News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4154629 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schon ist es wieder vorbei mit dem feigentauglichem Wetter.
12° und Regen.Wenigstens sind jetzt alle Feigen mal aufgewacht die letzten Tage und haben die ersten kleinen Blätter gemacht.
12° und Regen.Wenigstens sind jetzt alle Feigen mal aufgewacht die letzten Tage und haben die ersten kleinen Blätter gemacht.
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@RePu86
Wir sparen und das Gießen der frisch ausgepflanzten und im Zweifel sagen wir eben: "Die Natur brauchts" - dafür wachsen sie dann anschließend umso besser :) .
Meine frisch ausgepflanzte Sultane von Quissac genießt den Regen sicher nach den 2 warmen Tagen.
Foto: Sultane (gestern Abend aufgenommen), soll ja sehr starkwüchsig sein laut Feigenhof-Beschreibung. Bin gespannt auf die Entwicklung.
Wir sparen und das Gießen der frisch ausgepflanzten und im Zweifel sagen wir eben: "Die Natur brauchts" - dafür wachsen sie dann anschließend umso besser :) .
Meine frisch ausgepflanzte Sultane von Quissac genießt den Regen sicher nach den 2 warmen Tagen.
Foto: Sultane (gestern Abend aufgenommen), soll ja sehr starkwüchsig sein laut Feigenhof-Beschreibung. Bin gespannt auf die Entwicklung.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Arni
für den Preis absolut in Ordnung. Gibst der Sultane dann im Winter einen Winterschutz, oder?
Ich hab gestern auch noch in der Gärtnerei eine BT gesehen und gleich mitgenommen (musste ich bei dem Preis ;D)
für den Preis absolut in Ordnung. Gibst der Sultane dann im Winter einen Winterschutz, oder?
Ich hab gestern auch noch in der Gärtnerei eine BT gesehen und gleich mitgenommen (musste ich bei dem Preis ;D)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑11. Mai 2021, 19:43Elias hat geschrieben: ↑10. Mai 2021, 10:13Roeschen1 hat geschrieben: ↑9. Mai 2021, 20:56
Ich hatte ja auch meine älteste Feige letztes Jahr ausgewildert.
Steht in einem ehemaligen Steinbruch. Der Frost hat sie mitgenommen.
Die Leute, die das Gelände pflegen, Bäume (Robinie) und Brombeeren entfernen, haben sie verschont.
Die wird sicher noch austreiben. Ganz tot kann ich mir nicht vorstellen, oder war das eine empfindliche Sorte?
Vermutlich ganz tot :-\
Leider wurde sie ziemlich verschüttet, durch den Frost ist viel Schutt von der Steinbruchsteilwand heruntergekommen.
Sämlinge von ihr gibt es bei mir, 6 und 7 Jahre alt.
Ich würde sie unterhalb der ersten Verzweigung absägen/schneiden.
So spart sie sich die Kraft gänzlich für den Neuaustrieb aus dem noch lebenden Holz auf.
Ich bin auch zuversichtlich das sie noch einmal kommt :)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑12. Mai 2021, 10:29
Schon ist es wieder vorbei mit dem feigentauglichem Wetter.
12° und Regen.Wenigstens sind jetzt alle Feigen mal aufgewacht die letzten Tage und haben die ersten kleinen Blätter gemacht.
Hier bei uns auch :(
Und die Vorhersagen bis Ende Mai sehen nicht besser aus...
Meine erste richtige Saison und dann so ein Start...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei meiner nach Osten stehenden BT "Familienerbstück" hab ich doch tatsächlich einen einzelnen, normalen Austrieb plus Breba entdeckt.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine fantastische Breba-Ernte steht bevor. ;)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja da musst du dich wohl auf den Markt zum Verkauf stellen. ;D
Hast du noch immer kein Ranking wer sich am besten geschlagen hat?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Noch sehen alle ähnlich aus. Noch kein Austrieb. Die Stämme sind noch saftig. Ich werde berichten.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
war zwar nicht gefragt, aber hier mal mein Frost-Ranking:
1. Platz: Dottato und Antons Mafia-Feige - ganz ohne Probleme
2. Platz: Ravin de Calce - eine Spitze abgefroren
3. Platz: Panachee - alle oberen Neuaustriebe hat es erwischt - da freut man sich das mehr austreibt als gedacht, dann kommt so ein blöder kalter April.... sonst wäre die Platz 2 :P
4. Platz: Negronne & Grise Olivette - wobei Negronne einen Tick weniger Schäden hat als die GO
5. Platz: die fast komplett zurückgefrorene Roberts Golden Rainbow - treibt aus den untersten beiden Nodien, so ein wenig....
