News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4156630 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HHTDF » Antwort #17580 am:

In Hamburg treibt meine Feige endlich die Blätter aus. Ist ihr dieses Jahr einfach zu kalt.
Dateianhänge
PXL_20210519_123837048.jpg
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HHTDF » Antwort #17581 am:

Kleine Feigen auch schon angelegt, Mal schauen, ob das vor Winter was wird.
Dateianhänge
PXL_20210519_123223702.jpg
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #17582 am:

hi,

ein paar Feigen stehen noch auf meiner "Watchlist" ;D
Hat einer von euch die Feige "Istria" | "Piccolo Nero" | "Wuhan" oder "Nordlandfeige" und kann davon berichten?
Über die Piccolo Nero lese ich auf manchen Seiten, dass es Sommer und Herbstfeigen gibt, auf anderen Seiten werden nur Herbstfeigen angegeben.

Lg
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #17583 am:

HHTDF hat geschrieben: 19. Mai 2021, 19:33
Kleine Feigen auch schon angelegt, Mal schauen, ob das vor Winter was wird.


Sehr schön :D
Welche Sorte ist das?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #17584 am:

Adabei hat geschrieben: 19. Mai 2021, 19:19
Ich habe mir jetzt beim Starkl eine MddS und eine RdB gekauft. Leider sind sie als Bäume gezogen anstatt als Sträucher, aber och denke das wird langfristig vielleicht ohnehin mal anders sein.
Was meint ihr, soll ich die MddS im Garten auspflanzen oder lieber das erste Jahr noch im Topf lassen?
Der Baum ist ca. 160m und der Stamm 2,5cm stark.



Denke ich würde sie auspflanzen, die ersten 1-2 Winter mit Vlies schützen dann sollte das passen.
Busch werden sie spätestens nach dem ersten zurück frieren ;D

@ Markus: Zu den Sorten kann ich nichts sagen, habe nur eine davon und die ist noch zu klein um etwas dazu zu sagen....

@ Broetzinger: Toll erzogen! Denke das machst du nicht zum ersten mal....
ringelnatz
Beiträge: 2503
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #17585 am:

Elias hat geschrieben: 18. Mai 2021, 13:52
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie gut sich Feigen Nährstoffe holen. Mein Pferdemist-Fiasko hat mir 2-3 Jahre lang extrem wüchsige Feigen beschwert, deren Spitzen unverholzt den milden Wintern zum Opfer fielen. Ich hatte nicht die Feigen gedüngt, sondern das Nachbarbeet für das Gemüse dort. Die Feigenwurzeln können das 3-fache Kronenausmaß erreichen und ich kann das nur bestätigen. In diesem Umkreis darf nichts stark gedüngtes sein.

Interessante Info - ich plane nächstes Jahr eine Feige relativ nah an den Kompost zu setzen - ca. 2,5m Abstand. Wie nah war dein Gemüsebeet dran?
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #17586 am:

ringelnatz hat geschrieben: 19. Mai 2021, 22:56
Elias hat geschrieben: 18. Mai 2021, 13:52
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie gut sich Feigen Nährstoffe holen. Mein Pferdemist-Fiasko hat mir 2-3 Jahre lang extrem wüchsige Feigen beschwert, deren Spitzen unverholzt den milden Wintern zum Opfer fielen. Ich hatte nicht die Feigen gedüngt, sondern das Nachbarbeet für das Gemüse dort. Die Feigenwurzeln können das 3-fache Kronenausmaß erreichen und ich kann das nur bestätigen. In diesem Umkreis darf nichts stark gedüngtes sein.

Interessante Info - ich plane nächstes Jahr eine Feige relativ nah an den Kompost zu setzen - ca. 2,5m Abstand. Wie nah war dein Gemüsebeet dran?

Nur so ca. 1 bis 2 m von den Feigen ging es los.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Adabei
Beiträge: 42
Registriert: 17. Mai 2021, 07:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Adabei » Antwort #17587 am:

@mikie: ja danke, das werde ich so machen.

@HHTDF: das ist aber ein schickes symmetrisches Bäumchen!

