News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 460482 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1785 am:

fromme hat geschrieben: 22. Nov 2016, 18:12
Ja prima, von nichts habe ich am meisten. ;)


fromme-helene,
es sei Dir von Herzen gegönnt! ;)


alle,
mein Lieblingsweihnachtskaktus blüht gerade. Die Glieder und auch die Blüten sind kleiner als bei anderen. Besonders gut gefällt mir dieses Rot der Blüten.

Viele Grüße
Elke
Dateianhänge
Lieblingsweihnachtskaktus.jpg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Irm » Antwort #1786 am:

Mein schöner gelber schlappt leider seit gestern :( und ich weiß nicht, warum. Aber noch blüht er.
Dateianhänge
DSCN2350_1858.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Isatis blau » Antwort #1787 am:

Vor einem Jahr wäre mir Samba Brasil, das ohnehin nur ein kleines Pflänzchen war, im Winter beinahe eingegangen. Die Glieder sind immer schrumpeliger geworden. Ich habe dann neue Ableger gesteckt, die auch angewachsen sind. Im Muttertopf waren keine Wurzeln vorhanden. Möglich, dass im Sommer Dickmaulrüssler reingekommen sind.

Letzten Sommer gab es dann Nematoden, ich hoffe, dass das hilft.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #1788 am:

Irm hat geschrieben: 23. Nov 2016, 15:38
Mein schöner gelber schlappt leider seit gestern :( und ich weiß nicht, warum. Aber noch blüht er.


Wenn das Substrat feucht ist, auf ein Küchentuch setzen, damit etwas Wasser rausgezogen wird und eine Weile trockner halten. Wenn das nicht funktioniert, aus den Resten Stecklinge machen. Sie bekommen leider gern mal Wurzelfäule...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Irm » Antwort #1789 am:

Er war eher zu trocken, hab ihn gestern gegossen, aber er erholt sich nicht :-\ waren Stecklinge vom Sommer. Steht in der Küche bei ca. 22°, denen im Wintergarten bei ca. 10° gehts besser. Wollte ihn nur mit Knospen nicht umsiedeln.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

löwenmäulchen » Antwort #1790 am:

Der erste meiner Schlumbis blüht, eine namenlose Schönheit, die ich mal als Steckling bekommen habe.
Dateianhänge
161120_2.JPG
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #1791 am:

Hier stehen die Schlumbergera alle kühl, so dass sich vor allem die gelben und weißen Sorten deutlich verfärben und einen Einschlag in Richtung pink bekommen.

Sol Brasil
Dateianhänge
Schlumbergera Sol Brasil 11-2016.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #1792 am:

Outono Brasil
Dateianhänge
Schlumbergera Outono Brasil 11-2016.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #1793 am:

Eine namenlos gekaufte in pink-weiß, leider wächst diese Sorte eher schwach.
Dateianhänge
Schlumbergera pink-weiss 11-2016.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #1794 am:

Ebenso namenlos - eine rosa verfärbte weiße Sorte.
Dateianhänge
Schlumbergera weiss 11-2016.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

fromme-helene » Antwort #1795 am:

Schöne Sorten, auch gut fotografiert.

Die Fotos bekomme ich bei weitem nicht so gut hin, vor allem die Rottöne werden stark verfälscht. Habe aber auch nur das Smartphone... :-X

Meine drei Supermarkt-Schönheiten stehen nun in Vollblüte und machen mir viel Freude - das war ein echter Glücksgriff!

Das Rosa ist gut getroffen, aber die rechte ist kräftig orangerot wie eine helle Tomate. Die mittlere finde ich ganz besonders schön, die Blüten sind zwar recht klein, haben aber ein sehr schönes Lackrot. Von meinen namenlosen wohl die schönste Sorte.
Dateianhänge
DSC_0104.JPG
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

fromme-helene » Antwort #1796 am:

Und der Liebling, aber das Foto wird ihr nicht gerecht. :-\
Dateianhänge
DSC_0106.JPG
blöde evidenzbasierte Kuh
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Irm » Antwort #1797 am:

wow :o bei Dir blühts ja nicht schlecht !! meine im kühlen Wintergarten fangen grade erst an, Fotos kommen dann später. Der gelbe Schlappi steht mittlerweile auch kühl, mal sehen, was er so macht ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1798 am:

Zwiebeltom,
hattest Du 'Outono Brasi'l kühl stehen? So sehen die Blüten meiner Pflanze bei warmem Standort aus.

Fromme-helene,
welch eine Blütenpracht! Wie schön, dass die Knospen sich noch wacker halten. Bei meinen Bedingungen klappt es mit den neu gekauften nicht.


In der Antwort Nr. 144 sind hier auch noch blühende Weihnachtskakteen zu sehen, und zwar 'Outono Brasil' (hellgelb) und 'Bruxas Brasil' (orangegelb).

Viele Grüße
Elke
Dateianhänge
Outono Brasil bei warmer Haltung.jpg
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

häwimädel » Antwort #1799 am:

Elke hat geschrieben: 22. Nov 2016, 14:27
fromme-helene und hawimädel,
ich habe Eure Wünsche notiert.


Oh Elke, das ist ja wie Weinachten! Da freu´ich mich aber!! :D

Eine große Portion "Nichts" habe ich schon für Dich reserviert! ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten