News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2008 (Gelesen 161137 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #1710 am:

Hallo Hellebora,schreibe Dir später ne PM .13 Euro für 500 g sind gar ein bisschen viel ! :P :-\Du hast noch gefragt nach H. ericsmithii ; mein Silbermond ist jedes Jahr ziemlich kräftig gefärbt im Verblühen, was recht nett aussieht . :DToll finde ich bei ihr auch (und bei Green Corsican ebenso ) , dass sie so schön üppig blüht .
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Tollpatsch

Re:Helleborus 2008

Tollpatsch » Antwort #1711 am:

Helleborus - .........?wer kennt den Zuordnungsnamen dieses Dauerblüher.Von Feb. bis ..... unermüdlich, und in der Sonne noch schöner.hzl.unermüdlich.JPGheleborus.JPG
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

andreasNB » Antwort #1712 am:

Kann nun auch die ersten Helleborus-Sämlings-Photos liefern :DVielen Dank an Kap-Horn !Im Mai 2006 als Winzlinge eingetauscht.Im April 2007 im elterlichen Garten gepflanzt. Aufnahmen sind vom vorletzten Wochenende (5./6.April). Helli-1Leider schon im verblühen.Helli-2Helli-3Bei mir habe ich diverse Jungpflanzen erst so ca. September07 gepflanzt. Deshalb wird es hier erst nächstes Jahr was mit Blüten. @kap-hornDeine weiße H. mit den vielen Punkten ist mittlerweile ein richtiger Brummer mit 'zig Blütenständen geworden. Leider hat die Gesamtoptik wegen den Frösten gelitten. Deshalb nur die Aufnahme einer Einzelblüte von Anfang März. Vielleicht klappt es dieses Jahr mit Samenansatz. Im letzten Jahr waren u.a. die Schnecken schneller. Helli_weiß-mit-Punkten.JPGVGAndreas
marcir

Re:Helleborus 2008

marcir » Antwort #1713 am:

OT zu Pflanzensendungen; Deutschland - Schweiz ist das gleiche Problem - schon seit Tagen hängt eine Pflanze an mich von Deutschland am Zoll.
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #1714 am:

der beitrag von andreasnb beweist - kap-horn hat da eine gute zuchtlinie am laufen... *gier* ;D
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #1715 am:

Mühsam , marcir ::) :-\Ich möchte noch ein paar Bilder von Sämlingen zeigen , ebenfalls im Jahr 2006 als Babies von kap-horn bekommen ;) (sind z.T. evtl. Geschwister von Deinen, andreas 8) )Schön, dass Du uns an Deinen schönen Pflanzen teilhaben lässt, kap-horn :) :-* Ein paar der Babies sind in Viridifloras Garten gewandert, hoffe, ihre werden so hübsch wie meine .
Dateianhänge
kap_horn_Saemling__1.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #1716 am:

Und diese :
Dateianhänge
kap_horn_Saemling_2.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #1717 am:

*gier* ;D
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #1718 am:

Dieses noch :) Stammen beide von derselben Pflanze ab .Interessant an der Mutterpflanze ist, dass sie laut kap-horns Info spontan aus einer einfachblühenden Pflanze entstanden ist .
Dateianhänge
Saemling_kap_horn___1.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #1719 am:

wehe, wenn meine paar sämlinge in zwei jahre alle nur wischi-waschi-grün-rosa-weiß-einfach-gespotted sind... :-X
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #1720 am:

Falls ja, werden Sie hier geholfen ;D ;)Ich habe ( pssst, nicht weitersagen ) noch mind. 15 Stk. aus Handbestäubung von meinen Gefüllten und Anemonen, die ich eh nicht alle unterbringen kann .Ich hoffe, es gibt daraus möglichst viele, die den Mutterpflanzen gleichen .Blühen aber erst ab 2010...
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #1721 am:

:o ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus 2008

oile » Antwort #1722 am:

Oh ich bekomme schon wieder einen Gieranfall :o .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #1723 am:

@Scilla Wunderschöne Sämlinge hast Du da Scilla!@andreasNB Sehr schöne "Kinder" zeigst Du uns da. Danke!Das ist eine Freude, wenn die Hoffnungen sich so erfüllen. Anfang Februar habe ich einige Teilstücke von Pflanzen bekommen, zum Teil mit Blüte, vorwiegend aber mit Knospen. Die Blüten sind aufgegangen, die Knospen jedoch sind nahezu unverändert. D.h. sie schauen gesund aus, haben sich aber über die Monate kaum verändert. Ich habe natürlich gedacht, daß die Knospen aufblühen werden, nun bin ich mir nicht mehr so sicher. Kennt jemand dieses Phänomen?Wie sich die Blüten im Verblühen unterschiedlich verändern fasziniert mich!Hier ein Kleinblütiger gelblichweiß
Dateianhänge
Kleiner_gefullt.jpg
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #1724 am:

Der zum giftgrünen Monster mutiert!
Dateianhänge
Kleiner_gef_2.jpg
Liebe Grüsse
Inge
Antworten