Habt ihr für Kübelfeigen eine gute Düngeempfehlung? Produkt/Dosierung?
Ich dachte ich topfe meine neue RdB jetzt erstmal in einen etwas größeren Topf und gebe ihr einfach gute Komposterde. Das sollte ja fürs erste vermutlich reichen, aber wann und womit ich sie dann nachdüngen kann/soll, weiß ich nicht.
Ich habe mit Kübelpflanzen bisher leider keine Erfahrung ... nur Zimmerpflanzen die man nicht isst und Tomaten bzw Blumen sind bei mir in Töpfen.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17588 am:

Adabei hat geschrieben: 20. Mai 2021, 07:31
@mikie: ja danke, das werde ich so machen.

@HHTDF: das ist aber ein schickes symmetrisches Bäumchen!

Habt ihr für Kübelfeigen eine gute Düngeempfehlung? Produkt/Dosierung?
Ich dachte ich topfe meine neue RdB jetzt erstmal in einen etwas größeren Topf und gebe ihr einfach gute Komposterde. Das sollte ja fürs erste vermutlich reichen, aber wann und womit ich sie dann nachdüngen kann/soll, weiß ich nicht.
Ich habe mit Kübelpflanzen bisher leider keine Erfahrung ... nur Zimmerpflanzen die man nicht isst und Tomaten bzw Blumen sind bei mir in Töpfen.

Ein konkretes Produkt kann ich nicht empfehlen, achte aber auf einen hohen Kaligehalt und einen nicht hohen Stickstoffgehalt. Im Idealfall ein Verhältnis NPK von ca. 1-2-3 oder 1-2-2,5. K sollte am höchsten sein.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #17589 am:

Wenn das Wetter so bleibt gibt es dieses Jahr nur Schnecken auf den Feigen ;)
Dateianhänge
Schnecke 2021-05-20.jpg
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #17590 am:

Adabei hat geschrieben: 20. Mai 2021, 07:31
Habt ihr für Kübelfeigen eine gute Düngeempfehlung? Produkt/Dosierung?


Ich gebe meinen Kübelfeigen die tragen sollen Hakaphos rot, damit setzen die recht schnell Früchte an.
Einmal die Woche.
Im Frühjahr etwa EC 2,0 (ca 15gramm auf 10l bei meinem weichem Wasser)
Im Sommer eher EC 3-3,5. (ca 25gramm auf 10l)
So Ende August bis mitte September dann langsam das Düngen einstellen.
Wenn du weiches Wasser hast oder Regenwasser benutzt einmal im Jahr ne Hand voll Kalk in den Kübel.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17591 am:

Achtung: Umbenennung
Compo hat die Namen der Dünger geändert.

Hakaphos® Grün 20+5+10 (+2) wurde Hakaphos®soft Elite
Hakaphos® Rot 8+12+24 (+4) wurde Hakaphos®soft Extra
Hakaphos® Blau 15+10+15(+2) wurde Hakaphos®soft Ultra.

Update: Falschinformation durchgestrichen ;), sorry .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Broetzinger
Beiträge: 67
Registriert: 15. Mai 2021, 23:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Broetzinger » Antwort #17592 am:

@Mikie
Doch das ist mein erster Versuch im Freiland.
Die Ecke hat sich einfach angeboten
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #17593 am:

Arni99 hat geschrieben: 20. Mai 2021, 09:21
Achtung: Umbenennung
Compo hat die Namen der Dünger geändert.
Aus Hakaphos® Grün 20+5+10 (+2) wurde Hakaphos®soft Elite
Aus Hakaphos® Rot 8+12+24 (+4) wurde Hakaphos®soft Extra
Aus Hakaphos® Blau 15+10+15(+2) wurde Hakaphos®soft Ultra.


Das ist Quatsch, wie kommst du darauf?
Die Soft Reihe gibt es schon ewig und ist für weiches Wasser.
Die "normalen" sind für hartes Wasser, haben also geringeren Nitrat Anteil im N.
Die Produktion von Soft extra wurde mittlerweile schon eingestellt, gibt es nicht mehr
Ich habe mir gerade erst n Sack Hakaphos rot bestellt...
Adabei
Beiträge: 42
Registriert: 17. Mai 2021, 07:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Adabei » Antwort #17594 am:

Vielen dank, damit habt ihr mir schon sehr weitergeholfen!
Antworten