News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4142348 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
„Genovese Nero AF“ (Synonym I-258?...darüber wird noch diskutiert in den USA) aus dem Wintersteckling von WillsFigs aus Florida.
Rechts unten vom Nebentopf ein RdB-Wurzelschössling, der wachsen darf, da die RdB sowieso im Winter zurückgeschnitten wird.
Wir auf einen RdB-Busch umgeformt und aus der Krone werden Stecklinge gemacht oder airlayer, da müsste ich aber sofort damit starten.
Rechts unten vom Nebentopf ein RdB-Wurzelschössling, der wachsen darf, da die RdB sowieso im Winter zurückgeschnitten wird.
Wir auf einen RdB-Busch umgeformt und aus der Krone werden Stecklinge gemacht oder airlayer, da müsste ich aber sofort damit starten.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HerrMG hat geschrieben: ↑7. Jun 2021, 21:19
@Roeschen1
Du hattest doch auch eine neue Spanische Sorte mit länglichen violetten Früchten?
Was macht die denn so?
Breva de Albatera,
bis heute nicht ausgetrieben, lebt noch.
Hatte sie mit Frostschaden bekommen, leider kein Ersatz vorhanden.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 10:06
Starkl in Frauenhofen/Tulln.
Scheint gut zu wachsen, dicker Stamm.
Irgendeine Überraschungsei braucht jeder ;D !
Steht im 12L Lechuza 30 mit "Veggiepon"-Substrat.
Vielleicht eine Breva de Albatera, die längliche Früchte hat.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke Roeschen1 für die Info.
Hier der soeben angebrachte 1,5L airlayer unterhalb der RdB Krone.
Bei Erfolg gibts einen RdB-Strauch im September.
Habe eine Mineralwasser Flasche verwendet.
Wurde zwischen Stützbambus und Stamm durchgefädelt.
Hier der soeben angebrachte 1,5L airlayer unterhalb der RdB Krone.
Bei Erfolg gibts einen RdB-Strauch im September.
Habe eine Mineralwasser Flasche verwendet.
Wurde zwischen Stützbambus und Stamm durchgefädelt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Vor dem Airlayer habe ich die Rinde auf 2-3 cm entfernt und mit Bewurzelungspulver behandelt. Dann meinen feuchten Topfsubstrat-Mix eingefüllt.
Heute wieder 30 Grad :D !
Heute wieder 30 Grad :D !
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Warum Airlayer? Der ist doch nicht zu hoch und hat eine schöne Krone.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
20cm oberhalb beginnt die Dachschräge. Am Foto nicht gut ersichtlich. ;)
Die Krone bleibt ja, wird nur tiefergelegt und zu einem Busch mutiert ;D.
Aus 1 mach (hoffentlich) 2.
Die Krone bleibt ja, wird nur tiefergelegt und zu einem Busch mutiert ;D.
Aus 1 mach (hoffentlich) 2.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Elias:
Wie gehts deinen Feigen? Haben sie sich halbwegs erholt von den Frostschäden?
Wie gehts deinen Feigen? Haben sie sich halbwegs erholt von den Frostschäden?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Elias hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 13:02
Warum Airlayer? Der ist doch nicht zu hoch und hat eine schöne Krone.
Und somit ohne Ernte, schade drum.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ernte gibt es trotzdem, keine Sorge. ;)
Es ist nur wichtig NACH der Ernte den airlayer abzuschneiden.
Es ist nur wichtig NACH der Ernte den airlayer abzuschneiden.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 13:29
Ernte gibt es trotzdem, keine Sorge. ;)
Es ist nur wichtig NACH der Ernte den airlayer abzuschneiden.
Denkst du, sie macht Herbstfeigen nach Entfernen der Rinde?
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, hab ich auch bei anderen gesehen.
Habe auch letztes Jahr eine voll im Saft stehende Feige (Figo Moro) zwischen Mai und September ca. 5 x umgetopft, auch kein Problem. Im September gabs die Ernte aller 9 Herbstfeigen. Solange die Wurzeln nicht verletzt werden, kein Problem.
Habe auch einige Feigen am Gewissen:
Überwässerung bzw. Wurzelmasse beim Umtopfen vergessen ;D (Black Madeira Rest in Pieces).
Habe auch letztes Jahr eine voll im Saft stehende Feige (Figo Moro) zwischen Mai und September ca. 5 x umgetopft, auch kein Problem. Im September gabs die Ernte aller 9 Herbstfeigen. Solange die Wurzeln nicht verletzt werden, kein Problem.
Habe auch einige Feigen am Gewissen:
Überwässerung bzw. Wurzelmasse beim Umtopfen vergessen ;D (Black Madeira Rest in Pieces).
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nach längerer Abwesenheit zurück ;)
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-83801.html :o
Gefährlicher neuer Schädling auf «Zylinderputzern» entdeckt, bedroht anscheinen auch Feigen... Hilfe...
Ansonsten Regen, Regen und nochmals Regen in Zürich. Langsam wäre es genug.
Ende Woche soll dann der Sommer mal starten.
Die Feigen kommen langsam in fahrt, aber mit einer grossen Ernte wird das kaum was sein.
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-83801.html :o
Gefährlicher neuer Schädling auf «Zylinderputzern» entdeckt, bedroht anscheinen auch Feigen... Hilfe...
Ansonsten Regen, Regen und nochmals Regen in Zürich. Langsam wäre es genug.
Ende Woche soll dann der Sommer mal starten.
Die Feigen kommen langsam in fahrt, aber mit einer grossen Ernte wird das kaum was sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 13:15
@Elias:
Wie gehts deinen Feigen? Haben sie sich halbwegs erholt von den Frostschäden?
Ein ausführliches Update kommt in Kürze! Überlebt hat schon mal alles. Ich kann mit dem jetzigen Austrieb endlich zuverlässig urteilen. ;)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Aliandra hat geschrieben: ↑7. Jun 2021, 23:49
@HerrMG
Kannst du eigentlich einen großen Unterschied feststellen zwischen Deiner LdA und der Lungo del Portogallo?
Bisher hatte ich nur Brebas an der LdA.
Die Lungo del Portogallo setzt aber zahlreiche Herbstfeigen an, dann kann ich zu den Früchten was sagen.
Von den Blättern sind diese schon sehr unterschiedlich.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo