News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zeigt her Euren Tomatenschutz (Gelesen 61068 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Obstwiese
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mai 2007, 00:08

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

Obstwiese » Antwort #180 am:

Hallo,hab mal ein paar Fotos von meinem Tomatenhaus angehängt.Befindet sich noch im Rohbau und hat die Maße 3x3 m. Die Folie und die Fussleisten fehlen noch. Konnte es mir aber nicht verkneifen schon ein paar Tomatenpflanzen reinzusetzen.Es handelt sich übrigens um Pflanzen die sich selber auf dem Hochbeet ausgesät haben. Mich verwundert nur wie stark diese geworden sind und daß sie überhaupt überlebt haben. Sie waren noch größer als wie auf dem Foto, denn ich hab sie gleich mal tiefer eingepflanzt. Bin mal gespannt wie die Früchte werden.P.S. Danke auch nochmal an Bachfuß für die Tipps!
Dateianhänge
k-100_0002.jpg
(101.56 KiB) 391-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Obstwiese
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mai 2007, 00:08

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

Obstwiese » Antwort #181 am:

Und hier nochmal etwas näher.Hab es nicht geschafft ein zweites Foto anzuhängen.
Dateianhänge
k-100_0003.jpg
(110.16 KiB) 394-mal heruntergeladen
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

Raphanus » Antwort #182 am:

Sehr schön! :DAber sag mal, schwebt das Haus über dem Boden?Sieht auf den Bildern so aus, als hätte es keinen Bodenkontakt, wie können da Pflanzen wachsen? ???
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Obstwiese
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mai 2007, 00:08

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

Obstwiese » Antwort #183 am:

Doch das Beet hat Bodenkontakt. Es steht nur auf einem Rahmen der mit 6 Einschlagbodenhülsen 70x70mm verankert ist. Um den Rahmen zu schützen hab ich einen Randstreifen mit einer Grundmauerschutz-Noppenbahn verlegt. Dann auf den Grund grobes Kompostmaterial (Schnittgut), Kompost und schliesslich gesiebter Mutterboden mit Perlit als oberste Schicht. Das hat sich beim Hochbeet auch schon bewährt. Aüsser das Perlit. Das Fundament wird aussen noch mit Douglasienbrettern verkleidet.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

Raphanus » Antwort #184 am:

Wow, das ist ja ein Nobelschuppen! ;D
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Obstwiese
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mai 2007, 00:08

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

Obstwiese » Antwort #185 am:

Danke! Ist aber eigentlich ein LowCost Gewächshaus. Und das wichtigste war eigentlich, daß es schnell geht.Das Grundgerüst stand in zwei Stunden. Nur für das Fundament musste ich mir dann erst noch was einfallen lassen.Jetzt muss ich nur noch schauen wo ich die Folie herkriege, hätte gerne 3m Breite. Oft wird aber nur 2m Breite angeboten.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

Raphanus » Antwort #186 am:

Willst Du die Folie rundum machen, also nicht nur das Dach?
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

leni w † » Antwort #187 am:

hallo obstwiese,gratulation zu deinem bauwerk! ja, man sieht, es ist der bruder von dirks projekt! ;)ich häng mich an raphanus frage an, denn mich interessiert auch, ob du die folie nur aufs dach machst oder rundrum.ich finde ja sehr wichtig, dass genügend lüftungsmöglichkeit da ist. wir haben nur ein "tomatendach", was sich seit einigen jahren bewährt hat.
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

leni w † » Antwort #188 am:

hab mal ein altes bild rausgekramt...
Dateianhänge
tomatenhaus_von_aussen.jpg
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Obstwiese
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mai 2007, 00:08

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

Obstwiese » Antwort #189 am:

Also die schrägen Seitenwände und das Dach will ich mit einem Stück Folie verkleiden.Die Giebelseiten wo die Tür und gegenüberliegend das Fenster vorgesehen sind werde ich wahrscheinlich auch zumachen. Möchte dann einfach die Tür und das Fenster zum Lüften offen lassen. Hoffe das reicht. Wenn möglich will ich dann im Winter die Feigen darin unterstellen. War auch schon am überlegen, ob ich ein Dachfenster mit auto. Öffner einbaue, wenn das nicht reicht. Dann muss aber wohl auch für Zuluft gesorgt werden. Mal sehen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

frida » Antwort #190 am:

Folien in anderen als den Baumarkt-Maßen bekommst Du hier:http://www.dm-folien.de/shop/Nein, ich bin nicht mit dem Versand verwandt oder verschwägert, auch wenn ich ihn schon öfter verlinkt habe, man bekommt dort halt diverse Folien und Vliese etc. von der Rolle geschnitten, die man im Baumarkt nicht erhält.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

leni w † » Antwort #191 am:

Also die schrägen Seitenwände und das Dach will ich mit einem Stück Folie verkleiden.Die Giebelseiten wo die Tür und gegenüberliegend das Fenster vorgesehen sind werde ich wahrscheinlich auch zumachen. Möchte dann einfach die Tür und das Fenster zum Lüften offen lassen. Hoffe das reicht. Wenn möglich will ich dann im Winter die Feigen darin unterstellen. War auch schon am überlegen, ob ich ein Dachfenster mit auto. Öffner einbaue, wenn das nicht reicht. Dann muss aber wohl auch für Zuluft gesorgt werden. Mal sehen.
ich würde dir auf alle fälle raten, beim anbringen der folie drauf zu achten, dass du vielleicht auch nachher noch ohne grosse schwierigkeiten änderungen machen kannst. in unserem gewächshaus wird es im sommer jedenfalls furchtbar heiss, trotz tür und fenster in den giebelseiten und zusätzlichen dachfenstern. ich wünsch dir viel erfolg beim gärtnern!
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

Tomatenmark-o » Antwort #192 am:

hier ist mein schutz für jungpflanzen.... ;D
Dateianhänge
tomatenanhanger.jpg
(55.62 KiB) 356-mal heruntergeladen
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

Natura » Antwort #193 am:

Das ist unser Dach vom letzten Jahr, an neuer Stelle aufgebaut. Das Bild ist nicht aktuell, inzwischen sind die Tomaten etwas größer.
Dateianhänge
Tomatendach_07.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

wovor bzw wofür Tomatenschutz

lisawildflower » Antwort #194 am:

ich bin noch neu,hatte meine Tomaten immer auf Balkon,jetzt auf unüberdachtem Platz..kann mir jemand sagen,der Tomatenschutz vor was soll der schützen?vor Rgen oder vor Sonne oder beides?LG von Lisa
Antworten