News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Panaschierte Stauden (Gelesen 50025 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Panaschierte Stauden

pearl » Antwort #180 am:

bei wem? Bei mir doch nicht, ich mach doch den Quatsch mit!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Panaschierte Stauden

zwerggarten » Antwort #181 am:

hm? ;)
zwerggarten

Re:Panaschierte Stauden

zwerggarten » Antwort #182 am:

mal eine fachfrage: können panaschierungen sich über die jahre "auswachsen" bzw. verstärken? meine filipendula, die ich panaschiert in erinnerung habe, ist jetzt reingrün und mein meerrettich treibt derzeit kläglich rein elfenbeinweiß aus... ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Panaschierte Stauden

pearl » Antwort #183 am:

was machen wir denn da, was machen wir da?Im ersteren Fall ist es so, wie es kommen muss. Die Pflanze ist eine Chimäre mit grünen und mit panaschierten Teilen. Die panaschierten siehst du beim Kauf, die grünen schieben sich aber mit der Zeit darüber und weil sie wuchskräftiger sind, geht der panaschierte Teil dann unter. Beim Meerrettich, warum der blass geworden ist? Hat jemand im Garten ihn etwa erschreckt, schockiert, Gewalt angetan, oder einer anderen Kreatur?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Panaschierte Stauden

zwerggarten » Antwort #184 am:

also - ich, ich war es nicht! 8)muss wohl mal mit gg reden, wegen seelischer grausamkeit dem meerrettich gegenüber... ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Panaschierte Stauden

pearl » Antwort #185 am:

na klar, dem meerrettich gegenüber!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Panaschierte Stauden

zwerggarten » Antwort #186 am:

;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18462
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Panaschierte Stauden

Nina » Antwort #187 am:

Mein neustes Schätzchen ist: Petasites japonicus var. giganteus 'Nishiki-buki' :D Ich habe sie zur Vermehrung bekommen. Im Prinzip wache ich nur über die Mutterpflanze und Iris hat freie Verfügung über die Kinder.
Dateianhänge
Petasites_Nishiki_buki_004.jpg
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Panaschierte Stauden

quercus » Antwort #188 am:

Vielleicht kann mir einer sagen op es sich bei Petasites japonicus var. giganteus 'Nishiki-buki' und Petasites variegata um eine Pflanze handelt . Da meine variegata die ich vor kurzen bekommen habe der Nishiki-buki doch recht ähnlich aussieht.
lG quercus
marcir

Re:Panaschierte Stauden

marcir » Antwort #189 am:

Einige panaschierte die noch nicht gezeigt wurden, habe ich auch. Lamium galeobdelon (invasiv, muss kontrolliert werden) hat dieses Jahr sowohl grün wie auch panaschiert ausgetrieben. Die hängenden panaschierten Blätter sind aus dem Vorjahr.
Dateianhänge
Goldnessel_HR_21906_60.jpg
Goldnessel_HR_21906_60.jpg (26.06 KiB) 138 mal betrachtet
marcir

Re:Panaschierte Stauden

marcir » Antwort #190 am:

Lysimachia punctata "Alexander's Surprise"
Dateianhänge
Lysimachia_punctata_Alexanders_Surprise_21597.jpg
marcir

Re:Panaschierte Stauden

marcir » Antwort #191 am:

Dieselbe Gruppe, blühend im letzten Jahr: ohne die Rotanteile im Blatt
Dateianhänge
Weissbunter_Gilbweiderich_HG_9014_89.jpg
Weissbunter_Gilbweiderich_HG_9014_89.jpg (48.08 KiB) 133 mal betrachtet
marcir

Re:Panaschierte Stauden

marcir » Antwort #192 am:

Lamium maculatum "Beacon Silver"
Dateianhänge
Gefleckte_Taubnessel_Beacon_Silver_S_20142_87.jpg
marcir

Re:Panaschierte Stauden

marcir » Antwort #193 am:

Lamium maculatum "Roseum". Beide Taubnessel-Bilder aus den letzten Jahren
Dateianhänge
Gefleckte_Taubnessel_Roseum_S_8193_79.jpg
callis

Re:Panaschierte Stauden

callis » Antwort #194 am:

Die zweijährige Lunaria annua steht gerade in voller Blüte.
Dateianhänge
Lunaria_annua_93721.jpg
Antworten