass es dir schmecken.Der Buddler hat geschrieben: ↑4. Okt 2025, 21:33Wenn meine Tomaten im Oktober noch tragen und schmecken, dann haben sie da logischerweise noch Saison.
Für den Grundwasserschutz wäre eine Untersaat sinnvoll, zB mit Klee über den Winter. Dann hättest du auch gleich was zum mulchen im Frühjahr, wenn du Tomaten in Monokultur, zB unter einem Tomatendach, anbaust.
(Weiß ich, machst du nicht mit Dach, aber andere)