News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cydora, ich finde das alles ganz besonders bei Dir - von wegen, nichts besonderes. Wundervolle Beete. Den in die Clematis steigenden Geranium finde ich klasse! (Unter anderem) Wieviel "zuppelst" Du eigentlich an den Pflanzen herum, dass die immer so perfekt in Form sind?
nachdem wohl am freitag übler wind meine minikiwi auf das terrassentopflager stürzte, musste ich samstag nichts als schäden beseitigen und die kiwi massakrieren. hier das opfer und ein teil des halbwegs aufgeräumten topflagers heute...
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zwerggarten hat geschrieben: ↑13. Jun 2017, 22:10 nachdem wohl am freitag übler wind meine minikiwi auf das terrassentopflager stürzte, musste ich samstag nichts als schäden beseitigen und die kiwi massakrieren. hier das opfer und ein teil des halbwegs aufgeräumten topflagers heute...
Oh, hört sich ja schlimm an :-\ Dabei sieht die Ecke da so schön aus :D
danke! die hübsche rose 'louis mon ami' lässt es gerade besonders anmutig aussehen.
der vorteil ohne minikiwilaub: es ist wieder deutlich heller, der nachteil: man guckt auf die fiese braune sichtschutzwand und die ebenso fiese braune nachbarlaube. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ich hatte und hab immer noch ähnliche probleme. ein teil der rosen ist notdürftig wiederaufgebunden, ein anderer teil noch nicht begehbar dem letzten gewittersturm sei dank. :-\
Dateianhänge
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Jun 2017, 22:10 Cydora, ich finde das alles ganz besonders bei Dir - von wegen, nichts besonderes. Wundervolle Beete. Den in die Clematis steigenden Geranium finde ich klasse! (Unter anderem) Wieviel "zuppelst" Du eigentlich an den Pflanzen herum, dass die immer so perfekt in Form sind?
Danke :) Ich bin eigentlich gar kein "Rumzuppler" ;D Da fehlt mir schlichtweg die Zeit (und Lust). Nach der Tulpenblüte stelle ich den kleinen Obelisken wieder vor das Geranium Patricia, schiebe die neuen Clematistriebe vom Zaun etwas in den großen Obelisken - und freue mich dann jedes Mal, wenn der Clematis-Geranium-Wasserfall wieder entsteht, mal mehr, mal weniger perfekt, wie die Pflanzen gerade wollen. (darunter wird eine Rose begraben ::)) Die wuchskräftigen Kirschlorbeer muss ich 2x im Jahr zurückschneiden, die Eiben und Spieren nur 1x, damit sie den Platz nicht sprengen. Auf den Fotos sieht es immer perfekter aus als vor Ort ;)
oha, lubuli: ein diagonalrosarium, klasse. 8) :-X :-*
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zwerggarten hat geschrieben: ↑13. Jun 2017, 22:26 der nachteil: man guckt auf die fiese braune sichtschutzwand und die ebenso fiese braune nachbarlaube. :-\
Ich finde die mit dem Grün davor, was ablenkt, gar nicht so schlimm. Halt shabby chic ;) :)