News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1179289 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
An der dunkelroten waren etliche Blüten schimmelig. Die war allerdings auch extrem dicht verzweigt und beblättert und konnte deshalb schlecht abtrocknen.Einen Teil habe weggeschnitten, der Rest blüht noch.Ich bin wirklich gespannt, wie diese Winterastern den Winter überstehen, und ob sie im nächsten Jahr wieder so spät blühen werden.Es war ja Topfware aus dem Herbstsortiment 2013.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
So bleibt es spannend.
Hier blühen keine Chrysanthemen mehr.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
So, jetzt ist die Pflanzzeit günstig.Ich hab mir von Eugen Schleipfer die selbstgezüchteten Sorten "Extremgelb" und "'Bremslicht" angeschafft.Ich suchte winterharte und nicht so hochwachsende Sorten, welche besonders leuchtstark sind, da hat er mir die empfohlen.Schon wer Erfahrung mit?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ha, selbst gefunden.Schön, dass ihr noch immer so herrliche Pflanzen zeigt!Noch eine mit einem originellen Namen. Bremslicht von E. Schleipfer:
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21636
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die leuchten aber wirklich doll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich war jetzt selbst ganz baff ;DIch kannte die Sorte ja nicht.Von "Extrem Gelb" hat er mir ein Foto gezeigt, es ist eine einfachblühende sehr gelbe Blüte. Mehr weiß ich nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
ich habe im dezember am kompost neben friedhof massenhaft chrys. liegen sehen die alle schöne überwinterungstriebe hatten, aber oma sagte immer ,,da darf man nix mitnehmen,das tut man nicht,, also hatte ich sie liegenlassen, beim nächsten friedhofbesuch lagen noch mehr da. dann taten sie mir leid, nahm eine kiste voll mit und stellte sie ins folienhäuschen, nun haben sie schon 15 -20 cm ausgetrieben, aber ich kann keine 30 stück gebrauchen,weis nicht wohin damit, werde welche topfen, das müsste auch gehnbremslicht gefällt mir
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die Extremgelb hab ich vor 2 Jahren gepflanzt.Die ist sogar niedriger als ich erwartet hatte, die darf im Beet weiter nach vorn.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das klingt sehr gut ! 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Du weißt, dass es Chrysanthemen gut tut wenn man die Triebe im Mai nochmal runterschneidet?Es schadet auch nichts, wenn man das Schnittgut als Stecklinge verwendet

gardener first
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
ich habe im dezember am kompost neben friedhof massenhaft chrys. liegen sehen die alle schöne überwinterungstriebe hatten, aber oma sagte immer ,,da darf man nix mitnehmen,das tut man nicht,, also hatte ich sie liegenlassen, beim nächsten friedhofbesuch lagen noch mehr da. dann taten sie mir leid, nahm eine kiste voll mit und stellte sie ins folienhäuschen, nun haben sie schon 15 -20 cm ausgetrieben, aber ich kann keine 30 stück gebrauchen,weis nicht wohin damit, werde welche topfen, das müsste auch gehnbremslicht gefällt mir


Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Jetzt interessiert mich mal, wie Eure Chrysanthemen diesen Winter überstanden haben. Es gab zwar kaum Frosttage, aber ziemlich viel Schnee oder Regen. Enttäuscht bin ich darüber, daß die viel gelobte Sorte "Poesie" total ausgefallen ist. Manche Sorten wachsen zurück, andere hielten sich wacker. Sehr vermehrungsfreudig seit Jahren ist die Sorte "mei-kyo". Diese muß ich jedes Jahr verkleinern.
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Bei mir sind alle Chrysanthemen gut durch den Winter gekommen. Sogar die, bei denen ich leichte Bedenken hatte aufgrund des ersten Winters in schweren Lehmboden.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich habe die hochgelobte 'Poesie' und einige andere Sorten entgegen aller Literaturempfehlungen im November komplett auseinandergerupft und neu aufgepflanzt. All das in fettem, schwerem Lehmboden. Die Überlebensrate bei den 'Poesie'-Teilstücken beträgt 100%, und auch die anderen Sorten sind putzmunter.
Allerdings war der Winter hier wie so oft recht trocken.'Mei-Kyo' ist mir als eine von wenigen im Februar 2012 ausgefallen.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hier auch einige Neuzugänge und null Ausfälle! :DNur Eugen Schleipfers Fezquaste scheint leicht rückwärts gewachsen zu sein, lebt aber. Allerdings hatten wir einen wirklich günstigen Winter, zum Glück. Und einen regenlosen März.Mei-Kyo war auch schon einmal weg, muss vor 2012 gewesen sein, habe sie dann von der Nachbarin, die sie von mir hatte, wiederbekommen. Seither hält sie sich, wächst langsam.