Seite 1189 von 2142

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jun 2021, 08:50
von RePu86
mikie hat geschrieben: 1. Jun 2021, 19:25
Die Stecklinge sehen gut aus, jup.
Mein Problem mit den "dicken" wäre die große Eintrittsstelle für Krankheiten. Die Stängel sind ja hohl, größer = mehr Hohlraum = Regen/Krankheiten könnten besser eindringen.... Verwachsen (Überwallen) werden die dicken auch schlechter, oder?

Ist versiegelt mit Wachs.Aber eigentlich damit nichts austrocknet...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jun 2021, 09:39
von Maulbärchen
Hallo,
ich überlege mir einen vierten Feigenbaum zuzulegen. Eigentlich wollte ich eine hochgelobte Bananenfeige, LdA mir holen, aber mein naher Lieblingshändler Pflanzenseiler hat die schon länger nicht im Angebot, dafür eine Madeleine des Deux Saisons. Und die lieferbaren LdA von Hortensis sind ziemlich klein (8 cm Vierkanttopf) und ich will zur Ernte nicht ewig warten.
Was meint ihr? Lieber zuerst eine LdA oder ist eine Madeleine des Deux Saisons gleichwertig? Standort wäre Ludwigshafen, Wärmezone 8a.
Oder hat jemand eine gute Adresse von Händlern die auch größere LdA versenden? Mit den französischen Händlern kenne ich mich leider nicht aus :-(

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jun 2021, 09:45
von philippus
Maulb hat geschrieben: 2. Jun 2021, 09:39
Was meint ihr? Lieber zuerst eine LdA oder ist eine Madeleine des Deux Saisons gleichwertig? Standort wäre Ludwigshafen, Wärmezone 8a.

Ich würde grundsätzlich die LdA vorziehen, overall.
Vielleicht schreibst du kurz was du schon hast, so könnte man schauen was am besten passen könnte.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jun 2021, 10:26
von mikie
RePu86 hat geschrieben: 2. Jun 2021, 08:50
mikie hat geschrieben: 1. Jun 2021, 19:25
Die Stecklinge sehen gut aus, jup.
Mein Problem mit den "dicken" wäre die große Eintrittsstelle für Krankheiten. Die Stängel sind ja hohl, größer = mehr Hohlraum = Regen/Krankheiten könnten besser eindringen.... Verwachsen (Überwallen) werden die dicken auch schlechter, oder?

Ist versiegelt mit Wachs.Aber eigentlich damit nichts austrocknet...


Mit Wachs versiegeln ist echt super, Stecklinge trocknen viel langsamer aus, habe auch gute Erfahrung damit.
Ich Frage mehr oder weniger deshalb, weil die Pflanzen von Baud aus ziemlich dünnen Steckhölzer geschnitten wurden, der Hohlraum in der Mitte ist sehr klein.
Die Pflanzen von jemand anderem haben den großen Hohlraum, bei denen habe ich etwas Angst (Werde sie warscheinlich tiefer Pflanzen damit die Schnittstelle unter der Erde ist)

Gestern massig (über 10) Spreizflügelfalter-Larven gekillt, auf einem kleinen! Blatt waren 3 Stück.
Einen Falter habe ich auch gesehen als ich an der Pflanze gewackelt habe.
Kaum ist es warm, schon kommen sie ::)

Ich weis, nicht schlimm - aber so ein "angefressenes Blatt" sieht halt nicht toll aus....

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jun 2021, 11:30
von Maulbärchen
@philippus
Hallo, ich hätte schon eine Negronne, eine Negretta (als Negronne gekauft :-() und eine Ficus de Bordeaux (wahrscheinlich Rouge de Bordeaux, Pastiliere).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jun 2021, 17:37
von philippus
Maulb hat geschrieben: 2. Jun 2021, 11:30
@philippus
Hallo, ich hätte schon eine Negronne, eine Negretta (als Negronne gekauft :-() und eine Ficus de Bordeaux (wahrscheinlich Rouge de Bordeaux, Pastiliere).

Ich würde die LdA nehmen, auf die ist mehr Verlass. Der Boden sollte halt bei dieser Sorte nicht schwer sein oder zu Nässe neigen. Alternativ eine Sorte mit einer überdurchschnittlich großen ersten Ernte.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jun 2021, 18:58
von Maulbärchen
philippus hat geschrieben: 2. Jun 2021, 17:37
Maulb hat geschrieben: 2. Jun 2021, 11:30
@philippus
Hallo, ich hätte schon eine Negronne, eine Negretta (als Negronne gekauft :-() und eine Ficus de Bordeaux (wahrscheinlich Rouge de Bordeaux, Pastiliere).

Ich würde die LdA nehmen, auf die ist mehr Verlass. Der Boden sollte halt bei dieser Sorte nicht schwer sein oder zu Nässe neigen. Alternativ eine Sorte mit einer überdurchschnittlich großen ersten Ernte.

Danke. Gibt es eigentlich einen Händler im Internet bei der man eine größere LdA kaufen kann? Ich finde gerade immer nur die Minitöpfchen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jun 2021, 21:49
von philippus
Maulb hat geschrieben: 2. Jun 2021, 18:58
Danke. Gibt es eigentlich einen Händler im Internet bei der man eine größere LdA kaufen kann? Ich finde gerade immer nur die Minitöpfchen.

Die sind derzeit weitgehend vergriffen, die Verfügbarkeiten sind oft im Herbst besser.
Große Exemplare eventuell bei Baud, am besten einfach nachfragen.
http://fig-baud.com/

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Jun 2021, 09:31
von Arni99
Kann man bei Baud ohne einen Drucker zu besitzen überhaupt bestellen?
Er hat ja so ein Bestellformular zum Ausdrucken.
Hab ihm gemailt wegen California Brown Turkey im 12 L Topf. Soll ja laut dem „X“ vorhanden sein.
Black Jack besitzt er ebenfalls. Diese wird vom Feigenhof als Synonym für Californian Brown Turkey verkauft. Scheinen also unterschiedliche Sorten zu sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Jun 2021, 09:53
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 3. Jun 2021, 09:31
Kann man bei Baud ohne einen Drucker zu besitzen überhaupt bestellen?
Er hat ja so ein Bestellformular zum Ausdrucken.
Hab ihm gemailt wegen California Brown Turkey im 12 L Topf. Soll ja laut dem „X“ vorhanden sein.
Black Jack besitzt er ebenfalls. Diese wird vom Feigenhof als Synonym für Californian Brown Turkey verkauft. Scheinen also unterschiedliche Sorten zu sein.

Also ich hab das immer so gemacht dass ich über E-Mail Kontakt aufnehme (einmal hatte ich sogar telefoniert). Ich frage dann immer die ganz aktuellen Verfügbarkeiten ab auch in Bezug auf bestimmte Größen etc.., lass mir Preise und Versandkosten nennen und dann wird das alles über Mail abgeschlossen. Überweisung auf sein Konto und sobald das Geld da ist geht auch die Ware raus.
Verfügbarkeiten ändern sich laufend, da er ja auch Großbestellungen bekommt.
Wenn du bestellen willst beeile dich, denn ich glaube der verschickt nicht im Sommer (zu großes Risiko). Übrigens ist heute in F kein Feiertag, wenn ich mich nicht irre.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Jun 2021, 20:37
von HerrMG
Heute habe ich bei meiner
Lungo del Portogallo einen Airlayer angebracht.
Den mittleren Trieb möchte ich so raus nehmen für mehr Licht in der Krone.

Bin gespannt ob das so klappt.
Mein erster Versuch :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Jun 2021, 20:38
von HerrMG
Airlayer an der Lungo del Portogallo

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Jun 2021, 20:40
von HerrMG
Meine HC macht jetzt schon sein geraumer Zeit eine Wachstumspause...
Ich hoffe sie kommt jetzt nochmal

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Jun 2021, 22:24
von Elias
HerrMG hat geschrieben: 3. Jun 2021, 20:38
Airlayer an der Lungo del Portogallo

Ich hätte Angst, dass das schwarze Ding zu heiß wird in der Sonne und die Wurzeln verbrennen. Mach eine Schicht Alufolie drum! ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Jun 2021, 10:58
von HerrMG
Elias hat geschrieben: 3. Jun 2021, 22:24
HerrMG hat geschrieben: 3. Jun 2021, 20:38
Airlayer an der Lungo del Portogallo

Ich hätte Angst, dass das schwarze Ding zu heiß wird in der Sonne und die Wurzeln verbrennen. Mach eine Schicht Alufolie drum! ;)


Stimmt...gute Idee. Danke ;D