fromme hat geschrieben: ↑22. Nov 2016, 18:12 Ja prima, von nichts habe ich am meisten. ;)
fromme-helene, es sei Dir von Herzen gegönnt! ;)
alle, mein Lieblingsweihnachtskaktus blüht gerade. Die Glieder und auch die Blüten sind kleiner als bei anderen. Besonders gut gefällt mir dieses Rot der Blüten.
Vor einem Jahr wäre mir Samba Brasil, das ohnehin nur ein kleines Pflänzchen war, im Winter beinahe eingegangen. Die Glieder sind immer schrumpeliger geworden. Ich habe dann neue Ableger gesteckt, die auch angewachsen sind. Im Muttertopf waren keine Wurzeln vorhanden. Möglich, dass im Sommer Dickmaulrüssler reingekommen sind.
Letzten Sommer gab es dann Nematoden, ich hoffe, dass das hilft.
Irm hat geschrieben: ↑23. Nov 2016, 15:38 Mein schöner gelber schlappt leider seit gestern :( und ich weiß nicht, warum. Aber noch blüht er.
Wenn das Substrat feucht ist, auf ein Küchentuch setzen, damit etwas Wasser rausgezogen wird und eine Weile trockner halten. Wenn das nicht funktioniert, aus den Resten Stecklinge machen. Sie bekommen leider gern mal Wurzelfäule...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Er war eher zu trocken, hab ihn gestern gegossen, aber er erholt sich nicht :-\ waren Stecklinge vom Sommer. Steht in der Küche bei ca. 22°, denen im Wintergarten bei ca. 10° gehts besser. Wollte ihn nur mit Knospen nicht umsiedeln.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Hier stehen die Schlumbergera alle kühl, so dass sich vor allem die gelben und weißen Sorten deutlich verfärben und einen Einschlag in Richtung pink bekommen.
Die Fotos bekomme ich bei weitem nicht so gut hin, vor allem die Rottöne werden stark verfälscht. Habe aber auch nur das Smartphone... :-X
Meine drei Supermarkt-Schönheiten stehen nun in Vollblüte und machen mir viel Freude - das war ein echter Glücksgriff!
Das Rosa ist gut getroffen, aber die rechte ist kräftig orangerot wie eine helle Tomate. Die mittlere finde ich ganz besonders schön, die Blüten sind zwar recht klein, haben aber ein sehr schönes Lackrot. Von meinen namenlosen wohl die schönste Sorte.
wow :o bei Dir blühts ja nicht schlecht !! meine im kühlen Wintergarten fangen grade erst an, Fotos kommen dann später. Der gelbe Schlappi steht mittlerweile auch kühl, mal sehen, was er so macht ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Zwiebeltom, hattest Du 'Outono Brasi'l kühl stehen? So sehen die Blüten meiner Pflanze bei warmem Standort aus.
Fromme-helene, welch eine Blütenpracht! Wie schön, dass die Knospen sich noch wacker halten. Bei meinen Bedingungen klappt es mit den neu gekauften nicht.