News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 145110 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #1770 am:

W hat geschrieben: 12. Apr 2017, 19:47
Das heißt Schatten im Sommer, dicke Laubschüttung und im Winter zwar richtig kalt, aber in der Regel mit Schneeschutz und nicht windig.


Das ist sicherlich die richtige Mischung.
Hier ist die Stelle (Fotos) im Herbst meine "Laub"ecke... besonders die riesigen Blätter von einer jap. Kirsche.
Für mich eher praktisch - für die argutifolius wohl automatisch Schutz
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #1771 am:

noch was nettes, bevor die saison zuende geht.
von golden lotus war letztes jahr absolut nichts mehr zu sehen und ich hatte sie schon verloren geglaubt.
Dateianhänge
h.golden lotus .jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

Nemesia Elfensp. » Antwort #1772 am:

:) jetzt frage ich doch mal nach:
Wie trocken vertragen die Helleborus es?.............ich hätt so gerne welche, aber der größte Bereich hier im Garten ist der Kronentraufenbereich zweier alter Eichen. Wunderschöne erhabene Bäume, aber unser leichter Sandboden darunter ist oft sehr trocken.
Selbst die Rhodos schlappen im Sommer des öfteren und wir müssen dann über Nacht beregnen.
Könnten das die Helleborus so vertragen? und überhaupt, was würden sie zu Sandboden (19 Bodenpunkte) sagen ::) ?

LG
Nemi

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #1773 am:

da müssen jetzt mal die sandgärtner ran, das kann ich nicht beantworten. ich gärtnere auf lehm.
generell vertragen helleboren eine menge trockenheit im sommer. teste doch einfach mal.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus 16/17

lerchenzorn » Antwort #1774 am:

Ich würde es mit den orientalis-Hybriden versuchen. Die sind die robustesten. Wenn dort andere normale Gartenstauden klar kommen, schaffen die Hellis das auch. Im Sommer ist das Laub so abgehärtet, dass ich mir kein Schlappen vorstellen kann. Anders herum solltest Du aufpassen, dass sie den empfindlicheren Pflanzen in der Nachbarschaft nicht das Wasser wegsaufen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #1775 am:

lubuli hat geschrieben: 12. Apr 2017, 20:09
noch was nettes, bevor die saison zuende geht. ...


:D

dieses foto öffnet eine dieser besonders zauberhaften wunderwelten, die hier im forum immer mal wieder geteilt werden. eine welt für sich, voller magie. wäre ich diesen pflanzen nicht schon von anbeginn meiner purzeit verfallen, spätestens jetzt wäre ich es. danke für diesen ewigschönen saisonabschluss! :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

*Falk* » Antwort #1776 am:

Nemesia hat geschrieben: 12. Apr 2017, 20:27
:) jetzt frage ich doch mal nach:
Wie trocken vertragen die Helleborus es?.............ich hätt so gerne welche, aber der größte Bereich hier im Garten ist der Kronentraufenbereich zweier alter Eichen. Wunderschöne erhabene Bäume, aber unser leichter Sandboden darunter ist oft sehr trocken.
Selbst die Rhodos schlappen im Sommer des öfteren und wir müssen dann über Nacht beregnen.
Könnten das die Helleborus so vertragen? und überhaupt, was würden sie zu Sandboden (19 Bodenpunkte) sagen ::) ?

LG
Nemi

Das geht auf jeden Fall mit etwas Vorbereitung. Wir haben reinen Sandboden, deshalb ist ein Mulch- bzw. Bodenauftrag unbedingt notwendig.
Etwas Trockenheit im Sommer schadet den H. eigentlich nicht, nur extreme Trockenheit und Hitze im August/September kann die Blütenbildung für nächste Jahr
m.M. nach reduzieren.
Bodenvorbeireitung und Pflanzung 2013
Dateianhänge
DickeEiche2013.JPG
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

*Falk* » Antwort #1777 am:

Beet 05/2016
Dateianhänge
DickeEiche.JPG
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

*Falk* » Antwort #1778 am:

Helleb.beet unter Linden.
Dateianhänge
Lindenbeet.JPG
Bin im Garten.
Falk
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Helleborus 16/17

nana » Antwort #1779 am:

Nemesia hat geschrieben: 12. Apr 2017, 20:27
:) jetzt frage ich doch mal nach:
Wie trocken vertragen die Helleborus es?.............ich hätt so gerne welche, aber der größte Bereich hier im Garten ist der Kronentraufenbereich zweier alter Eichen. Wunderschöne erhabene Bäume, aber unser leichter Sandboden darunter ist oft sehr trocken.
Selbst die Rhodos schlappen im Sommer des öfteren und wir müssen dann über Nacht beregnen.
Könnten das die Helleborus so vertragen? und überhaupt, was würden sie zu Sandboden (19 Bodenpunkte) sagen ::) ?

LG
Nemi


Nemi, ich habe gerade heute das Buch "Planting the dry shade" von Graham Rice bekommen (nochmal großen Dank an Katrin für die Empfehlung - klasse Buch!). Rice empfiehlt für den trockenen Schatten insb. H. foetidus, H. x hybridus und H. x nigercors.

Letztere Empfehlung kann ich absolut bestätigen, meine H. x nigercors haben sich auf Sandboden mit wirklich wenig Wassergaben prächtig entwickelt! Siehe z.B. hier. Größeres Problem ist eher mein sauer Boden, aber dagegen kann man was machen...

Eine meiner H. x nigercors (andere Sorte als die oben verlinkten, aber denke ich egal) hatte ich relativ sonnig stehen und das noch ziemlich heiß. Da hat sich dann gezeigt, was Rice denn auch bestätigt: Je mehr Sonne, desto mehr Wasser nötig (wer hätte es gedacht :D). Ich habe sie inzwischen an eine schattigere Stelle umgeplanzt, jetzt geht's.


Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #1780 am:

stürmische Ostern 2017

und trotzdem:
Frohe Ostern für alle!

Bild


Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Helleborus 16/17

elis » Antwort #1781 am:

Hallo !

Von mir auch Frohe Ostern. Meine Hellis sind noch so schön.

lg elis
Dateianhänge
Helleborus3617.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Helleborus 16/17

elis » Antwort #1782 am:

Die dunkle ist von Bäuerlein, Name unbekannt. die habe ich voriges Jahr erst umgesetzt. Der Platz gefällt ihr, die war noch nie so schön wie jetzt :D
Dateianhänge
Helleborus3317.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Helleborus 16/17

elis » Antwort #1783 am:

:D
Dateianhänge
Helleborus2917.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #1784 am:

@ elis
Ich habe fast die gleiche Helleboruskombination. :D
Dateianhänge
DSCI0002.JPG
Antworten