News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158790 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #17505 am:

Arni99 hat geschrieben: 15. Mai 2021, 21:42
@Repu86
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.9180.html

Hier haben wir vor 1 Jahr das Thema besprochen mit den Namensgleichheiten ;) .

Danke waren schon wieder ein paar Seiten dazwischen ;D
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #17506 am:

rohir hat geschrieben: 15. Mai 2021, 22:15
mikie hat geschrieben: 15. Mai 2021, 22:11
rohir hat geschrieben: 15. Mai 2021, 21:45
Ich bin auf 800m und meine RdB, gepflanzt im letzten Jahr, hat bis jetzt noch nicht ausgetrieben. Der Frühling war ja bis jetzt lausig...wird das noch was oder ist sie hinüber?


gib ihr mal noch min. 2 Wochen. Denke zumindest aus der Wurzel sollte sie wieder kommen. Dieses Jahr ist alles etwas später.
Evtl mal warmes Wasser giesen um sie aufzuwecken.


Das ist ja mal ein süßer Tipp ;D Hilft das generell, Pflanzen mit warmen Wasser aus dem Winterschlaf zu holen? Ich hätte da noch einige Kandidatinnen im Garten...

Du kommst doch aus Südtirol oder?
Bei euch war ja der Winter auch verhältnismäßig zapfig.
Was hattet ihr für Temperaturen und wie lange Dauerfrost?
Die RdB wird denke ich zumindest aus den Wurzeln wieder austreiben.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 819
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

rohir » Antwort #17507 am:

Ja es war diesen Winter schon eher kalt, -15 hatte es in einigen Nächten. Es hat aber auch viel geschneit und ich hb die RdB auch gut mit Vlies und Laub geschützt.

Lady hat geschrieben: 15. Mai 2021, 22:30

Da würde ich immer lange warten. Bei uns auf 130m gibt es erst ca. 3 Blätter an den Spitzen. Bei euch auf 800m startet der Austrieb später, und falls die Spitzen abgestorben sind, sieht man nicht gleich was.
Mir ist der Baum auch einmal komplett erfroren und trieb dann im Sommer aus den Wurzeln neu aus. Also bloß nicht zu früh ausgraben....


Okay das stimmt mich optimistisch. Wäre allerdings schade wenn sie jedes Jahr runterfriert.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17508 am:

@rohir
Mit dem Fingernagel-Kratztest siehst du sofort, ob die Spitzen noch leben (grün unter der Rinde) oder erfroren sind (braun und trocken).
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Bellafigura
Beiträge: 168
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #17509 am:

philippus hat geschrieben: 15. Mai 2021, 10:57
Negronne war seit 10 Jahren nicht so weit zurück in der Entwicklung (Mitte Mai).
Bis auf Pastiliere und teilweise HC sind alle um Wochen zurück und Sommer ist nach wie vor keiner in Sicht. Campaniere öffnet erst jetzt die Knospen, RdB und Dottato seit maximal 10 Tagen. Schlechtes Feigenjahr.

Immerhin tut sich überhaupt was. LdA und Negronne stehen bei mir etwas weiter entfernt vom Haus. Treiben zögerlich aus der Wurzel aus, obwohl eigentlich dank Winterschutz nicht kaputtgefroren. Precoce de Dalmatie war näher am Haus und treibt verspätet Blätter aus den Spitzen inkl. Brebas. Kübelfeigen sind weiter, aber zum letzten Jahr kein Vergleich. Wird wohl eher ein Jahr um das Wachstum zu forcieren. Wir werden sehen: "Am Ende k***t die Ente.
"
kpn01
Beiträge: 49
Registriert: 20. Feb 2020, 18:16
Kontaktdaten:

BW | Donaueschingen | 720m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kpn01 » Antwort #17510 am:

Ich habe auch eine RdB in der Erde. Wohne auf 720m im Südschwarzwald. Austrieb war manchmal erst Ende Juni nach kaltem Winter/Frühjahr. Feigen kann man da aber vergessen. Hab noch nie eine gegessen
Bin jetzt auf Topfkultur umgestiegen und hab seit diesem Jahr auch ein großes Gewächshaus. Mal schauen was dann so geht.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17511 am:

Hier (Foto) die RdB im Growbag auf einem Westbalkon SW von München. Habe ich im März daheim (Wien Umgebung) bewusst indoor aufgeweckt um einen Vorsprung zu haben. Hier auf 580m ist eben ein anderes Klima als in Wien auf 160-250m. Man sieht kleine rote Punkte in den Blattachseln. Könnte sich also ausgehen bis Anfang September mit Herbstfeigen.
Das Aufwecken bestand indoor bei 23 Grad von Donnerstag bis Sonntag. Fertig. Vor 2 Wochen kam sie dann hier auf den Balkon.

