News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4110841 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16935 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 12. Apr 2021, 07:28
Di, Mi, Do wurden bei uns Tiefstwerte von -3 Grad gemeldet >:( Also mal wieder alles in die Garage und ins Treppenhaus schleppen ... bei dem Wetter kann man sich das Fitnessstudio sparen :P

Ja auch hier kann es noch 0° geben und die Höchstwerte gehen die nächsten Tage kaum über 5° hinaus. Dazu teils stürmischer Wind der die Kälte verschärft, ich hoffe dass da keine Schäden eintreten denn Pastiliere und Negronne haben weit offene Knospen, bei Pastiliere sind schon die ersten Blätter draußen. Einpacken will ich nicht mehr, da würde ich nur den neuen Austrieb beschädigen. Heut Abend soll's losgehen und das dauert die ganze Woche.

Hab gestern schon das Loch für die neue Feige ausgehoben ;)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16936 am:

@philippus
Und die neue Feige wird was?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16937 am:

Arni99 hat geschrieben: 12. Apr 2021, 09:03
@philippus
Und die neue Feige wird was?

Das weiß ich noch nicht ;)
Brebas sollen her und da ich die meisten für geschmacklich bescheiden halte, ist die Auswahl beschränkt: GdSJ, DK, eventuell Marot oder La Brante. Für GdSJ und DK, die ja sehr groß werden sollen, ist der Platz halt knapp aber probieren könnte ich's.

Eine Negronne hab ich ja.

Jedenfalls soll es etwas sein, was schon da ist.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16938 am:

GdSJ kann ich bestätigen, dass sie sehr stark wächst. Sieht auch ziemlich "wild" aus ihr Wachstum und ihre Blätter. Der Trieb rechts wiurde, nachdem das Foto entstanden ist, bereits pinziert. Brebas sehe ich für 2021 (noch) keine.

NdC sticht von allen heraus, wegen ihrer sehr hellen Rindenfarbe und dem "Christbaum-Like-Wachstum" - gerader Hauptstamm mit leicht aufsteigenden Seitenästen.
Scheint auch perfekt zu verholzen, wenn man nicht zuviel Stickstoff düngt :) .
Wurmhumus sollte morgen eintreffen, dann bekommt jeder Topf eine dünne Auflage die leicht eingearbeitet wird und fertig.
Mache ich aber wahrscheinlich erst am Sonntag nach meiner Rückkehr aus Bayern, wenn der Winter vorbei ist und ich geprüft habe, ob noch alle Austriebe ok sind.

Foto: GdSJ (Grise de Saint Jean) - von Quissac
Infos von Lubera: https://www.lubera.com/at/shop/feigenbaum-grise-st-jean_produkt-2279563.html
Dateianhänge
IMG_0129.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16939 am:

NdC (Noir de Caromb) - von Quissac:
Infos von Lubera:
https://www.lubera.com/at/shop/feigenbaum-noire-de-caromb_produkt-2279137.html
Dateianhänge
IMG_0130.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16940 am:

RePu86 hat geschrieben: 12. Apr 2021, 06:57
Elias hat geschrieben: 11. Apr 2021, 19:06
RePu86 hat geschrieben: 11. Apr 2021, 11:18
Heute habe ich bemerkt , dass an manchen Astverzweigungen Risse entstanden sind.
Das ist aber erst seit kurzem und sowohl an RdB als auch Lda.
Ob es noch vom Winter ist oder durch das besch...... Wetter jetzt weiß ich nicht.
Hattet ihr das auch schon? Verwächst sich sowas noch oder muss ich alles entfernen?
Das Wetter nervt echt schon....

Dieser Effekt ist mir vor kurzem auch aufgefallen bei meinen ausgepflanzten Feigen. Ich fürchte, es hängt mit den Frostschäden zusammen. Das Holz wird trocken und rissig. :'(

Ja komisch und das bei -11°. Ich hatte direkt in den Feigen einen Min/Max Thermometer hängen.
Das komische ist, der Ast selbst sieht bislang noch gut aus.
Ich denke mal das wird alles noch entfernt werden müssen.


Abwarten.
Kann auch gut verheilen wenn es längere Zeit trocken bleibt.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16941 am:

philippus hat geschrieben: 12. Apr 2021, 09:23
Arni99 hat geschrieben: 12. Apr 2021, 09:03
@philippus
Und die neue Feige wird was?

Das weiß ich noch nicht ;)
Brebas sollen her und da ich die meisten für geschmacklich bescheiden halte, ist die Auswahl beschränkt: GdSJ, DK, eventuell Marot oder La Brante. Für GdSJ und DK, die ja sehr groß werden sollen, ist der Platz halt knapp aber probieren könnte ich's.

Eine Negronne hab ich ja.

Jedenfalls soll es etwas sein, was schon da ist.


Taugt die Stelle nicht für LdA?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16942 am:

HerrMG hat geschrieben: 12. Apr 2021, 20:33
Taugt die Stelle nicht für LdA?

Na ja die hatte ich ja ca. 5 Jahre lang und wegen des unpassenden Bodens in meinem Garten ausgegraben und verschenkt. Da ist jetzt die Campanière. An der neuen Stelle ist der Boden genau der gleiche.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #16943 am:

Anstatt den angekündigten -3 Grad haben wir aktuell +2,4 Grad. Die sollten mal den Wetterfrosch austauschen ;)
Feigen+Tomaten
Beiträge: 219
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #16944 am:

Bei uns waren -2° angekündigt, es waren aber -2,5°
Alle Kübelpflanzen kommen Abends in die Scheune, das geht schnell da alles auf meinem Anhänger und auf Rollwagen steht. Die ausgepflanzten kann und will ich nicht alle schützen. Bei denen fällt die Brebaernte wohl dieses Jahr auch wieder größtenteils aus.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16945 am:

Hier gab es aktuell kein Frost.
Dennoch hat Negronne vor ein paar Tagen was abbekommen, die Meisten aber nicht.
So sieht die Moro heute aus.
Dateianhänge
moro feige 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16946 am:

Die Dauphine hat ungewöhnliche Brebas.
Dateianhänge
hochbeet, feigen, viola 007.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16947 am:

Die Pfälzer Feige gehört auch zu den Frühen.
Dateianhänge
hochbeet, feigen, viola 012.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16948 am:

Hier in Ostösterreich scheint Mittwoch auf Donnerstag laut Radio die kälteste Nacht zu werden.
Frostgefahr im Südburgenland, Wachau (Niederösterreich) und Steiermark wurde verlautbart.
Wien und mein Balkon hatten ein Minimum von +3°C letzte Nacht. Alles steht und bleibt draußen ;) .

@Roeschen1
Figo Moro: Habe damals die überwinterten Herbstfeigen abgenommen im Frühjahr bei meiner und 9 frische an deren Stelle im September genossen. ;)
Denke, dass frische ohne Flecken besser schmecken als überwinterte.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16949 am:

Ich hatte im September nur 1 Probierfrucht von der Moro, die gut geschmeckt hat.
Die Herbstfeigen sind nach dem Umtopfen nicht weitergewachsen und haben die Kratzer von der Reise aus Italien.
Bin gespannt, ob sie noch reifen.
Grün ist die Hoffnung
Antworten