News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 631186 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
Hier auch nicht. Hoffentlich bleibt das so. 'Wanadis' ist gesund (bis jetzt). 

Re: Phloxgarten IV - 2016
OT: Letzte Meldung - Das Bundesphloxgesundheitsamt wird die Gärten von Inken und Rosenfee zu Quarantänezonen erklären. Ein Einsatz von Agent Orange wurde verworfen.OT Ende
Re: Phloxgarten IV - 2016
Nach Ausführungen von Experten tritt Septoria an den Blättern auf, von Stängeln ist nicht die Rede.Einerseits soll die Pilzkrankheit "in der Regel" zuerst an ältern Blättern auftreten.Andererseits heißt es, dass die Infektion bei feuchtem Wetter im Frühjahr am Neuaustrieb erfolgt.Danke! Septoria hatte ich eigentlich ausgeschlossen, es sei denn, es würden auch nur die oberen Blätter befallen und Stängel ebenfalls teils fleckig werden.



Re: Phloxgarten IV - 2016
Gerne...Dazu habe ich nur gefunden, dass die Sporen des Pilzes an der Blattoberseite auskeimen. Also wenig hilfreich, tut mir leid. :(Was hältst du davon, Frage und Bilder unter Pflanzengesundheit einzustellen, wo sicher mehr User mitlesen? Eine kompetente Antwort wäre wirklich interessant.@Veronica - Danke für den Hinweis. Ich habe mir im Netz Bilder angesehen. Es könnte zutreffen, bin mir aber nicht 100%ig sicher. Bei den Phloxblättern in meinem Garten sind ausschließlich die Oberseiten der Triebspitzen betroffen - noch......
Re: Phloxgarten IV - 2016
Danke für die Hilfe und das Mitdenken. Seit einiger Zeit nun schon schaue ich mit Sorge auf die deformierten Phloxe. Die unteren Blätter sind nicht betroffen, da sieht alles normal aus, vernachlässigt man einige gelbgewordene Blätter. Bei der Trockenheit wohl kein Wunder. Zu Deinem Hinweis: Weichhautmilben wurde nun auch von anderer Seite ins Feld geführt. Meine Frage ist: Was kann man dagegen tun? Aber ich werde mich auch hier im Forum nochmal umschauen. Du hattest vor geraumer Zeit einen Thread zum Thema Phloxkrankheiten eröffnet?Nach Ausführungen von Experten tritt Septoria an den Blättern auf, von Stängeln ist nicht die Rede.Einerseits soll die Pilzkrankheit "in der Regel" zuerst an ältern Blättern auftreten.Andererseits heißt es, dass die Infektion bei feuchtem Wetter im Frühjahr am Neuaustrieb erfolgt.![]()
![]()
Re: Phloxgarten IV - 2016
Das hier:
Das beste Mittel gegen Weichhautmilben ist Geduld.

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Phloxgarten IV - 2016
liebe Phloxexperten, ich brauche mal eine Empfehlung von euch. Ich hab noch Platz gefunden für 2 oder 3 Phloxe. Bisher stehen hier der, so nehme ich an, Düsterlohe und ein namenloser rein weißer Phlox, der nicht sehr hoch wird und auch keine übermächtige Blüte hat. Und genau das gefällt mir. Er sollte auch eine klare Farbe haben, hellrosa bis dunkelrosa, gerne auch mit einer helleren/dunkleren Mitte, nicht so sehr hoch werden und eine eher kleinere Blüte haben. Nichts lachsfarbiges wäre mir auch wichtig. Da fällt euch doch bestimmt was ein.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Phloxgarten IV - 2016
Heute habe ich Schaumzikaden an einigen Phloxen entdeckt, die machen auch schön krumpelige Blätter 

Re: Phloxgarten IV - 2016
Das ist gar nicht so einfach... der nicht sehr hoch wird und auch keine übermächtige Blüte hat. Und genau das gefällt mir. Er sollte auch eine klare Farbe haben, hellrosa bis dunkelrosa, gerne auch mit einer helleren/dunkleren Mitte, nicht so sehr hoch werden und eine eher kleinere Blüte haben. Nichts lachsfarbiges wäre mir auch wichtig. Da fällt euch doch bestimmt was ein.


Re: Phloxgarten IV - 2016
Einer! Einer hat das in diesem Jahr - 'Mrs. A. Jeans'.Heute habe ich Schaumzikaden an einigen Phloxen entdeckt, die machen auch schön krumpelige Blätter


- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Phloxgarten IV - 2016
Den habe ich, bleibt klein und hat eine eher unauffällige Blüte. Nichts lachsfarbiges wäre mir auch wichtig. Da fällt euch doch bestimmt was ein.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ja, stimmt! Der bleibt niedrig, wie 'Eden's Smile' auch
, und wenn er dann noch ebenso gut wächst, wäre das keine schlechte Wahl. Vorausgesetzt die Farbe gefällt Dir, Christina. Vor zwei Jahren sah der Zwilling von 'Ostinato' hier fast den ganzen Sommer so aus - ohne die Blümchenmitte, sehr sanft eigentlich.
@Loni, wächst 'Ostinato' bei Dir ordentlich?


- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Phloxgarten IV - 2016
Es geht, ich habe ihn letztes Jahr gesetzt - drei Stielchen, die mäßig geblüht haben.Heuer ist er schon besser, sieben Stielchen und deutlich höher als im letzten Jahr um diese Zeit. (aktuell 30cm)Auch sieht er kräftiger aus, schöne dicke Stängel...Der von Dir gezeigte sieht mir eher wie ein Uspech aus...so variabel ist Ostinato?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ich kann die Frage nur für die unter dem Namen "Eden's Smile" gekaufte Pflanze beantworten: Ja, sehr wechselhaft, aber trotzdem gut erkennbar. In Wirklichkeit ein völlig anderer Typ als 'Uspech' - heller und kleinblumiger vor allem. Aber die zahlreichen Fotos zeigen schon sehr interessant, wie "anders" dieser Phlox aussehen kann. @Loni, falls 'Ostinato' dieselben Eigenschaften wie 'Eden's Smile' hat, dann wird er ein schöner kleiner lockerer Busch werden. Ich drücke die Daumen.