News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mein liebstes Küchenwerkzeug (Gelesen 62177 mal)
Moderator: Nina
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
@uliginosaIch habe viele Jahre nur mit einem Handrührer gearbeitet. Seit 15 Jahren habe ich jetzt eine Kenwood, für meine Zwecke - Brot backe ich nicht - ist sie klasse. Bisquit wird wunderbar und die Zusatzteile, die ich habe - Fleischwolf, Raffel und Zitruspresse - erfüllen auch prima ihren Zweck.Sie sieht nicht so chic aus, wie die Kitchen Aid, aber ich habe sie immer auf der Arbeitsfläche stehen, ich brauche sie aber auch täglich. Für leichte Teige - halt auch kein Brot - und normale Haushaltsteigmengen arbeitet die kleine Bosch auch sehr gut - und die gibt es manchmal schon für 59.- €, normal kostet sie 79.- das kann man schon mal investieren
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Aber meine liebsten Küchenwerkzeuge sind meine drei Paletten, die ich noch von meinem Großvater habe. Keine moderne Palette - egal wie teuer - kommt da ran. Sie sind so biegsam und dünn, jeder Teig, jedes Plätzchen, jeder Kuchen der sich "spreizt" - kein Problem. Ich hüte sie wie meinen Augapfel, sozusagen!
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Servus beinandSofern es denn noch nicht zu spät ist und eine Küchenmaschine nicht schon unterm christbaum stand ::)hier mein Statement. (schreit man das so?)Wir haben seid ca 4 Jahren eine Kenwood Major TitaniumExtra große Schüssel fur Hefeteig bis zu 1500g Mehl.Sind bestens zufrieden und wir backen damit regelmäßig alle 2-3 wochen Brot, äh das heißt wir rühren den teig damit an. ;)Damit sich das lohnt kommen dabei mindestens 8 Laib Brot dabei raus. Also wird die Maschine 4 mal bemüht den Teig dafür zu Kneten.An Aufsätzen haben wir dazu die Mühle zum Mehl mahlen für vorne dran und den Mixer für die oberen Anschlüsse.Knethaken haben wir den K-Haken, den für Knetteig und den Patisserie.alles in allem, wir sind sehr zufrieden mit dieser Maschine. sie wird nicht weggeräumt und steht imme an der Seite auf der Arbeitsplatte Das ganze teil ist doch recht schwer.Ach ja, ich muss Santolin absolut recht geben: Bisquit einfach klasse. Mit dem Patisseriehaken einfach nicht zu toppen.Liebe Grüße und no an scheena weihnachtsfeiertogSusannaHat jemand eine KitchenAid? Braucht man die, wenn man die Jupiter hat?Ich habe nur einen Handrührer und hätte aber gern etwas, was selbständig rührt.
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Das wollte ich noch loswerden:Mein liebstes Küchengerät ist eine rohkostreibe von der niemand den Namen kennt.Sieht folgendermaßen aus:Steht auf drei Beinen die sich nach unten innen wegklappen lassen.Zum drehen der Reibeeinsätze gibt es so was wie eine Handkurbel?
die obenauf horizontal im uhrzeigersinn gedreht wird. diese hält auch gleichzeitig die verschiedenen Einsätze mittig im Gestell fest.Das Gemüse zum reiben oder hobeln (es gibt eine Hobelreibe und mehrere Größen an Raffeln) kommt in den Halbkreis der...Oh gott ich glaub ich fotografier das Ding einfach 


Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Kommt eins
- Dateianhänge
-
- DSC00870komp.JPG (13.51 KiB) 187 mal betrachtet
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
und das zweiteoder auch nicht 

Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
vielleicht jetzteinfacher als die Beschreibung wars ja nicht die bilder hier rein zu quetschen, aber ganz hab ichs dann doch noch nicht verlernt!
- Dateianhänge
-
- Reibe2komp.JPG (13.49 KiB) 175 mal betrachtet
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Ich habe sie soeben auch gefunden, es ist der WESTMARK Gemüseschnitzler Vegeta
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
LUNAich knie nieder vor dirweißt du wie lange ich das Ding schon in den versch. Märkten , Flohmärkten, Küchen und Koch-Utensilien-Abteilungen gesucht und nicht gefunden habe?
:-*Vielleicht ganz gut wenn man weiß wie das Teil heißt?amazon sei dank, Punkte ich komme...eigentlich brauche ich ja nur die einsätze, die sind schon reichlich stumpf.Aber vielleicht gibts die ja auch.Daaaaaanke, danke Lunaviiieeelen lieben Danknoch eins 






Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Susanna, es war mir eine Freude. Ich habe zuvor nicht gewusst wie sie heisst, ich kenne sie vom sehen, dein Beschrieb war sehr gut, so habe ich mit der Bildsuche losgelegt, nach vier Anläufen wurde ich fündig.

Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Ich schon wieder ???Nachdem ich nun den link von Luna, herzlichen dank nochmal, genauer betrachtet habe, kam mir das teil das die anbieten etwas "schwächer" vor. anders irgendwie!Also die Bewertungen angeklickt:Mein erster Eindruck scheint zu stimmen, obwohl ich nicht immer auf andere höre...Meine Mutter sagt zu dem teil immer "händische Moulinex"!Also mit der hand betriebenen Moulinex.War wohl doch nicht einfach so dahergesagt, sondern hat ihren Ursprung im Original von Mouli..., Mouli Julienne.Die ich offensichtlich auch besitze.Denn ich benutze es sehr regelmäßig seit nun mehr mind. 15 Jahren!Entsprechend stumpf sind auch die Einsätze die ich öfters benutze.So, das wollte ich einfach noch loswerden, vielleicht hat ja jemand anderes auch so was und das gleiche Problem? ::)ich wollte hier auf jeden Fall nicht den Thread voll labern. :-[War mir einfach ein bedürfnis
@luna Tante Goo ist einfach ..., ich bin nicht draufgekommen, so einfach

Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
das Glaub ich Nicht! ;DDiesen 'Vogel' haben wir auch noch,auch in diesem 70er_jahre orange,und immer noch ständig in Betrieb,besonders als Parmesan-Reibe,mehrmals in der Woche!Bis vor nem halben Jahr gab es auch noch die Original-verpackung,jetzt etwas verändert,ich mach mal'n Fotobis denneMeine Mutter sagt zu dem teil immer "händische Moulinex"!Also mit der hand betriebenen Moulinex.War wohl doch nicht einfach so dahergesagt, sondern hat ihren Ursprung im Original von Mouli..., Mouli Julienne.Die ich offensichtlich auch besitze.Denn ich benutze es sehr regelmäßig seit nun mehr mind. 15 Jahren!Entsprechend stumpf sind auch die Einsätze die ich öfters benutze. vielleicht hat ja jemand anderes auch so was und das gleiche Problem? :
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
ist leider nicht ganz scharf:
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
die alte aus den 70ern gibt es so nicht mehr, Westmark produziert anscheinend den Hobel mit dem Namen SCHNITZEL-MOULI
Seit August 2010 wird eine neue, stabilere Ausführung geliefert
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Ich hab die für weniger als 10 Euro aus meinem geliebten Ramschladen vor Ort im alten Wohnort:Das Ding ist super, ich benutze es fast jede Woche!edit: Kaufdatum: etwa vor +/- 5 Jahren (evtl. eher 1-2 Jahre vorher).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?