Anke02 hat geschrieben: ↑21. Jul 2018, 15:08 ... Sehr flexibles Lächeln ;) [/quote]
;) :D
[quote author=Siri link=topic=62264.msg3129060#msg3129060 date=1532165802] Mir fällt beim betrachten eurer Bilder immer wieder auf das mir eine Farbe besonders gut gefällt die ich selber gar nicht habe...Könnt ihr mir einen lachsfarbenen empfehlen den man irgendwo beziehen kann? ...
Meinst Du die Farbe von 'Pastorale', 'Timur', 'Verena', 'Anna German', 'Mittsommer'? - Alle fünf Sorten sind tatsächlich kaum zu bekommen. In Litauen (Kestas) und Estland (Marika Vartla) vielleicht, falls Du so weit "gehen" möchtest. ;) Bei Gaißmayer und sarastro habe ich nur 'Olenka' gefunden, die in diese Richtung geht.
Siri hat geschrieben: ↑21. Jul 2018, 14:36 Das ist übrigens “nachodka”, zu dem hab ich mal ein Schild gefunden
Bitte nicht meckern, weil ich mich wiederhole: Aber 'Nachodka' gibt es bei uns nicht. Es handelt sich um eine Verwechslung, und die Sorte heißt 'Molodost'. Ich hoffe, dass der Name im Verkauf endlich mal geändert wird.
Das wusste ich gar nicht... der steht hier schon seit Jahren, war einer meiner ersten. Hab’s nur vom Schild abgelesen ( Voller stolz das noch eines da war ;D) Aber dann spendiere ich nun ein neues Schild
Anke02 hat geschrieben: ↑21. Jul 2018, 09:36 Kurze Zwischenfrage bitte. Verträgt Phlox eigentlich einen flachen Bodendecker an seinen Füßen? Kann er also dazwischen gepflanzt werden? ::)
Danke für euren Rat im Voraus! :-*
Gibt es Bedenken eurerseits? Nachdem es heute etwas Abkühlung und Regen gab und hoffentlich noch gibt, würde ich morgen gerne ein wenig draußen pflanzen und topfen, wenn der Boden endlich mal nicht nur an den Bewässerungsstellen etwas weicher ist ::) ;D
Ja genau, Timur und Verena hatten es mir angetan. Bornimer Nachsommer ist auch sehr hübsch aber konnte ich auch nirgends finden. Blommorvan hatte noch Eva Foerster ins Spiel gebracht..da habe ich aber auch noch keinen Anbieter gefunden. Nach Berlin, litauen und Lettland komme ich leider gerade nicht ;) Was meinst du denn mit “ hier”?
Hier noch mal eine Nahaufnahme meiner angeblichen wildform. Heute im Licht wirkt es eher rosa/lila. Manchmal hingegen ganz blau. Auf jeden Fall sind an einer Rispe so viele verschiedene Blüten, ich finde das schon faszinierend.
@Siri, ich habe nun das Sortiment verschiedener Phloxanbieter durchgesehen und kann nichts entsprechendes finden. Scheint keine gesuchte/gewünschte Farbe zu sein. Schade. 'Bornimer Nachsommer' steht noch einmal in meinem Topfquartier, weil ich immer Angst habe, die Sorte zu verlieren.
Anke02 hat geschrieben: ↑21. Jul 2018, 09:36 Kurze Zwischenfrage bitte. Verträgt Phlox eigentlich einen flachen Bodendecker an seinen Füßen? Kann er also dazwischen gepflanzt werden? ::)
Danke für euren Rat im Voraus! :-*
Gibt es Bedenken eurerseits? Nachdem es heute etwas Abkühlung und Regen gab und hoffentlich noch gibt, würde ich morgen gerne ein wenig draußen pflanzen und topfen, wenn der Boden endlich mal nicht nur an den Bewässerungsstellen etwas weicher ist ::) ;D
Hallo Anke, Ich kann natürlich nur für meine Erfahrungen sprechen. Ich kombiniere Phlox ja mit allem möglichen und könnte mir vorstellen das das auch mit bodendeckern geht wenn er genug Platz im Austrieb hat und nicht völlig überwuchert wird ( kommt ja je nach Bodendecker auch vor) da würd ich sehen das viell durch einen Pflanzring ( o.ä.) in den ersten Jahren Platz garantiert wird bis er etabliert ist. Und ich würde nicht den schwachwüchsichsten wählen... wie gesagt, das sind aber nur so meine Gedanken...Zudem hocken unter Bodendecker auch manchmal Schnecken , da würd ich dann auch ein Auge drauf haben.