News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2014 (Gelesen 314710 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #1755 am:

diese hier war eine picotee-reverse, als ich sie gekauft hab. im jahr drauf nur einfach pflaumenfarben und jetzt braunschwarz.
bei mir gibt es auch mehrere krasse farbveränderungen im vergleich zum vorjahr - z.b. apricot-grün ist heuer blödrosa. auch gefällt mir längst nicht mehr jede blassgrüngraurosa gepunktete anemonenblütige. ich bin nun unsicher, ob ich noch ein jahr warten oder jetzt einfach sofort platz für neues schaffen sollte...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #1756 am:

ein jahr würd ich noch abwarten. meistens stabilisiert sich die farbe dann. wenn sie dann nicht gefällt, dann übern zaun.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #1757 am:

die blühen schon das zweite oder dritte jahr... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Helleborus 2014

Venga » Antwort #1758 am:

ein jahr würd ich noch abwarten. meistens stabilisiert sich die farbe dann. wenn sie dann nicht gefällt, dann übern zaun.
Bitte über meinen Zaun. ;D
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #1759 am:

bis nach bad segeberg kann ich nicht werfen. als guter schwuler noch nichtmal bis zum nachbarn. :-X 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #1760 am:

na ja, bis bad segeberg kann die post aber werfen. 8)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus 2014

Anke02 » Antwort #1761 am:

Anemonenblütig habe ich auch noch nicht ;) ;D Wow, kaum schaut man hier nur ein paar Stunden nicht rein, schon kann man wieder seitenweise schwelgen :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Henki

Re:Helleborus 2014

Henki » Antwort #1762 am:

Zwei schöne Sämlinge haben hier noch ihre Blüten zum ersten Mal geöffnet. Bild Bild
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #1763 am:

mir gefällt der blaue schimmer.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus 2014

Nahila » Antwort #1764 am:

Meine 'Frühlingssonne' scheibt jetzt, wo die ersten Blüten schon im Verblühen sind, nochmal neue Triebe mit Knospen nach. Machen Helleboren das öfter? Bei meinen kamen bisher sonst alle Triebe relativ zeitgleich...Und eine blüten- und knospenlos gekaufte aus dem Baumarkt kommt jetzt doch noch in die Pötte. Bloß nach "yellow" sehen die Knospen natürlich nicht aus ::) ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Helleborus 2014

Bluebird » Antwort #1765 am:

Heute war ich wieder kreativ 8) BildBildBild
Herrlich :D und dein Avatar-Sämling fand ich schon letztes Jahr hammer schön :)
Liebe Grüße,
Bluebird
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Helleborus 2014

Bluebird » Antwort #1766 am:

woanders pflanzen!hier kam heut auch ein paket an, nicht von ashwood,sondern von meiner schwester. [size=0](nachträgliches geburtstaggeschenk)[/size]
Auf so ein tolles Geburtstagsgeschenk kann man sich nur riesig freuen 8) , herzlichen Glückwunsch :)
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus 2014

Jule69 » Antwort #1767 am:

:o Atemberaubend....!!!!Ich hab heute Sämlinge abgepflügt, in Töpfe gepackt und bin nun mal gespannt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Helleborus 2014

Bluebird » Antwort #1768 am:

... und einer dieses jahr sehr üppigen primrose red flush
Die primrose red flush scheint sehr wuchsige Gene zu haben, ich hab sie seit 4 Jahre :)
Dateianhänge
p-r-f.JPG
Liebe Grüße,
Bluebird
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Helleborus 2014

Bluebird » Antwort #1769 am:

@alle "Möchtegern-Hummeln": Eine Stricknadel eignet sich vorzuzüglich für die Bestäubungsarbeit. Pollenreste lassen sich auch viel eleganter entfernen als beim Pinsel. So ist immer gewährleistet, dass es keine ungewollten Sorten- Vermischungen gibt.
Danke schön, das werde ich morgen gleich ausprobieren 8)
Liebe Grüße,
Bluebird
Antworten