News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4110574 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16950 am:

Hier Tiefstwert um die +2°C, somit alles im grünen Bereich. Wachstum ist allerdings für ein paar Tage unterbrochen.

Arni99 hat geschrieben: 13. Apr 2021, 12:05
Hier in Ostösterreich scheint Mittwoch auf Donnerstag laut Radio die kälteste Nacht zu werden.

Hier sollte es keinen, allenfalls ganz leichten Frost (vielleicht 0°C) geben
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16951 am:

Laut dem ORF-Wetterfrosch 14:00 ist der Tiefpunkt erreicht und ab sofort wird es langsam wärmer. Betonung auf langsam. Die Natur braucht‘s. ;D …den Regen.
3,x Grad Durchschnitt heute.
Dateianhänge
E0B6B708-E562-4132-9E3F-D574C548FD20.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16952 am:

Die MddS hat noch alle Brebas.
Dateianhänge
hochbeet, feigen, viola 014.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16953 am:

Hier ist es aktuell sonnig bei 12 °C.
Am weitesten entwickelt ist die Early Black. Sie hat ihre Energie in die Blätter gesteckt, die Brebas sind noch klein.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16954 am:

In FRA sind sie mit Helikoptern am 7. April gegen den Frost "angeflogen" um die kalte Bodenluft mit der wärmeren darüber zu vermischen.
https://www.winemag.com/2021/04/12/france-frost-wine-climate/

"With temperatures in early April as low as 22°F (-5.5°C), and following an unseasonably warm March, this year’s frost damage may be the worst in history for French winegrowers. Every corner of France reports considerable losses, from Champagne to Provence, and Côtes de Gascogne to Alsace."
————————————-
Piemont, Toskana, Veneto:

https://www.vinaria.at/magazin/artikeldetailseite/piemont-toskana-veneto-spaetfrost-bringt-hohe-schaeden

—————————————
Wie schmeckt eine Bornholm?
Irgendwer bereits eine gekostet?
Wuchs und Blätter sind nicht gerade BT-typisch. Eher klein und knorrig.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16955 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 13. Apr 2021, 11:28
Hier gab es aktuell kein Frost.
Dennoch hat Negronne vor ein paar Tagen was abbekommen, die Meisten aber nicht.
So sieht die Moro heute aus.


Sieht fein aus!!
Bin gespannt was du berichtest.

Hat sie auch Brebas angesetzt?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16956 am:

HerrMG hat geschrieben: 13. Apr 2021, 20:46
Roeschen1 hat geschrieben: 13. Apr 2021, 11:28
Hier gab es aktuell kein Frost.
Dennoch hat Negronne vor ein paar Tagen was abbekommen, die Meisten aber nicht.
So sieht die Moro heute aus.


Sieht fein aus!!
Bin gespannt was du berichtest.

Hat sie auch Brebas angesetzt?

Ja, siehst du auf dem Foto neben dem Blattaustrieb, eine Breba pro Ast.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16957 am:

Early Black hat ganz besonders hübsches Laub.
Dateianhänge
early black, nazareth 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16958 am:

Nazareth könnte wieder das Rennen machen, wenn Dauphine, die ich seit letztem Jahr habe, nicht gewinnt.
Dateianhänge
early black, nazareth 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16959 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 14. Apr 2021, 11:35
Early Black hat ganz besonders hübsches Laub.

Ja, jetzt muss nur noch die Frucht reifen und schmecken :) und die kommende Nacht frostfrei bleiben ;D . Letzte Nacht hier wo es knapp werden könnte. Aktuell scheint es in der Höhe kälter zu sein, somit mach ich mir keine Sorgen. Auf 400-500m Seehöhe gings in Wien auch gegen 0 Grad letzte Nacht.
Wien-Jubiläumswarte (442m): min. 0.0 °C (04:00)
"Heute Abend, heute Nacht
Im Lauf der Nacht werden die Wolken wieder mehr, es bleibt aber trocken. Bereits in den Abendstunden flaut der Wind allmählich ab. Die Temperatur sinkt auf 3 bis 0 Grad."

Notfallsszenario: Balkontüre öffnen, dann steigt die Temperatur am Balkon um 3-5°C ;D .

Early Black scheint somit keine Sorte für spätfrostgefährdete Gebiete zu sein wegen ihres frühen Austriebs. Meine wurde am 12.3.2021, gleich nach Erhalt in den Topf gepflanzt.
RdB, Pastilliere sehr wohl.
Dateianhänge
IMG_0146.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16960 am:

Brown Turkey Brebas (Foto) und Herbstfeigen werden heuer getestet.
Falls es nicht schmeckt, warten genug andere Sorten auf den sonnigen Platz in Reihe 1 fußfrei :) .
Dateianhänge
IMG_0147.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Gartenfräulein
Beiträge: 3
Registriert: 4. Mär 2021, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Gartenfräulein » Antwort #16961 am:

Hallo,

ich bin seit gestern auch Besitzerin zweier Feigen"stöcke", es ist weder ein Blatt noch Knospe dran, die sehen aus, als würden sie noch "schlafen". Sie wurden im 3L-Topf geliefert und ich habe sie gestern erstmal ordenlich gewässert und nachts drin stehen gehabt, da es hier noch frostig ist. In welche Erde setze ich Feigen denn bestenfalls beim umtopfen? ich bin dankbar für Tipps und Tricks, in der Hoffnung, dass ich im Sommer mehr als nur ein Stöckchen im Topf habe...

Vielen Dank und viele Grüße
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16962 am:

Hallo Gartenfräulein,
wenn du selbst mischen willst:
zB.
Normale Topfpflanzenerde 60% +
40% aus Quarzsand, Lavagranulat, Kompost oder Wurmkompost.

Andere verwenden zB. Kakteenerde oder Erde für Mediterrane Pflanzen, die beiden gibt es fertig zu kaufen. Da sind auch Quarzsand und Mineralien ( Ton, Lava) enthalten. Torf leider auch bei einigen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Rib-2BW » Antwort #16963 am:

Arni99 hat geschrieben: 14. Apr 2021, 12:11
Brown Turkey Brebas (Foto) und Herbstfeigen werden heuer getestet.
Falls es nicht schmeckt, warten genug andere Sorten auf den sonnigen Platz in Reihe 1 fußfrei :) .


Die runden Teile sind die Blütenknospen?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16964 am:

Rib hat geschrieben: 14. Apr 2021, 13:04
Arni99 hat geschrieben: 14. Apr 2021, 12:11
Brown Turkey Brebas (Foto) und Herbstfeigen werden heuer getestet.
Falls es nicht schmeckt, warten genug andere Sorten auf den sonnigen Platz in Reihe 1 fußfrei :) .


Die runden Teile sind die Blütenknospen?

Exakt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Antworten