Black pearl hat hier schon Temperaturen unter -15 Grad ausgehalten. Wenn überhaupt, waren nur einzelne Triebe geschädigt. Die konnte ich dann einfach bodennah abschneiden, ohne dass es aufgefallen ist.
Der ist wirklich toll. Eine beeindruckende Exemplar.
Hier sterben einzelne Triebe sogar bei der Wulfenii ab.
Dafür habe ich glaube eine neue Unkraut in der Garten gepflanzt.... E. esula. Von Friedhof des Heimatdorfes. Bis jetzt ist nur wenige Ausläufer aber es zeigt schon was es kann.. Eine sehr unaufgeregte Pflanze,ich mag den trotzdem.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Das ist vermutlich ein Ausläufer von Euph. Black Bird griff. Beauty Orange, die Blätter leuchten auch ohne Blüte deulich Orange. Aber die Reichweite der Ausläufer meiner Jungpflanze haben mich doch ziemlich erstaunt: 1/2 m entfernt tauchen sie in alle Richtungen auf.
Edit: Bezeichnung korrigiert
Zuletzt geändert von Helene Z. am 19. Mai 2025, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Helene Z. hat geschrieben: ↑18. Mai 2025, 20:48
SAL20250518_204115.jpg
Das ist vermutlich ein Ausläufer von Euph. Black Bird, die Blätter leuchten auch ohne Blüte deulich Orange. Aber die Reichweite der Ausläufer meiner Jungpflanze haben mich doch ziemlich erstaunt: 1/2 m entfernt tauchen sie in alle Richtungen auf.
Meine 'Black Bird' wächst streng horstig...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Teilweise steht E. characias ssp. wulfenii Stand Heute noch sehr schön grün da wie diese im Vordergrund und die letzte im Bild:
Manche ist braun wie diese in der Mitte:
Manche Treibt aus den ehemaligen Blütenständen aus, wollte eigentlich zurückschneiden, aber würde mich interessieren, wie es sich entwickelt wenn man es lässt:
Zuletzt geändert von sempervirens am 3. Jul 2025, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gestern habe ich mal wieder gegossen, der Hitze Stress ist dort etwas extrem mit dem Schotter und der weißen Wand, kümmert die Wulfenii aber kaum, das Ochsenauge stört es etwas mehr.
War aber nicht so nötig, da es später dann noch gewittert hat.
Ansosnten gieße ich dort eigentlich kaum, gönne der Characias aber hin und wider ein bisschen Wuxal Dünger im Früjahr, was das Rapide und üppige Wachstum erklären könnte
Was meint ihr Blütenstände so stehen lassen ? Bzw nur die Braunen weg und dort wo es aus der Blüte austreibt belassen ?