News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr? (Gelesen 27143 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?

fars » Antwort #180 am:

Die Natur ist von Ausnahmen einmal abgesehen bei den Farben sehr weise und auffallend geschmackvoll. Deshalb kommt in der Natur auch so selten die Farbe Orange vor.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?

pearl » Antwort #181 am:

hihihi noch ein Orangehasser!Kein Kapuzinerkresse?Bei Mönchen finde ich diese Farbe völlig in Ordnung.Sonst erinnert sie mich an Streckenfahrzeuge der Straßenwacht oder so. Aber natürlich muss ich fars widerspreche. Es ist anders herum, lieber fars, wir und unser Geschmack waren später da als die Pflanzen. Das heißt erst waren die Pflanzen da dann waren wir da und dann viel später hatten wir Geschmack. Das, was wir schön finden kommt aus den Bildern, die wir aus der Natur kennen. Sozusagen ein kollektives Unbewusste mit archetypischen Bildern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?

fars » Antwort #182 am:

hihihi noch ein Orangehasser!
Ich bin nicht noch ein Orangehasser, sondern der Orangehasser. Der Rotanteil ist der Schämfaktor der Natur.Es gibt nur eins, was noch schlimmer ist: eine orangefarbene Rose! :P
Amelia

Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?

Amelia » Antwort #183 am:

Es gibt nur eins, was noch schlimmer ist: eine orangefarbene Rose! :P
;D ;D
Lilo

Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?

Lilo » Antwort #184 am:

Ich finde Orange toll - wirklich schlimm ist feuerrotLG Lilo
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?

fars » Antwort #185 am:

Ich finde Orange toll - wirklich schlimm ist feuerrotLG Lilo
Feuerrot wird die Natur nicht selten, wenn sie zuvor orange war.Beispiel: Jap. Ahorne :P
callis

Re:Weitere "Farbverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?

callis » Antwort #186 am:

Wenn es nach manchen Leuten hier ginge, gäbe es bald nur noch Gärten in Lavendel- und Weißtönen ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35590
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Weitere „Formenverarmung“ der Gärten im Neuen Jahr?

Staudo » Antwort #187 am:

Dann gibt es noch die Leute, die keine gefüllten Blumen möchten, oder keine zweifarbigen oder keine großblütigen.Bei mir kriegt alles seinen Platz.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Weitere "Farbverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?

fars » Antwort #188 am:

Wenn es nach manchen Leuten hier ginge, gäbe es bald nur noch Gärten in Lavendel- und Weißtönen ::)
Sooo eng muss man das nun auch wieder nicht sehen. Es gibt ja auch noch grün und rosa.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?

pearl » Antwort #189 am:

und schwarz und weiß
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?

Aella » Antwort #190 am:

nur hellrot mag ich nicht.... :-Xauch immer wieder "hübsch" hellrote geranien, kombiniert mit rosafarbenen geranien an balkongeländernBild
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?

pearl » Antwort #191 am:

pink, orange und gelbe Tomaten sehen zusammen tadellos aus
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
callis

Re:Weitere "Ideenverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?

callis » Antwort #192 am:

schwarze und grüne Blüten sind ja wohl eher sehr selten ;)schwarze Tomaten übrigens auch, den Namen mit 'black' zum Trotz.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22372
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Weitere "Farbverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?

Gartenlady » Antwort #193 am:

Es gibt ja auch noch grün und rosa.
rosa für einen Doppel-Y Mann :o
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Weitere "Farbverarmung" der Gärten im Neuen Jahr?

fars » Antwort #194 am:

Es gibt ja auch noch grün und rosa.
rosa für einen Doppel-Y Mann :o
Passt gut zu meinem Teint.
Antworten