Meine daheim am Balkon ist noch nicht so weit. Ist aber natürlich aufgewacht und stand ganzen Winter am Balkon.
Dateianhänge
C8B2BC87-420D-476D-B11D-24761273E9AB.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #17512 am:

Ich denke es ist einfach wichtig, dass die Feige nicht zu stark rückfriert und dadurch zeitig genug austreibt, dann wird auch auf 800m noch was reif.
Wenn es natürlich jedes Jahr zu starkem Rückfrost kommt wird das nie was.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #17513 am:

In diesem Jahr ist es leider maximal blöd. Der spätere Austrieb hätte mich wohl erstmalig vor Spätfrost geschützt, aber durch die großen Winterschäden müssen erstmal die schlafenden Augen erwachen. Das dauert wohl deutlich länger... ???
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 819
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

rohir » Antwort #17514 am:

Ich habe den Trick mit dem warmen Wasser gestern Abend noch angewendet. Heute vormittag war es sehr sonnig hier, dann wieder Regen den ganzen Nachmittag. Und plötzlich habe ich den Eindruck, die Knospen sind jetzt rötlicher und geschwollener. Falls die demnächst austreiben ist die RdB keinen Zentimeter runtergefroren :D
Dateianhänge
IMG-2687.jpg
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 819
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

rohir » Antwort #17515 am:

Hier noch ein Foto
Dateianhänge
IMG-2688.jpg
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #17516 am:

rohir hat geschrieben: 16. Mai 2021, 20:37
Ich habe den Trick mit dem warmen Wasser gestern Abend noch angewendet. Heute vormittag war es sehr sonnig hier, dann wieder Regen den ganzen Nachmittag. Und plötzlich habe ich den Eindruck, die Knospen sind jetzt rötlicher und geschwollener. Falls die demnächst austreiben ist die RdB keinen Zentimeter runtergefroren :D

Die rotbraune Holzfarbe sieht leider nicht lebendig aus.
Ich drücke die Daumen!
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #17517 am:

Ich hab jetzt auch endlich eine Ronde de Bordeaux gepflanzt. An eine geschützte Stelle.
Dateianhänge
20210516_193416.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Adabei
Beiträge: 42
Registriert: 17. Mai 2021, 07:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Adabei » Antwort #17518 am:

Ich lese hier seit Tagen in diesem Thread (bin allerdings noch lange nicht durch), weil ich vor kurzem mit dem Feigenvirus infiziert wurde.
Ich möchte mich mal kurz vorstellen.

Ich wohne in Niederösterreich auf 308 m Seehöhe und bin angeblich Klimazone 7a oder 6b. Nach den letzten Wintern würde ich eher auf 7a tippen.
Ich hatte vor 12 Jahren schon mal eine Feige ... auf Anraten von SchwiMu damals eine Bayernfeige Violetta, die leider nach dem 1. oder 2. Winter erfroren ist. Vermutlich hätten wir länger warten sollen, möglicherweise wäre sie nochmals aus den Wurzeln gekommen, aber ich bin mir nicht sicher ... wir hatten schon eine Weile gewartet.
Jetzt starte ich jedenfalls einen neuen Versuch, denn ich liebe Feigen über alles! Es gibt kaum etwas köstlicheres als eine frische reife Feige, warm vom Baum in den Mund!

Momentan bewurzeln deswegen gerade Stecklinge von einer Feige einer Freundin (wir wissen nicht welche Sorte, sie wurde vor ein paar Jahren auf einem Raritätenmarkt im botanischen Garten in Wien gekauft). Jedenfalls hat sie die letzten Jahre überstanden ... gut, waren auch milde Winter.
Außerdem habe ich eine BT (lokale Gärtnerei) und eine Bornholm (dehner) gekauft.

Jetzt bin ich noch auf der Suche nach weiteren Sorten. Was ich gerne hätte wären zB RdB, MddS, Panache, Negronne, Dalmatie... Die sollen fürs erste in den Kübel und dann auch mal die eine oder andere in den Garten. Wenn ihr Quellen habt für leistbare Exemplare würde ich mich freuen. Sie müssen auch noch nicht riesig sein, wachsen dürfen sie bei mir.
Oder falls jemand (in der Nähe) Stecklinge abzugeben hat findet sich bei Interesse auch bestimmt etwas zum Tauschen ;D.

Danke jedenfalls für diesen interessanten Thread bei dem ich schon sehr viel gelernt habe!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #17519 am:

In welcher Gegend in NÖ bist du denn und wie kalt kann es im Winter werden?
Ein Platz in einem Innenhof oder an einer geschützten Wand kann schon helfen. Ich habe auch einige Winter lang einen Drahtzylinder um den Feigenstrauch gemacht und bei drohenden -15°C mit Laub aufgefüllt. Das ging dann leider bei 3m Höhe doch nicht mehr. ;D

In Wien kann man im Feigenhof ein großes Sortiment finden, aber nicht billig. In Tulln bei Praskac gibt es einige Sorten, etwas mehr und billiger als der Feigenhof gibts bei Austropalm in Guntramsdorf.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten