RePu86 hat geschrieben: ↑2. Jun 2021, 08:50mikie hat geschrieben: ↑1. Jun 2021, 19:25Die Stecklinge sehen gut aus, jup.
Mein Problem mit den "dicken" wäre die große Eintrittsstelle für Krankheiten. Die Stängel sind ja hohl, größer = mehr Hohlraum = Regen/Krankheiten könnten besser eindringen.... Verwachsen (Überwallen) werden die dicken auch schlechter, oder?
Ist versiegelt mit Wachs.Aber eigentlich damit nichts austrocknet...
Mit Wachs versiegeln ist echt super, Stecklinge trocknen viel langsamer aus, habe auch gute Erfahrung damit.
Ich Frage mehr oder weniger deshalb, weil die Pflanzen von Baud aus ziemlich dünnen Steckhölzer geschnitten wurden, der Hohlraum in der Mitte ist sehr klein.
Die Pflanzen von jemand anderem haben den großen Hohlraum, bei denen habe ich etwas Angst (Werde sie warscheinlich tiefer Pflanzen damit die Schnittstelle unter der Erde ist)
Gestern massig (über 10) Spreizflügelfalter-Larven gekillt, auf einem kleinen! Blatt waren 3 Stück.
Einen Falter habe ich auch gesehen als ich an der Pflanze gewackelt habe.
Kaum ist es warm, schon kommen sie ::)
Ich weis, nicht schlimm - aber so ein "angefressenes Blatt" sieht halt nicht toll aus....