Bei Platz 1-3 sehe ich auch schon Brebas, Dottato recht viele bei den anderen ein paar wenige...
edit: bei mir hat Negronne wirklich schlechter abgeschnitten als die Panachee... aber die Panachee ist auch schon kräftiger....
1. Platz: Dottato und Antons Mafia-Feige - ganz ohne Probleme
2. Platz: Ravin de Calce - eine Spitze abgefroren
3. Platz: Panachee - alle oberen Neuaustriebe hat es erwischt - da freut man sich das mehr austreibt als gedacht, dann kommt so ein blöder kalter April.... sonst wäre die Platz 2 :P
4. Platz: Negronne & Grise Olivette - wobei Negronne einen Tick weniger Schäden hat als die GO
5. Platz: die fast komplett zurückgefrorene Roberts Golden Rainbow - treibt aus den untersten beiden Nodien, so ein wenig....
Bei Platz 1-3 sehe ich auch schon Brebas, Dottato recht viele bei den anderen ein paar wenige...
edit: bei mir hat Negronne wirklich schlechter abgeschnitten als die Panachee... aber die Panachee ist auch schon kräftiger....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Macht die Mafiafeige auch brauchbare Früchte? ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
lecker ja, aber viel zu wenig Früchte. Letztes Jahr ganze 3 Stück ;D
War meine erste Feige letztes Jahr.
Allerdings wurde sich vorher nie wirklich um die Pflanze gekümmert - mal schauen ob es besser wird mit etwas Pflege.
War meine erste Feige letztes Jahr.
Allerdings wurde sich vorher nie wirklich um die Pflanze gekümmert - mal schauen ob es besser wird mit etwas Pflege.
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Markus_ hat geschrieben: ↑12. Mai 2021, 16:48
@Arni
für den Preis absolut in Ordnung. Gibst der Sultane dann im Winter einen Winterschutz, oder?
Nein, bekommt keinen Winterschutz, außer es geht länger auf -10 Grad oder tiefer.
Letzten Winter habe ich nur die bereits verschenkte ausgegrabene RdB für 5 Tage mit 2-3 Schichten Vlies geschützt wegen der dünnen nicht mal 1 jährigen Triebe.
Sultane stand ganzen Winter am Balkon. Das Holz scheint, ähnlich wie Pastilliere, gut zu verholzen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Arni,
hat deine Bozner Hausfeige schon ausgetrieben?
Wie sehen denn die Blätter aus?
Hab grade ein Foto der Algunder Feige gefunden die vermutlich diese Sorte ist.
hat deine Bozner Hausfeige schon ausgetrieben?
Wie sehen denn die Blätter aus?
Hab grade ein Foto der Algunder Feige gefunden die vermutlich diese Sorte ist.
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So sahen sie vor 2 Tagen aus:
Man kann auf beiden Fotos wenig erkennen. ;D
Ich bin Ende Juli wahrscheinlich wieder in Girlan/Eppan. Dieses Mal mit Gartenschere „bewaffnet“ - von mindestens 2 standortbekannten ausgewilderten Feigenbäumen nehme ich mir jeweils 2-3 Stecklinge mit.
Man kann auf beiden Fotos wenig erkennen. ;D
Ich bin Ende Juli wahrscheinlich wieder in Girlan/Eppan. Dieses Mal mit Gartenschere „bewaffnet“ - von mindestens 2 standortbekannten ausgewilderten Feigenbäumen nehme ich mir jeweils 2-3 Stecklinge mit.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne